Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Schulen

Bild des Benutzers r7e38op2

Die Erweiterung des Schönen im Rosewood Vienna News

r7e38op2
0
Noch nicht bewertet

. . . . .

Unter dem poetischen Leitmotiv „Experience the Grand Unveiling“ präsentiert sich das Rosewood Vienna mit frischer Strahlkraft und neuen Perspektiven. In einem fein abgestimmten Zusammenspiel aus architektonischer Kunst, kultureller Tiefe und luxuriösem Komfort wird ein neues Kapitel aufgeschlagen – eines, dass das Beste aus Geschichte, Gegenwart und Zukunft vereint.

Ein Haus, das sich entfaltet – in Schönheit, Geist und Anmut
Nur zweieinhalb Jahre nach der Eröffnung offenbart das Rosewood Vienna seine nächste Entwicklungsstufe: offen für Wandel, doch stets dem eigenen Charakter treu. Die Weiterentwicklung des Hauses steht für das bewusste Vertiefen einer Philosophie – Ästhetik als gelebte Haltung.

Im Mittelpunkt dieser neuen Phase stehen drei außergewöhnliche Suiten. Allen voran das neu geschaffene Royal Graben House mit fast sieben Metern Deckenhöhe und einem liebevoll restaurierten Stuck-Salon aus dem 19. Jahrhundert – ein Refugium mit Blick über den Wiener Graben, besonders magisch in der Adventszeit. Ergänzt wird es durch die neuen St. Peter’s Suite und St. Peter’s Wellness Suite, die in ihrer Lage und Ausstattung neue Maßstäbe setzen. Letztere besticht mit einer privaten Sauna und einem Dampfbad – eine Rarität in der Wiener Hotellandschaft.

Kulinarik mit Charakter – neu gedacht über zwei Ebenen
Der kulinarische Mittelpunkt des Hauses, bisher als Brasserie bekannt, wurde im Zuge des Relaunchs neu interpretiert und trägt nun den Namen Neue Hoheit. Dahinter verbirgt sich eine klar strukturierte Erlebniswelt, die sich über zwei Etagen erstreckt und drei eigenständige Bereiche umfasst: das Neue Hoheit Restaurant, die neu gestaltete Neue Hoheit Bar sowie die exklusive Rooftop-Destination THE1835, benannt nach dem Baujahr des historischen Gebäudes.

Das Neue Hoheit Restaurant ist ein besonderer Rückzugsort über den Dächern Wiens – ein Ort, an dem österreichische Küche ihre klassischen Wurzeln bewahrt und zugleich sanft modern interpretiert wird. Eine beeindruckende Weingalerie und eine versteckt gelegene Gartenterrasse mit spektakulärem Ausblick machen ihn zu einem Platz zum Wohlfühlen und für unvergessliche Momente.

Als echter Geheimtipp gilt dabei die Neue Hoheit Bar – ein Ort, an dem die Zeit still steht. Auf der 6. Etage gelegen, breitet sich der Blick weit über Wien aus. Ob bei untergehender Sonne oder in den frühen Abendstunden: Die Atmosphäre bleibt. Daydrinking ist hier kein Trend, sondern eine Haltung. Serviert werden perfekt abgestimmte Drinks, gekühlter Champagner, frische Meeresfrüchte und all das, was Freude macht. Die Küche verleiht ikonischen Klassikern neue Leichtigkeit, während die Bar als urbaner Rückzugsort mit Weite und Tiefe überzeugt.

THE1835 Wiens schönste Rooftop-Bar ist weit mehr als nur eine Bar: ein diskret verborgenes Refugium über der Stadt, in dem Signature Cocktails Geschichten erzählen, Texturen sprechen und Zeit zur Nebensache wird. Hier entfaltet sich in atemberaubender Höhe ein intimes Speakeasy-Ambiente mit Drinks der besonderen Art – unvergesslich in jeder Hinsicht.

Ab dem 8. Mai ist eine besondere Liaison geplant: In Kooperation mit dem renommierten Restaurant IKI am Erste Campus zieht ein Hauch japanischer Raffinesse ins Haus ein. Die Pop-up-Kollaboration vereint asiatische Küche mit Wiener Charme – ein kulinarisches Erlebnis, das überrascht und inspiriert. Mit dem historischen Erste Bank Gebäude am Graben im 1. Bezirk als Ursprungshaus und dem Sitz Erste Campus, teilen das IKI Restaurant und die Neue Hoheit Bar nicht nur gemeinsame Wurzeln, sondern feiern nun auch den Pop-up "Neue Hoheit Bar x IKI am Erste Campus". Seit fast einem Jahrzehnt begeistert das IKI am Erste Campus mit erstklassiger asiatischer Küche, die traditionelle japanische und internationale Einflüsse vereint. Über den Dächern Wiens werden dazu Signature Cocktails, gekühlter Champagner, kreative Spritz-Variationen sowie ausgewählte IKI-Specials wie Crispy Lobster SaladPork Belly BunKamo Tsukune und Miso Black Cod serviert – für Genussmomente auf höchstem Niveau.

Kunst, die Räume belebt: Das neue ARTRIUM
Mit dem ARTRIUM betritt das Rosewood Vienna erstmals selbstbewusst die Bühne der zeitgenössischen Kunst. Die neue Ausstellungsplattform startet mit einer langfristigen Präsentation bedeutender Werke von Hermann Nitsch in Zusammenarbeit mit der Nitsch Foundation, sowie eindrucksvollen Arbeiten der aufstrebenden Künstlerin Denise Rudolf Frank. Das Konzept ist dynamisch gedacht – ein Dialog zwischen Generationen, der im Herzen des Hauses sichtbar wird und sich in regelmäßigen Zyklen neu entfalten kann.

Räume für Körper, Geist und Inspiration
Auch im Asaya Spa wurde das Konzept verfeinert. In Kombination mit dem Gym ist ein harmonischer Rückzugsort entstanden, der Bewegung, Regeneration und Ruhe in Einklang bringt. Wer hier verweilt, spürt: Wohlbefinden ist keine Dienstleistung, sondern eine gelebte Haltung.

„Wenn ich durch die neuen Räume gehe – sei es durch das Royal Graben House mit seinem historischen Atem, das ARTIUM, als Raum der Begegnung oder die neue Bar im 6. Stock als Erweiterung des Schönen, spüre ich, wie sehr dieses Haus lebt. Diese Erweiterung ist ein Bekenntnis: zu Schönheit, Tiefe und der Kunst, Menschen zu begeistern. Wir möchten nicht nur Gastgeber sein, sondern Erinnerungen schaffen, die bleiben“, so Roland Hamberger, Managing Director des Rosewood Vienna.

Bild des Benutzers Lea

Zentralmatura

Lea
0
Noch nicht bewertet

Was haltet ihr von der neuen Zentralmatura? Mal ganz abgesehen von den Unannehmlichkeiten die der Bildungsministerin und ihrem Beamtenstab ständig passieren. Ich finde es einfach nicht fair, den Schülern gegenüber, die Prüfungsaufgaben zu standardisieren. Zum einen gibt es nämlich Lehrer/innen die zum Teil so schlecht unterrichten (und ich spreche da aus eigener Erfahrung) und sich einfach nicht darum scheren, was sie inhaltlich oder stofflich den Schülern vermitteln.

Bild des Benutzers Lea

Lebensvorbereitung

Lea
0
Noch nicht bewertet

Ich verstehe es nicht, warum ich in der Schule unbedingt die verwirrendsten Matheaufgaben lösen können musste, aber man in keinster Weise über Versicherung, Pension, Politik, etc. aufgeklärt wird. Die Jugendlichen sollten einfach über Dinge informiert werden, die sie später im wirklichen Leben brauchen. Ganz ehrlich die Mathe-Formeln habe ich bis jetzt nie wieder gebraucht.

Bild des Benutzers DieCasanovin

Waldorfschulen

DieCasanovin
0
Noch nicht bewertet

Do it yourself - Das ist das Motto von Waldorfschulen, die auf Eigeninitiative gegründet werden können und in dem Kinder von geschulten Pädagoginnen 8 Jahre begleitet werden.
In den letzten Jahren gab es einen Zuwachs von 23 Prozent an Waldorfschulen, was meiner Meinung nach ein enormer Anteil ist. Viele Kritiker stempeln Anthroposophen als esoterische Sekte ab.
Was ist eure Meinung hierzu? Sind Waldorfschulen das bloße Stirnbieten gegenüber dem staatlichen Schulwesen? Soll das zwangsläufig heißen, dass die Kinder dort eine bessere (weil andere) Erziehung genießen?

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Auslands-Schuljahr

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet

Zu meiner Zeit waren die 3-4wöchigen Sprachreisen in England (oder Frankreich bei den Französischlernenden) noch das Höchste der Gefühle.
Heute muß es ein ganzes Schuljahr sein.
Dabei können Studienanfänger (selbst an der PH) nicht rechtschreiben, akzentfrei sprechen oder sinnerfassend lesen. Unis klagen über die schlechte Schulausbildung, Gymnasien über die schlechten Grundlagen aus den Volksschulen.

Welchen Sinn aber macht es, wenn Jugendliche der 6. Klasse AHS (10. Schulstufe) das Jahr in Japan, Südamerika oder Afrika verbringen?

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Maturareise

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet

Als ich 18 war führte die Matura-Reise nach Rom oder Athen, um alles das in der Realität zu sehen, womit man jahrelang in der Theorie traktiert wurde.
Seit Jahren feiern die Maturanten ihre "Freiheit" mit "Europas größter Party" - 3 Wochen in Belek an der türkischen Riviera: "DocLX X-Jam" - 10000 angeblich "Reife" machen Party ohne Ende, alle Nächte durch (was m.E.

Bild des Benutzers akeee16

Ärztliche Bestätigung (Attest)

akeee16
0
Noch nicht bewertet

Hallo mein sohn war 3 wochen krank aber ich bin nicht mit ihm zum arzt gegangen, jetzt verlangt seine schule eine ärztliche bestätigung, doch der arzt darf sie ihm nicht geben weil er nicht bei ihm war.
wisst ihr eine lösung brauche sie dringend denn sonst gibts schwierigkeiten

Seiten

Werbung