Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Nie mehr sitzenbleiben

Bild des Benutzers Gast

Nie mehr sitzenbleiben

Gast
5
Average: 5 (1 vote)
Bin ja mal gespannt, wie Schmied ihr Konzept umsetzen möchte. :)

Kommentare

-Gast- (nicht überprüft)

wie haben hast du bücher als.
na klar.
du schriebst ja schon einmal, du hättest hunderte lexika.
wahrscheinlich bist einem keiler für die e.b. zu oft auf den leim gegangen.

ghillie mußte sich ein lexikon ausborgen? der aus invergarry? na, vielleicht hat das dort nicht jeder.

Spekulatius

Was willst du damit sagen? Wie haben mit Sicherheit mehr Bücher als du!
Und da war doch die schon öfter kolportierte Meldung, daß sich sniper oder ghillie ein Lexikon ausborgen mußte.....

-Gast- (nicht überprüft)
Quote:

Und meinen Kindern hab ich diesselbe Basis gegeben.

au.

da war doch die alte meldung über spiro agnew.
sein haus brannte ab.
er verlor seine beiden bücher.
und hatte nicht einmal noch eines fertig ausgemalt.

Spekulatius

Natürlich hat er recht, aber da bringt er nichts Neues und es wäre noch zu erweitern mit Game boy u.ä., PC und Internet mit den diversen Chatrooms, mit denen sie ihre Zeit totschlagen (und dann zu wenig zum Lernen haben).
Kommt natürlich drauf an, was man die Kinder sehen läßt. Aber wenn die Kinder vor dem Fernseher geparkt werden (und das werden schon Babys) ist das natürlich eine Katastrophe.
Daß es den Kindern besser geht, wenn die Mutter am Nachmittag da ist, ist auch klar.
Daß der Bildungszugang leichter ist, wenn Bücher im Haus sind, wenn auch die Eltern in Büchereien gehen oder Bücher kaufen, auch....aber dazu braucht es kein Akademikerhaushalt zu sein. Meine Eltern waren keine Leser großer Literatur, Krimis und Liebesromane waren eher ihrs, aber ich hab von klein auf Bücher bekommen und war regelmäßig (3x/Woche mindestens) in der Bücherei.
Und meinen Kindern hab ich diesselbe Basis gegeben.
Es gibt heute so viele Möglichkeiten und jeder kann lernen und lesen, wenn er will.

Alouette
Niestaspopolo

[b] 98 Beleidigungen, Nickverhunzungen, Unterstellungen usw ohne Grund gegen aktive und ausgestiegene
User hat er in 10 Tagen geschafft.
Das sind fast 10 Entgleisungen und nicht tolerierbare Mißgriffe proTag
Jetzt war ich eine ganze Woche nicht online, aber trotzdem glaubt er, u.a. mich immer wieder heruntermachen zu müssen.
Und weiter geht's mit Duldung der Mucha-Redaktion:[/b]

Hier die [/b] [size=4][b]Nummer 107[/b][/size] :

[b]

Quote:

seit wann die einzelnen bundesländer in deutschland an pisa teilnehmen? nicht mitgedacht, emmadritsche

?[/b]

Und gleich die [/b] [size=4][b]Nummer 108[/b][/size]
[b]

Quote:

man sollt halt nicht nur irgendeine zeitung lesen..

.[/b]

eigene erfahrungen mit der gesamtschule? wozu? oder soll man aus deinen kräftigen sprachproblemen auf deine einschlägigen erfahrungen schließen? naja, wennst es so haben willst...

-Gast- (nicht überprüft)

klar. deutschland nimmt immer als ganzes teil. obwohl dort schulsachen ländersachen sind.
komisch aber dann, daß bei uns kleine orte schlechter abgeschnitten haben als wien, und wien um etliches schlechter als andere städte in österreich.
also hat dann österreich nicht als ganzes teil
genommen?
hmm, die werden doch nicht ernsthaft einzelne schüler befragt haben...

Spekulatius

Na und? Deutschland nimmt als Ganzes am Pisa-Test teil und ist als Ganzes in der Wertung.
Meine Vorbehalte gegen die Durchführung in China ist auch klar.
Aber nimm halt nur die EU-Staaten, in denen wir letzte sind....und ganz oben sind Schulformen, die der Gesamtschule entsprechen, nämlich einer Schule bis 14/15 und anschließender Spezialisierung.

Quote:

wir haben..... aber einen sehr guten erfolg erzielt. österreich ist vor der türkei. sprich, türken erreichen bei uns einen höheren bildungsstandard als daheim

.
Typische tavorsche Unlogik! Das wäre nur richtig, wenn bei uns ausschließlich Türken getestet worden wären

-Gast- (nicht überprüft)

seit wann die einzelnen bundesländer in deutschland an pisa teilnehmen? nicht mitgedacht, emmadritsche? schulwesen ist dort [u]landessache[/u]. in berlin und bremen ist die gesamtschule flächendeckend eingeführt. steht eigentlich auch in zeitungen, das hat corvus richtig zitiert.
man sollt halt nicht nur [i]irgendeine [/i]zeitung lesen...

kennst überigens den testsieger? shanghai. nicht china, sondern shanghai. (ich möcht aber nicht wissen, wer dort wie getestet wurden ist.)

wir haben, wie sogar du bemerkt hast, aber einen sehr guten erfolg erzielt. österreich ist vor der türkei. sprich, türken erreichen bei uns einen höheren bildungsstandard als daheim.

Quote:

Da du immer nur alles politisch siehst

wen meinst jetzt? corvus? tavor? schmied? bildungswesen ist handfeste politische sache. überall, was sonst.
eigene erfahrungen mit der gesamtschule? wozu? oder soll man aus deinen kräftigen sprachproblemen auf deine einschlägigen erfahrungen schließen? naja, wennst es so haben willst...

Spekulatius

Und, was willst du damit sagen, seit wann nehmen die einzelnen Bundesländer Deutschlands an Pisa teil? Auch in D ist die Gesamtschule nicht die Regelschule, sondern nur eine Möglichkeit. Ausschließlich Gesamtschule gibt es nicht. Dort wird auch nach der VS getrennt.
Alle Länder, die in der Pisa-Studien vorn liegen, haben eine gemeinsame Schule bis 14 oder sogar 16.
Und Österreich belegt in der EU den allerletzten Platz, in den OECD-Ländern den 31. von 34 und auch sonst sind gerade noch 4 Länder hinter uns, darunter die Türkei.
Das ist für einen hochentwickelten Staat einfach unwürdig!
Da du immer nur alles politisch siehst und keine eigene Erfahrung hast mit der Gesamtschule, solltest du dich zurückhalten.

Seiten

Werbung