Lebensmittelchemie, z.B. Knorr: Asia Schnellgerich

Lebensmittelchemie, z.B. Knorr: Asia Schnellgerich
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
da muß ich passen. körperpflegemittel eß ich nicht.
aber angebot steht. ich leg dir 20 gekaufte produkte auf den tisch und du zeigst mir, wo deine berühmte liste steht.
das nur selten sehen trifft ja hoffentlich nicht auf dich zu (ausgenommen bei paketen).
Verpackte Lebensmittel haben alle eine Zutaten-Liste, egal ob das Tiefkühlkost, Joghurt, Gummibärli, Brot, Wurst oder Käse ist. Bei der frisch aufgeschnittenen Wurst aus dem Einzelhandel steht es auch auf der Verpackung, die der Kunde aber selten sieht. Auch für Körperpflegemittel u.v.a. sind die Listen der Inhaltsstoffe vorgeschrieben.
nein, in restösterreich, emmizippe.
auf jedem packerl...
na, da könnt ich dir so aus dem handgelenk zwanzig verschiedene einkaufsprodukte auf den tisch legen, wo keine inhaltsstoffe angegeben sind.
allerdings kaufen wir auch nicht bei tante emma.
@siola
Man muß kein Chemiker sein, um die Zutatenliste zu verstehen. Aber ein bißchen darf man sich schon interessieren. Alles mit E-Nummern zu meiden ist nicht nötig, da sind auch ganz harmlose Sachen wie bestimmte Zuckerarten oder Zitronensäure dabei. Die Frage was wird damit gemacht. Ein interessantes Gebiet. Kostenlose E-Nummern- Listen gibt es bei Konsumentenberatungsstellen und natürlich auch im Internet.
Auch offene Produkte enthalten Zusatzstoffe und diese Listen sieht der Kunde nicht.
Und natürlich kommt wieder tavor daher, der keine Inhaltsdeklarationen kennt. Leben Sie in einer geschlossenen Anstalt? Auf jedem Packerl finden Sie die Inhaltsstoffe - sortiert nach der enthaltenen Menge. Und auf Bio-Produkten natürlich auch!
tavor (oder wie sonst)
es gibt kein wie sonst, ich brauche keinen zweiten nick.
ich finde das hier wirklich lustig.
:) ich bin nicht auf verdünnungskur. ich VERSUCHE mich gesund zu ernähren. ist das schlimm????
mündige esser schauen darauf wie sie essen, da hast du recht. es ist aber sicher auch nicht schlecht darauf zu schauen WAS sie essen.
siola (odere wie sonst),
bist auf verdünnungskur? auf welchen lebensmitteln findest heutzutage noch inhalte deklariert?
am wenigsten auf den sogenannten bio-sachen.
mündige esser schauen darauf, wie sie essen. ist nutzbringender, als alles vorher durch ein labor zu jagen.
vor jahren habe ich mir produkte gekauft die mir "geschmeckt" haben. es soll vorkommen, dass man gescheiter, aufgeklärter wird, so wie es bei mir war, gesundheitliche probleme bekommen hat, und seine ernährung einer prüfung unterzieht. es ist wirklich schlimm was so hineingefuttert wird. bei jedem einkauf prüfe ich sehrwohl was in dem produkt drinnen ist. eine freundin von mir ist eine ernährungsberaterin. anfänglich belächelt von mir hat sich meine einstellung sehr geändert. :) mündige kunden schauen auf das produkt die sie kaufen - das wurde erwähnt. darüber kann ich nur lachen. ich bin kein chemiker und kenne viele "zutaten" die auf verpackungen stehen nicht. darim lasse ich ALLE produkte die eine E nummer haben weg. es gibt viele alternativen die man kaufen kann die ganz toll schmecken. ich sehe dieses thema "lebensmittelchemie" nicht so als beschwerde sonder um uns ins bewusstsein zu bringen: schaut nach was draufsteht - kleingeschrieben - und ihr wisst was drinn ist.
@Emma
Ich hab mir den exklusiv aufgemachten Dr. Oetker Schokopudding näher angeschaut. Heißt "[b]Pur Choc[/b]", "Tansania Edelbitter" mit dem Hinweis "75% Kakao in der Schokolade".
Das liest man vorn. Nur: von dieser 75%igen Schokolade sind gerade einmal 2,5 Gramm im Becher. Der Rest ist Aroma und Farbe!
Nein, murks-kalauer.
Tavor-Kalauer!
Seiten