Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Konsumentenschutz: Kosmetik

Bild des Benutzers Emma

Konsumentenschutz: Kosmetik

Emma
0
Noch nicht bewertet
Nicht nur Kinder gehen derzeit geschminkt zu Faschingsfeiern, die Clownnase, die gelbe oder schwarze Haut zum passenden Kostüm, Hexen, Piraten.... Diese [b]Faschingsschminke[/b] kommt aus Indien und China. Die giftigen und krebserregenden Inhaltsstoffe sind bei uns verboten. Ein europäisches CE-Kennzeichen täuscht, für alles gibt es gefälschte Zertifikate. 3 Rottöne sind besonders gefährlich, Allergien wären das geringste Übel. Lidschatten enthält krebserregendes Chrom VI. Bei einem Lokalaugenschein in einer Fabrik arbeiteten die Leute ohne Atemschutz. Tartrazin belastet die Atemluft, Natriumnitrit ist hochgiftig (4 gr sind tödlich). Diesselben Farbpigmente werden auch Für Druck- und Wandfarben verwendet. Hormonähnlich wirkende Stoffe verursachen Hormonstörungen und Unfruchtbarkeit.

Kommentare

Konsumator

Jetzt fehlt nur noch das Uran im Aluminium.

frauke82
"kritischer Konsument" post=30679:

Und Antacida stehen schon lange in Verruf, daß sich das Aluminium im Hirn absetzt und Alzheimer auslöst.
Aluminium ist auch in Impfstoffen (erhöht deren Wirkung) und natürlich verwenden viele Leute massenhaft Getränke aus Aludosen (trinken sogar daraus).

Wie trinken Sie aus der Dose? Schütten Sie das Getränk in die Hand? Sie sitzen in Ihrem eigenen Garten, essen Ihr ungedüngtes Gras und haben keinen Kontakt zur Außenwelt. Anders kann ich mir Ihr lamentieren nicht erklären.

murks

...und ziemlich viele Leute setzten sich für viel Geld freiwillig in solche "Aluminiumdosen" um an ihr Urlaubsziel zu kommen...

murks

Aluminium wird bei unendlich Vielen verwendet, also generell darf man Das auch nicht verteufeln...

kritischer Konsument

Für alle Interessierten:
heute abend ORF II, 22.30, "Die Akte Aluminium".
Das weiß man zwar auch schon lange, aber jetzt gibt es tatsächlich mediziische Belege. Ein britischer Onkologe hat nach einem Verdacht Untersuchungen angestellt, hinsichtlich Aluminium in Deos und in Medikamenten.
Deos mit Aluminiumchlorid - in Form von Roll-ons einst als bessere Alternative zum Spray empfohlen - oder Sonnencremes scheinen über die Haut in den Organismus zu gelangen und z.B. Brustkrebs auszulösen.
Und Antacida stehen schon lange in Verruf, daß sich das Aluminium im Hirn absetzt und Alzheimer auslöst.
Aluminium ist auch in Impfstoffen (erhöht deren Wirkung) und natürlich verwenden viele Leute massenhaft Getränke aus Aludosen (trinken sogar daraus).

murks

...nauja, grün mit rot gemischt ergiebt????? :laugh: :laugh: :laugh:

-Gast- (nicht überprüft)

...unter welchem grün sich die rottöne verbergen.

murks
Quote:

wahrscheinlich
ins gesicht geschmiert
damit auf die demo gegangen

nau, die mitdemonstratierenden waren wahrscheinlich [b]grün[/b] vor Neid! :)

-Gast- (nicht überprüft)

wahrscheinlich
ins gesicht geschmiert
damit auf die demo gegangen
und dann hatse sich vergiftet gefühlt.

murks

Gut, Fasching ist vorbei, obwohl ich heut noch ziemlich viele Leute darauf hingewiesen habe, sie können die Maskierung nun wieder abnehmen...

...also wär´ dieses Thema (zumindest bis Halloween) wieder out!

Es bleibt jedoch die Frage, hat se jetzt die kritisierten Produkte gekauft und sich selbst, oder ihren Kindern ins Gesicht g´schmiert, oder wollt´ se wie eigentlich in den meisten Fällen üblich nur lamentieren.

Seiten

Werbung