Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Nie mehr sitzenbleiben

Bild des Benutzers Gast

Nie mehr sitzenbleiben

Gast
5
Average: 5 (1 vote)
Bin ja mal gespannt, wie Schmied ihr Konzept umsetzen möchte. :)

Kommentare

sabifa

Bis vor Kurzem war ich eine Gegnerin der Gesamtschule. Vor einiger Zeit war aber eine Dokumentation im TV, wie Gesamtschule in Skandinavien und in 1. Linie in Finnland funktioniert und seit damals bin ich schwer beeindruckt. Allerdings haben die uns 30 Jahre voraus. Dazu gehört aber auch eine andere Einstellung der Menschen untereinander, die es in Österreich ganz einfach nicht gibt. Sieht man ja hier im Forum. Dieses allgemeine Niedermachen der Menschen, aller Berufsgruppen, aller Religionen, aller Nationalitätet ist kaum wo derart stark ausgeprägt wie bei uns. So lange sich hier bei uns jeder selber als Wunderwuzzi empfindet, dafür aber alle andern als deppert hinstellt, wird Gesamtschule nicht funktionieren. Einfach mehr Achtung untereinander und das Leben wäre einfacher.

Elwedritsche

Was reden Sie von der Gesamtschule, wenn Sie keine Erfahrung damit haben und gar nicht wissen, wie sie aufgebaut war? "die Entfaltung der Persönlichkeit des Kindes" war in der IGS eher gegeben als in der Volkschule, tolle zusätzliche Fächer und z.B. kommunikativen Englischunterricht, durch den die Kinder nach 3 Monaten selbständige Unterhaltungen mit Native Speakern führen konnten..... und ohne diesen gräßlichen Akzent, den die meisten Österreicher haben, wenn sie Englisch sprechen - sogar die Politiker.

-Gast- (nicht überprüft)

ja...
irgendwann wirst uns sicher erklären, was die övp mit der gesamtschule in wien zu tun hat.
besonders, wenns um die diskussion wegen sitzenbleiben geht.

aja,
unter otto glöckel lese ich da, er hatte eine Schulreform eingeleitet, die entgegen dem früheren autoritären Prinzip die Entfaltung der Persönlichkeit des Kindes in den Mittelpunkt stellte.
das verstehe ich als gänzliches gegenteil zur gesamtschule. diese böhsen övp-politiker...

Elwedritsche

Es geht hier generell um's Sitzenbleiben, also alle Schultypen. Ich hab vom Schulversuch IGS in Wien (= Ländersache) geschrieben - Pardon, ohne Sie um Ihre Erlaubnis zu fragen, zweifellos ein schweres Verbrechen!
Die Diskussion darüber erfolgte natürlich auch auf Bundesebene. Die Gesamtschule ist definitiv an der Ideologie der ÖVP "gescheitert", das pädagogische Konzept ist hervorragend, sieht man auch daran, daß viele Teile davon in die neue Mittelschule eingebracht wurden.
Wenn Sie wie so oft mit dem Thema keine erfahrung haben, schweigen Sie lieber.
Mein Posting vom 22.10., 11.42 ist sachlich und vollkommen in Ordnung und wie Sie lesen könnten, auch mit Kritik an der SPÖ versehen. Im Gegensatz zu Ihnen bin ich auf keinem Auge blind!

-Gast- (nicht überprüft)

sag, elwe,
bist schonwieder schonwieder am falschen dampfer? wo gehts um gesamtschule? welche ideologie? hast noch immer nicht begriffen, daß die von dir gemeinten schultypen ländersache sind (oder gemeinde)? wennst jetzan noch erklären könntest, wann jemals die övp, böhsesteallerparteien, in wien bei schulen etwas zu sagen gehabt hätt?
[color=#FF0000]nein, nicht nur auf einem auge bist blind.[/color]

Elwedritsche

Die Gesamtschule ist nur an der ÖVP "gescheitert" und wie immer wurden später einzelne Teile davon in die Regelschule übernommen - mit 20 Jahren Verspätung. Ihr war die Ideologie wichtiger ist als das praktische Handeln zum Wohle der Bevölkerung.
Und "Augen aufmachen..."?
Hätten Sie in bißchen weiter gelesen, hätten Sie gemerkt, daß ich keineswegs auf einem Auge blind bin - im Gegensatz zu Ihnen.

-Gast- (nicht überprüft)

[b]sabifa schrieb:[/b]

Quote:

@Bruxist: auch nicht verstanden was ich damit sagen will? Man verlangt von türkischen Eltern, deren Muttersprache ja türkisch ist und nicht deutsch, ihren Kindern perfektes Deutsch beizubringen.

also ich meine, sabifa,
du hast es nicht verstanden. man [i]verlangt [/i]ja nichts von diesen Eltern. sie kommen freiwillig, dann müssen sie eben auch selbst die voraussetzungen dafür schaffen. nicht jemand anderer, weder usnere kindergärten, noch unsere schulen, noch unsere steuerzahler.
wenn du auf mitteleuropäer losgehst, vergißt du eben, daß österreicher, die ins ausland gehen, sich auch sprachlich meist sehr gut und schnell anpassen. eben weil sie wollen, nicht weils der böse strache verlangt.

Bruxist

Nein, man verlangt kein perfektes Deutsch bei Türken und Schulanfängern. aber wenn sich die Mütter bemühten, selbst deutsch zu lernen und mit ihren Kleinkindern nicht nur türkisch zu sprechen, hätten diese Kinder von vornherein mehr Chancen. 50% der türkischen Hausfrauen können, auch wenn sie Jahrzehnte hier sind, nicht deutsch. Kürzlich wurde ein alter "Ehrenmörder" nach 2 Jahren Haft entlassen (obwohl er gedroht hat, nicht nur den angeblichen Nebenbuhler, sondern auch seine Frau umzubringen) - seit 40 Jahren hier und kaum ein Wort Deutsch! Weil sie nicht auch außerhalb der Schule üben, können viele Türken auch nach der Schulpflicht nicht ordentlich deutsch.
Die "Auswanderersendungen" sind doch kein Maßstab. Da werden von den TV-Anstalten Leute rekrutiert, die halt mal so für Geld "auswandern". Die mitteleuropäischen "Auswanderer" bereiten sich richtig darauf vor und bringen auch Geld mit in das neue Land...und bestehen nicht darauf, daß ihre eigene Kultur und ihr Rechtssystem in das des neuen Landes integriert wird, wie es die Türken hier tun.

sabifa

@Bruxist: auch nicht verstanden was ich damit sagen will? Man verlangt von türkischen Eltern, deren Muttersprache ja türkisch ist und nicht deutsch, ihren Kindern perfektes Deutsch beizubringen. Das ist unmöglich.
Zu glauben, Mitteleuropäer würden die Sprache vorher lernen bevor sie auswandern ist ein rosagefärbtes Wunschdenken. Schon einmal die seit Jahren laufenden Auswanderersendungen angeschaut? Die treiben es teilweise noch toller. Leben auf Gran Canaria gleich in deutschen Siedlungen, damit sie ja nicht Spanisch lernen müssen. Und das ist leider keine Ausnahme, das machen etwa 80% der Auswanderer so. Es verlangt auch niemand, daß die Kinder in deren Muttersprache unterrichtet werden, es hat sich einfach erwiesen, daß die Kinder so am schnellsten die neue Sprache lernen und auf diese Weise am besten integriert werden. In anderen Ländern klappts ja auch. Aber da klappen viele Dinge besser als bei uns, nicht nur der Unterricht.

Bruxist

Kein normaler Mensch kann sich vorstellen, irgendwohin auszuwandern und sich zu weigern, die neue Sprache zu lernen, sich darauf zu verlassen, daß es einen Supermarkt, Arzt, Anwalt usw mit der Heimatsprache geben wird, daß der neue Staat meinen Kindern die Sprachkurse und Stützkurse zahlt und sie sogar noch in der Heimatsprache unterrichtet.
Ich bin überzeugt, daß wenn ein Mitteleuropäer in ein anderes Land übersiedeln will, wird er dessen Sprache [b]vorher[/b] lernen.
Wenn die Zuwanderer - immer noch sehr viele junge Ehepartner von hier in Österreich aufgewachsenen Türken, von klein auf "versprochen" oder hierher "verkauft", weil ein schon in Österreich lebender Landsmann besonders attraktiv ist. Wenn schon eine/r weiß, daß er einmal woanders leben soll, könnte er/sie schon in der Türkei die neue Sprache lernen. Es ist einfach unfair, dem Einwanderungsland alle Kosten aufzubürden.

@Sabifa
Der ständige Hinweis, daß auch junge Österreicher nicht deutsch können, ist nicht angebracht. Jedes Land hat einen gewissen Prozentsatz Bildungsunfähiger oder - unwilliger. Aber wir importieren gern noch mehr dazu.
Und die Türkei und Serbien exportieren ihre Sozialfälle. Die werden in Zukunft ein wirtschaftlich stärkerer Staat sein als Deutschland und Österreich.

Seiten

Werbung