Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Rauchen im Wirtshaus

Bild des Benutzers Robs Tone

Rauchen im Wirtshaus

Robs Tone
0
Noch nicht bewertet
Ich verfolge mit wachsender Aufmerksamkeit die Raucher / Nichtraucher Diskussion in der Gastronomie. Viele Betriebe haben im Vorjahr um eine Übergangsfrist für bauliche Maßnahmen angesucht um bis 1.7.2010 einen "Aufschub" zu bekommen und haben damit das Problem auf die lange Bank geschoben. Was diese Betriebe vergessen haben ist, dass nach Ablauf der Frist, wenn kein Umbau erfolgte - der Betrieb automatisch zum NICHTRAUCHERLOKAL wird. Das wird bestimmt eine lustige Zeit im nächsten Sommer ... Mich stört (als Nichtraucher) manchmal der Gestank in den Gastbetrieben gewaltig - jedoch liegt das fast immer an der schlechten Entlüftung. Natürlich kann ich auch draussen bleiben (um dieses Raucher-Argument gleich vorwegzunehmen). Ich hoffe nur, dass die Gastwirte nicht wollen, dass jemand "draussenbleibt".

Kommentare

murks

...was zu erwarten war.

-Gast- (nicht überprüft)

wenn man so liest,
scheint auch in österreich der trend zum privaten lokal aufzukommen. wo der betreiber selber darüber entscheiden kann, ob seine gäste rauchen dürfen oder nicht. gut so.

-Gast- (nicht überprüft)

endlich einmal ein ansprechender avatar.
:lol: - :laugh: - :woohoo:

[color=#FF8080]zwar nicht zum thema. aber da du wirtshäuser nicht kennst, seis dir verziehen.[/color]

Emma

tavor annoyt mich maßlos!

-Gast- (nicht überprüft)

[color=#FF0080][b]jetzt haben wir die große terrorwarnung, im kleinformatigen:[/b]

[size=4][b]Nichtraucher-Gruppe schlägt im Winter zu![/b][/size][/color]

die entscheidungsfreiheit des einzelnen wird immer mehr eingeschränkt! wiederbetätigung!!

[center] [img]http://www.diemucha.at/media/kunena/attachments/legacy/images/Fish_dont_... [/center]

-Gast- (nicht überprüft)

die afterfeten scheinen sich immer länger auszuwirken.
nisterl weiß nicht mehr, um was es geht, stolpert nur mehr über seine füß und sieht hinter jedem schatten gleich den uhrbösen tavor.

ein paar glaselen weniger vielleicht?

Niestaspopolo

klar, murks,
da hat das tisterl am montag rasch geschaltet.

-Gast- (nicht überprüft)

klar, murks,
da hat das nisterl am wochenende rasch geschaltet.

aber da haben wir schon wieder die politische subkultur! wir reden von rauchen im wirtshaus (in welches elwes ohnehin nicht gehen) und sie fühlt sich von freiheitlichen verfolgt. da muß doch glatt der hc in klein-anatolien aufgetreten sein.

im kurier wurde das rauchergesetz vorgeschoben? was die alles heuer in das sommerloch stopfen! aber elwe, die nie in wirtshäuser geht (weils dort die panier und soße nicht weglassen), spürte eine starke verbesserung. wünschen wir ihr also weiter eine gute genesung.

murks

Ha, jetzt sind´s schon vier, vielleicht besteht doch noch Hoffnung auf eine Immunisiernug. :laugh:

Elwedritsche
Quote:

nein, das gesetz betrifft nicht die gastronomischen bereiche, sondern die freiheit des einzelnen, selbst zu entscheiden, ob man rauchen will oder nicht.

Falsch!
Die Freiheit des einzelnen endet bei meinem Anspruch, nicht von solchen Freiheitlichen in meiner Gesundheit beeinträchtigt zu werden.

@murks

Quote:

Tatsache ist, dass die Wiener Kaffeehäuser und Wirtshäuser einen enormen Verlust zu tragen haben, seit es diese Raucher-Nichtraucherlösung gibt und Tatsache ist es auch, dass die Kaffeehäuser und Wirtshäuser die dieses Gesetz nicht überleben eben zusperren werden.

Offenbar nicht, wie Sie den oben zitierten Aussagen aus dem Kurier-Artikel entnehmen können. Da wird nur das Rauchergesetz vorgeschoben, wenn es kracht. Da gab es dann vorher schon Schwierigkeiten.
Auf die Frage, ob das NRG den Wirten finanziell geschadet habe, sagte der Tourismus-Obmann Bitzinger, daß es für dieses Urteil noch zu früh ist. Er ist der Meinung, daß die Umsetzung in den Lokalen gut funktioniert. Seit Juni gäbe es erst 150 Anzeigen.

Ich habe auch eine starke Verbesserung gemerkt.

Seiten

Werbung