KOMMENTARE IN KURZFORM
Wie findet man ein gutes Online-Casino?
Angebots- und Rechnungsprogramm für Handwerker
Wo gehts im Sommer hin?
Welche Ursachen haben Darmbeschwerden?
Lieblingssendungen aktuell?
Suche Wasserbett für kleines Budget
E-Bike?
Urnen auch im Internet?
Schlüsseldienst auf was achten?
Nahrungsergänzungsmittel empfehlenswert?
GESUND BLEIBEN!!! Und immer daran denken:
Euro2017
CBD - legal oder doch nicht?
Deko Kamin?
Abnehmen, aber wie?
Finanzberater in Deutschland, wie finden?
Heizlüfter im Campingwagen?
Ausbildungsprojekt
Kennt ihr den Whale Tail Chair?
Online-Spiele
Sich fit halten im Winter?
Tischtennis im TV schauen?
Als Single auf die Kosten kommen?
Gabionenzaun?
Software für Webinare zum einfachen Anwenden
Brauche Software, um Kompetenzmatrizen zu erstellen
Was zu Ostern verschenken?
Onlinespiele
Automaten spielen schwer?
Geld in Krypto anlegen?
Deko zu Hause?
Eine gute Marketingagentur?
Bekannte Märchen im Fernsehen
SEO Agentur für Geschäft?
Lautsprecher für Playstation?
AKTUELLE MEINUNGEN
Ich habe es schon lange geliebt, Dinge wie Glücksspiel zu tun und es fällt mir sehr leicht, mein Glück ist immer bei mir. Kürzlich habe ich eine großartige Seite gefunden, auf der Sie noch mehr verdienen können als zuvor CasinoSpieles.de Ich mag die Tatsache, dass Sie jederzeit problemlos Geld abheben können und alles sehr stabil funktioniert.
Hallo zusammen,
ich bin völlig damit einverstanden, dass Rechnungsprogramme hilfreich sind. In unserem Betrieb benutzen wir verschiedene Software, um die Arbeitsprozesse zu verbessern. Außerdem achten wir darauf, dass unsere Ausrüstung auf dem neuesten Stand ist. Deshalb erwerben wir regelmäßig moderne Maschinen. Vor kurzem habe wir Hydraulikzylinder bei Hydraulic cylinders supplier erworben. Uns wurde eine umfassende Produktionslösung angeboten. Es ist auch möglich die Herstellung nach eigenen Zeichnungen zu verwirklichen.
Hey,
ich glaube, dass solche Rechnungsprogramme für Handwerker sinnvoll sind. Ich interessiere mich für alles, was die Produktionsprozesse im Betrieb erleichtern kann.
Wohin es geht weiß ich auch noch nicht. was ich machen werde, dafür schon. Es soll eine Yoga Reise werden. Dabei lasse ich mich überraschen. für mich ist das Ziele dieser Yoga Reisen nicht so wichtig, das Ziel ist voranzukommen
Da ich seit Jahren unter einer chronischen Darmerkrankung leide, interessiere ich mich natürlich generell für dieses Thema. Daher bin ich auch oft im Internet unterwegs, um mich zu informieren. Erst vor wenigen Tagen bin ich dabei zufällig auf https://www.kompetenzzentrum-bauch.com/blog/ursachen/ aufmerksam geworden. Dort könntet ihr euch einfach unvebindlich mal über die veschiedenen Ursachen von Darmbeschwerden informieren. Alles wird bestens erklärt und ich denke, dort kann deine Tochter wertvolle Informationen für ihre Hausarbeit finden.
Nie mehr sitzenbleiben

Nie mehr sitzenbleiben
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
Da haben Sie aber nicht aufgepasst. Die Reihung der deutschen Bundesländer:
1. (1) Bayern 613 533
2. (2) Sachsen 604 523
3. (3) Baden-Württemberg 599 512
4. (4) Thüringen 592 510
5. (7) Schleswig-Holstein 591 497
6. (10) Mecklenburg-Vorpommern 590 492
7. (9) Niedersachsen 588 494
8. (5) Sachsen-Anhalt 586 502
8. (10) Rheinland-Pfalz 586 493
9. (7) Hessen 584 497
10. (6) Saarland 581 498
11. (16) Nordrhein-Westfalen 578 486
12. (12) Brandenburg 571 492
13. (15) Hamburg 570 481
14. (13) Berlin 567 488
15. (16) Bremen 562 471
Die Zahl in Klammern gibt die Platzierung im Vorjahr an, die 2. 2004, die 3. 2003
aus FAZ.net
Die Länder mit ausschließlich Gesamtschule stehen an letzter Stelle.
Nur ein politisch motiviertes Möchtegern-Vorurteil. Alle Länder, die die besten Leistungen in den Pisa-Tests der vergangenen Jahre haben die Gesamtschule, also eine gemeinsame Schule bis 14 oder 15. Erst dann die Spezialisierung. Mit Deutschland sind wir die einzigen, die die Kinder so früh sortieren.
Wäre unser Schulsystem so toll und effektiv, daß die ÖVP weiter eine Reform verweigern dürfte, müßten wir unter den besten sein!
sicherlich nur purer zufall, daß die ballung solcher risokoschüler mit einer häufung von gesamtschulen einher geht. kann nur zufall sein, alles andere wäre politisch nicht korrekt.
deine (logische) erkenntnis in ehren
aber grad das leugnet der wiener stadtschulrat.
außerdem ist das noch lang nicht der einzige grund.
Aber man kann doch nicht leugnen, daß die Leistung der Wiener Schüler zusammenhängt mit der Anzahl oft sprachunkundiger Immigrantenkinder.
In den Bundesländern haben sie diesbezügliche Probleme nicht...und das vielgelobte Finnland hat zwar die von Ihnen so gehaßte Gesamtschule, aber nur 2% Immigranten.
im gegensatz?
wie üblich, nicht verstanden. lies oben nach, die meldung hatte absolut nix mit schülerzusammensetzung zu tun. sondern erkennbar
[i]für andere nicht mistzuverstehen[/i]
mit dem wiener schulsystem.
Tavor,
Du hast die Meldung abgeschrieben - ich habe als Grund die Zusammensetzung der Schüler in Wien im Gegensatz zu den Bundesländern genannt. Da gibt's nichts zu erfinden. Natürlich war
ironisch gemeint.
Ergibt sich eindeutig aus dem nachfolgenden Satz.
In den 80ern bin ich längst nicht mehr in die Schule gegangen.
ausgerechnet tavor soll ausgerechnet deine ironie nicht verstehen?
:woohoo:
von zusammensetzung der schüler war nirgends die rede, das hast erst du erfunden. und bist dann gleich
wie denn nicht,
mit einem falschen login danebengetappt.
wennst überigens die berichte von der salzburger schule genau liest, würdest vielleicht draufkommen, was dort wirklich gemeint war. ist aber schwierig, wennst in den 80er noch immer die frühe schulzeit hattest.
murks,
da gibts bekanntlich diese islamistischen kindergärten in wien, z.b. iqra von der milli görüs. was willst anderes von denen?
Gestern so erlebt bei der S-Bahn Haltestelle Traisengasse:
Eine Kindergartengruppe von ca. 30 Kindern mit 4 Betreuerinnen. Alle 4 trugen das typische Kopftuch. In den ca. 5 Minuten bis die nächste S-Bahn kam hörte ich weder von den Kindern noch von den Betreuerinnen in mehreren Gesprächen kein einziges Wort in deutsch.
Soviel zum Integrationswillen und der Förderung zum Erlernen unserer Sprache.... :(
@Tavor
ich glaube, Sie haben die Ironie nicht verstanden.
Zumindest hab ich das anders aufgefaßt. Das Schulsystem ist nicht schuld, wenn die Wiener schlechter sind, sondern die Zusammensetzung der Schüler.
Jetzt wurde von einer Privatschule berichtet, wo alle Kinder in der Schule deutsch sprechen müssen. Das ist offenbar schon wieder "ausländerfeindlich" und darf nicht sein. Wenn die Migrantenkinder zu Haus, im Freundeskreis und in der Schule deutsch sprächen, hätten sie mehr Übung und wären auch in der Schule, und zwar in allen Fächern, besser.
In meiner frühen Schulzeit ca 1980 waren mehrere Kinder Ausländer, aber aus verschiedenen Nationen, je 3 aus Jugoslawien und der Türkei, eine Japanerin, ein Chinese und 2 Polen. Die gemeinsame Sprache war deutsch und alle haben es ordentlich gelernt.
Seiten