Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Konsumentenschutz: Kosmetik

Bild des Benutzers Emma

Konsumentenschutz: Kosmetik

Emma
0
Noch nicht bewertet
Nicht nur Kinder gehen derzeit geschminkt zu Faschingsfeiern, die Clownnase, die gelbe oder schwarze Haut zum passenden Kostüm, Hexen, Piraten.... Diese [b]Faschingsschminke[/b] kommt aus Indien und China. Die giftigen und krebserregenden Inhaltsstoffe sind bei uns verboten. Ein europäisches CE-Kennzeichen täuscht, für alles gibt es gefälschte Zertifikate. 3 Rottöne sind besonders gefährlich, Allergien wären das geringste Übel. Lidschatten enthält krebserregendes Chrom VI. Bei einem Lokalaugenschein in einer Fabrik arbeiteten die Leute ohne Atemschutz. Tartrazin belastet die Atemluft, Natriumnitrit ist hochgiftig (4 gr sind tödlich). Diesselben Farbpigmente werden auch Für Druck- und Wandfarben verwendet. Hormonähnlich wirkende Stoffe verursachen Hormonstörungen und Unfruchtbarkeit.

Kommentare

Plannxl
Quote:

Die hormonell wirksamen Chemikalien können die Spermienzahl reduzieren und erhöhen das Krebsrisiko, auch der vergällte Alkohol beeinflußt das Hormonsystem.

Und deshalb haben die Leute von Global 2000 Fortpflanzungsprobleme?
Da wird einem das Lesen vergällt.

kritischer Konsument

[Vorbericht s. unter "Mikroplastik in Kosmetika"]
Global 2000 hat auch 33 Markenparfums bewertet, nur 5 Produkte wurden nicht beanstandet, darunter drei von Chanel.
Die hormonell wirksamen Chemikalien können die Spermienzahl reduzieren und erhöhen das Krebsrisiko, auch der vergällte Alkohol beeinflußt das Hormonsystem.

Plannxl

Dann kaufen Sie sie halt in den Drogeriemärkten. Ist das einen Aufreger wert?

kritischer Konsument

Heute in den Medien: ein Test des VKI hat ergeben, daß Deos, Shampoos und Waschmittel in Supermärkten bis zu 44% teurer sind als in Drogeriemärkten.

Plannxl

Kinder dürfen nicht tätowiert werden und Tätowierungen sind keine Kosmetik.

kritischer Konsument

Alarm um gefährliche Kinder-Tattoos
Die Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich warnt vor Kinder-Tattoos: Bei einem Test wurden allergieauslösende, hormonwirksame, krebserregende und ätzende Substanzen gefunden. Alle der 14 gezogenen Proben beinhalteten zumindest zwei gesundheitlich bedenkliche Chemikalien, hieß es in einer Presseaussendung am Mittwoch.

Plannxl
Quote:

Treibstofe werden sie beigemischt, um die Verbrennungsleistung zu steigern. Die Abgase der Dieselmotoren sind besonders gefährlich.

Sie haben eigenartige Vorstellungen vom Thema Kosmetik.

Emma

Ich weiß nicht, wo der Bericht über Nanotechnik hingekommen ist. So alt war der doch noch nicht, daß er im unergründlichen Bauch der Mucha verschwunden ist.
Leider wurden mit den diversen (nutzlosen) Umgestaltungen unzählige gute Beiträge unzugänglich gemacht....da könnte man z.B. sehen, wieviele Dinge schon im Vorfeld kritisch behandelt wurden und wie sich die Gefährlichkeit einzelner Substanzen immer mehr bestätigt - durch die Forschung am lebenden Konsumenten.

Nanopartikel werden mittlerweile in unzähligen Produkten eingesetzt, gelangen in den Körper und in die Umwelt. Sie sind 1000x kleiner als Körperzellen unddurchdringen alles, auch die Blut-Hirn-Schranke.
Imprägniersprays, Deos (deren Sprühnebel man unausweichlich einatmet).
Silbernano setzt sich in der Lunge fest. Im Experiment sah man, daß es sich schon 1 Tag später eingenistet hat. Reinigungstücher, Textilien, Zahnpasta... und keine Kennzeichnungspflicht!
Ein Beschluß der EU-Kommission sieht keine Risiken und keine Informationspflicht...da hat wieder eine Lobby kräftig geschmiert.
Treibstofe werden sie beigemischt, um die Verbrennungsleistung zu steigern. Die Abgase der Dieselmotoren sind besonders gefährlich.

kritischer Konsument
Und ich finde, daß man beim geringsten Hinweis auf Schäden SOFORT etwas vom Markt nehmen muß, bis die Unschädlichkeit bewiesen ist. Die Firmen müssen die Unschädlichkeit beweisen, bevor etwas auf die Leute losgelassen wird.
[/quote

Genau das, dann gäbe es viel nicht, von gentechnisch verändertem Zeug angefangen. Ich hab immer den Eindruck, man wirfts auf den Markt, macht Werbung, und wenn dann irgendwas rauskommt, hat man schon enen ordentlichen Gewinn eingeworfen.

[quote:

Zwar vollkommen richtig, doch dann wären die Regale in den allseits bekannten Geschäften/Supermärkten wahrscheinlich total leer...

Früher haben sich die eute auch ernährt und es wurde auch verkauft.

Ich komm nur kurz auf Monsanto zurück. Die Firma hat im Genehmigungsverfahren einfach behauptet, die Pflanzen selbst ändern sich nich. Das haben die Behörden einfach so ohne weitere Ermittlungen hingenommen und genehmigt. Mittlerweile gibt es genug Studien über die Gefährlichkeit....und so ist es auch mit Kosmetika oder anderem, was wir essen.

murks
Quote:

Neuerdings entsteht eine ganz neue Generation von Deos, die 24 oder sogar 48 Stunden frisch halten sollen,...

@Emma,

48 Stunden? Ja kennen die Leute nicht diese Erfindung, die da [b]DUSCHE[/b] heisst? Ich versteh es ja, wenn man einige Wochen in der Sahara verbringt, da ist Wasser wertvolle Mangelware, doch da wäre ein frischer Duft auch nicht das Hauptproblem.

Quote:

Und ich finde, daß man beim geringsten Hinweis auf Schäden SOFORT etwas vom Markt nehmen muß, bis die Unschädlichkeit bewiesen ist.

Zwar vollkommen richtig, doch dann wären die Regale in den allseits bekannten Geschäften/Supermärkten wahrscheinlich total leer...

Seiten

Werbung