Lebensmittelchemie, z.B. Knorr: Asia Schnellgerich

Lebensmittelchemie, z.B. Knorr: Asia Schnellgerich
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
1. bin ich nicht elwi
2. eine Meinung aus sich selbst zu bilden....genau so schauen Ihre Postings aus - unbeleckt von jedem Wissen und jeder Information. Tavor wurde schon mit all seinem Wissen geboren, kann alles, weiß alles....und nichts dazugelernt.
Aktuelle Probleme werden Sie nur über aktuelle einschlägige Sendungen, Artikel oder Bücher erfahren und nicht aus sich selbst. In einem Blog war ich noch nie! Das ist nur eine Unterstellung von Ihnen, weil Sie nicht wissen, was Wikipedia ist.
Sie müssen ja wissen, was das für eine Sendung war. Eine Konsumentensendung ausschließlich mit Fachleuten. Es gibt eben Toxikologen, die über auch zugelassene Zusatzstoffe forschen. Und das ist gut so!
siehste, elwi,
du beziehst deine meinung aus tv und wikiblog, ich bilde sie mir selber. der große, feine unterschied.
und wennst uns einreden wolltest, "Einige E-Nummern werden obwohl zugelassen von Toxikologen beobachtet", dann kann das höchstens eine klatsch-sendung gewesen sein. kein toxikologe würde eben nur gebannt auf nummern starren.
Tavor muß ja wissen, was Toxikologen machen.
Warum müssen Sie mein Posting einfach bestreiten? Ich habe aus einer Konsumentensendung mit Schwerpunkt "Chemie im Essen" zitiert und darin haben sich zwei Toxikologen in der erwähnten Weise geäußert!
toxikologen werden sicher anderes zu tun haben, als auf e-nummern zu starren.
elwe,
du bist wirklich beharrlich blöd. also zum dreiundneunzigstenmal:
ins wikiblog kann jeder reinschreiben, was er will, jeder beliebige andere kanns ergänzen, ersetzen oder rausnehmen. grad das kennzeichnet ein blog. ob das geschriebene stimmt oder nicht, kontrolliert niemand (wer denn auch?), darum interessiert es nicht.
surimi aus fischabfällen? na und? in vietnam habe ich chao gio gegessen, kleine fetzen von shrimps und krabbenfleisch, gemischt mit bohnensprossen, fleisch und gewürzen, eingewickelt und geröstet. meinst solche abfallprodukte? dann kost einmal.
Kennt Wikipedia nicht, weil er nicht reinschaut, hält es für einen Blog, verzichtet auf Hintergrundinfos, informiert sich nicht, saugt sich alles selbst aus..., z.B. kein Wissen über Surimi, nur das Vorurteil, daß die Wikipedia-Eintragung nicht stimmt....und natürlich hat er noch nicht gesagt, was er denn für falsch hält.
Tavor, das wandelnde Vorurteil.
Einige E-Nummern werden obwohl zugelassen von Toxikologen beobachtet. In der Sendung Markt hat einer gemeint, es handle sich um "Feldversuche am Menschen". Vor allem werden Farben, Süßungs- und Konservierungsmittel beanstandet.
Bei den Farben v.a. Chinolin gelb, Tatrazin (Azufarbstoff),Azorubin,Cochenillerot, Allurarot.
Natriumnitrit und Sorbinsäure reagieren miteinander und bilden giftige krebserregende Verbindungen.
Kinder sollten keine Süßstoffe konsumieren. Bei Ratten haben sie Tumore ausgelöst.
Bei einem Einkauf kann man auf 50 verschiedene E-Nummern kommen.
Solange es auch nur den geringsten Zweifel an der Unschädlichkeit gibt, sollte eine chemikalie im Essen nicht zugelassen werden.
[color=#00BF00]der neid frißt dich auf.
gelle.
jemand, der selber eine meinung hat.
der sich selber bilden kann und nicht anderer leute blogs braucht.
der über themen mitreden kann und nicht ständig abschweifelt.
ach ja, elwe...[/color]
Sag ich ja, dumm quatschen aber keine Ahnung - wie bei der Gesamtschule und vielen anderen Themen hier.
Tavor, das wandelnde Vorurteil1
bei dir ist nicht nur a neben s, sondern auch das durchstreichen viel zu fix, gelle.
nein, aber ganz sicher werd ich im wikiblog nix löschen oder ändern. das würde voraussetzen, daß ich diesen stuß lese. so blau...
elwe,
[strike]alles, was im wikiblog steht, ist eine private meinung. das von jedem, siehe dein beispiel, jederzeit ergänzt oder gelöscht werden kann. wie gesagt, referenzwert = null.[/strike]
einfach nur Quatsch!
Wie könnte es sonst passieren, daß bei eionem Artikel so etwas steht:
"Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (bspw. Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.
Zur Medizinischen Anwendung und Wirkung fehlen Quellennachweise"
[strike]seit wann verwendet der ams fleisch? ist der nicht mit arbeitssuchenden menschen beschäftigt? oder meinst menschenfleisch?
zitrusfrüchet sind nicht bio? was dann? plastik? wie spritzt man zitrusfrüchte tot? [/strike]
Das war ich nicht!
Seiten