Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Nie mehr sitzenbleiben

Bild des Benutzers Gast

Nie mehr sitzenbleiben

Gast
5
Average: 5 (1 vote)
Bin ja mal gespannt, wie Schmied ihr Konzept umsetzen möchte. :)

Kommentare

Bruxist

Sagst Du nur, weil Du hier in dem ganzen Thread immer ganz nah am Thema warst - so wie Du Dich bei allen Postings immer nur nach der Überschrift richtest.

-Gast- (nicht überprüft)

kanst dich noch erinnern, worum es hier geht?
um den dummen vorschlag der ministerin nämlich, den aufstieg in die nächste schulstufe auch bei negativem ergebnis zu erlauben.

wennst jetzt noch mit einem bücherkatalog kommst (hast nix anderes zu lesen?), bist noch immer weit weg vom thema

Elwedritsche

Es gibt ein Buch bei Böhlau, Vierlinger, Steckbrief Gesamtschule.
Katalogtext: Mit dem Begriff der Gesamtschule wird seit der Schulreform in den 1970er Jahren in Österreich und in Deutschland in Form der Integrierten Gesamtschule (IGS), Schindluder getrieben. Die echte Gesamtschule korrigiert einen der Kardinalfehler des gegliederten Schulsystems, das den schwachen und erst gar den schwächsten Schülern die Möglichkeit zum Lernen am Vorbild raubt.

-Gast- (nicht überprüft)

nichts wird generiert,
ich bin für absolute freigabe.

[center] [img]http://www.diemucha.at/media/kunena/attachments/legacy//images/FS.jpg[/img] [/center]

Elwedritsche

Bitte nicht auf diese E-Mail antworten, da diese automatisch vom System generiert wurde.

-Gast- (nicht überprüft)

tja, basta...
deine schulbildung hattest du in deutschland. das war deine letzte persönliche erfahrung damit. also kannst du über das österreichische schulsystem kaum mitreden.

ich weiß nicht, was du ständig mit der berufsentscheidung hast.

hier, in diesem beitrag, geht es darum, daß eine parteifunktionärin ohne jede ahnung vom schulsystem das sitzenbleiben abschaffen will, nachdem ihre partei schon lang das abschaffen jeder benotung fordert. da ist es aber auch schon wirklich egal, ob ein kind sich mit 6 oder 16 für einen beruf entscheiden sollte. ohne meßbare leistung wird jede solche entscheidung makulatur bleiben.

daran, und speziell daran, würde eine gesamtschule oder differenzierte schule nichts ändern. gschnollt?

Elwedritsche

Auch wenn Sie es nicht wahrhaben wollen, weil Sie hier nur auf angebliche "Piefke" hinhauen wollen (der ich nie war): ich schreibe ausschließlich über das österreichische Schulsystem, wie es hier das Thema ist und über die Erfahrungen, die ich als Mutter bzw die wir als Eltern damit gehabt haben.
Natürlich wird ein Lehrer in der 3. VS-Klasse eine Empfehlung geben bzw wollen die Eltern i.A., daß der Sprößling in eine AHS geht - aber das ist einfach zu früh. Eine echte Berufsberatung kann es mit 8 nicht geben.
Ich weiß nicht, warum Sie das nicht verstehen wollen: mit 14 oder 15 ist eine solche Entscheidung für den künftigen Berufs- und Lebensweg einfach sinnvoller.
Viel zu viele Kinder sind in der falschen Schulform und haben Probleme, die sie bei einer späteren Entscheidung, wo Interessen und Können stärker ausgebildet und erkennbar sind, die nicht sein müßten.
Und damit ist das Thema für mich geschlossen. BASTA!

-Gast- (nicht überprüft)

siehst, elwe.
bei uns gabs, sogar schon zu meiner zeit, in der volksschule eine beratung. meine kinder hatten auch. hättest wirklich kinder, die unser schulsystem mitgemacht haben, würdest das wissen.

hör doch endlich auf mit dem sinnlosen querulieren. wir haben eben nicht dasselbe system wie bei euch daheim.

Elwedritsche

[u][b]Mit 8 gibt es keine Tests und Berufsberatung![/b][/u]Sie haben keine praktische Erfahrung!
Es geht hier ausschließlich um das österreichische Schulsystem und das kenne ich, weil ich alle Kinder da hindurch begleitet hab - als Mutter.
Und selbst in Deutschland war zu meiner Zeit die erste Berufsberatung nach der abgeschlossenen Schulausbildung, in meinem Fall nach dem Abitur. Irgendwie war das üblich, obwohl die meisten wußten, was sie studieren wollten.

[i]ahnung vom schulsystem hast keine. seh ich eh.[/i]
Trifft nur auf Sie zu - aber Sie haben, wie Sie hier oft unter Beweis stellen, von vielem keine Ahnung!

-Gast- (nicht überprüft)

ahnung vom schulsystem hast keine. seh ich eh.

normalerweise gibt es tests und beratung. hats das bei euch noch nicht gegeben?

Seiten

Werbung