Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Nie mehr sitzenbleiben

Bild des Benutzers Gast

Nie mehr sitzenbleiben

Gast
5
Average: 5 (1 vote)
Bin ja mal gespannt, wie Schmied ihr Konzept umsetzen möchte. :)

Kommentare

-Gast- (nicht überprüft)

nicht aufgepaßt, sitzenbleiben.

wo war da was von schülerzusammensetzung? in dem medientext jedenfalls nicht.

die schülerzusammensetzung entspräche in wien genau jener der bundesländer? jöö, diese erkenntnis! wär interessant, in welchem anderen bundesland es in mehreren bezirken bis zu 90% schüler in einer klasse gibt, die kein/wenig deutsch sprechen. nicht einmal in kärnten und burgenland.
geh, sag!

Niestaspopolo

Die Schülerzusammensetzung entspricht auch in Wien genau jener in den Bundesländern!
Solange Immigranten nicht gleichmäßig auf alle Dörfer und Städte verteilt werden, wird es auch Niveauunterschiede geben. Es gibt viel zu viele ausländerfreie Orte in Österreich - die haben viele Wiener Probleme nicht.

-Gast- (nicht überprüft)
Quote:

Wiener Schüler fallen an Hauptschulen, AHS und berufsbildenden Schulen am häufigsten durch. Das zeigen Zahlen der Statistik Austria aus der aktuellsten Schulstatistik (Schuljahr 2007/08).
An mangelnder Kulanz ihrer Lehrer dürfte das Abschneiden der Schüler in der Wien nicht liegen: In Wien und Kärnten wenden die Lehrer überdurchschnittlich häufig die "Joker"-Regel an. Diese sieht vor, dass bei einem einzigen "Nicht Genügend" im Zeugnis die Lehrer-Konferenz eine automatische Berechtigung zum Aufsteigen in die nächsthöhere Schulstufe vergeben werden kann.

sicher ist es nur zufall, daß es in wien die meisten "inegrativen mittelschulen", die meisten "gesamtschulen" gibt und das bildungsniveau der wiener schüler weit unter dem bundesdurchschnitt liegt.

-Gast- (nicht überprüft)

vorschlag:
anstatt wieder deine persönlichen giftspritzen zu verteilen, lies einmal das koalitionsübereinkommen. unterschrieben von spö und övp.
und nicht von tavor.

Emma

[i]Aber die ÖVP lehnt eine Gesetzesänderung zur generellen Einführung ab.[/i]

[b]Das ist eine Feststellung! Die ÖVP lehnt die Übernahme des erfolgreichen Schulversuchs in das Regelschulwesen ab.[/b]

[i]kommt davon, elwe,
wenn man nur die parteipropaganda nachplaudert. der schulversuch wurde gemeinsam beschlossen, auch seine dauer. mit deinem wahlkampf brauchst dem häupl nicht helfen, der hat eh keine gegner. [/i]

[b]Und Sie werden nur persönlich und verbreiten dumme Unterstellungen.[/b]

-Gast- (nicht überprüft)
Quote:

Aber wer trägt wieder Politisches in die Mucha?

ahem... da war doch

Quote:

Aber die ÖVP lehnt eine Gesetzesänderung zur generellen Einführung ab.

Emma

Da ich nicht "elwe" bin, fühle ich mich nicht angesprochen.

Aber wer trägt wieder Politisches in die Mucha?

-Gast- (nicht überprüft)

kommt davon, elwe,
wenn man nur die parteipropaganda nachplaudert. der schulversuch wurde gemeinsam beschlossen, auch seine dauer. mit deinem wahlkampf brauchst dem häupl nicht helfen, der hat eh keine gegner.

Emma

Gerade ist viel über die Neue Mittelschule in den Zeitungen als Fördermaßnahme für gute und schwache Schüler - wegen der Abstimmung. Der Beschreibung nach ist es eigentlich eine Gesamtschule und es ist auch ein Schulversuch. Daher gibt es wesentlich weniger Schulen, die das anbieten als Bedarf (max. 10% aller Pflichtschulen, 320 Schulen mit 1650 Klassen und 35000 Schülern). Aber die ÖVP lehnt eine Gesetzesänderung zur generellen Einführung ab.

-Gast- (nicht überprüft)

nicht ärgern, elwe. bleib locker.

Seiten

Werbung