Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Rauchen im Wirtshaus

Bild des Benutzers Robs Tone

Rauchen im Wirtshaus

Robs Tone
0
Noch nicht bewertet
Ich verfolge mit wachsender Aufmerksamkeit die Raucher / Nichtraucher Diskussion in der Gastronomie. Viele Betriebe haben im Vorjahr um eine Übergangsfrist für bauliche Maßnahmen angesucht um bis 1.7.2010 einen "Aufschub" zu bekommen und haben damit das Problem auf die lange Bank geschoben. Was diese Betriebe vergessen haben ist, dass nach Ablauf der Frist, wenn kein Umbau erfolgte - der Betrieb automatisch zum NICHTRAUCHERLOKAL wird. Das wird bestimmt eine lustige Zeit im nächsten Sommer ... Mich stört (als Nichtraucher) manchmal der Gestank in den Gastbetrieben gewaltig - jedoch liegt das fast immer an der schlechten Entlüftung. Natürlich kann ich auch draussen bleiben (um dieses Raucher-Argument gleich vorwegzunehmen). Ich hoffe nur, dass die Gastwirte nicht wollen, dass jemand "draussenbleibt".

Kommentare

Emma
Quote:

Ich denke jedenfalls, dass die Nichtraucher, die dieses Gesetz ach sooo gut heissen alleine schon auf Grund ihres Geizes sowieso niemals auswärts essen gegangen sind und es aus diesem Grund auch jetzt nicht tun werden. Leider ist es aber so, dass gierige Menschen auch Anderen gerne den Spass verderben, weil sie selbst ihn nicht haben und das haben die ja geschafft. Das ist eben Deren Art sich Spass gratis zu verschaffen.

So ziemlich das Dümmste, was ich seit langem gelesen habe - und das will was heißen bei den Absonderungen hier.

Nichtraucher sind geizig und gierig, gehen nie essen? Warum sind die Nichtraucherbereiche in den Lokalen so voll, daß man nur schwer einen Platz bekommt (wie seinerzeit in der Bahn)? Kein Nichtraucher verdirbt einen Raucher den Spaß, es gibt überall Raucherbereiche.

@Corvus
zu kurz gedacht. Die Raucher verursachen hohe Kosten im Gesundheitsbereich. Wer hindert Sie, sich für das Rauchen zu entscheiden? Ich sicher nicht, aber ich möchte nicht von Ihnen und Ihresgleichen in meiner Gesundheit geschädigt werden. Wenn Sie sich krebsig paffen, ist es mir recht. Ihre Entscheidung!

murks

Vorsicht @Corvus, da gibt es Leute die beschweren sich bereits bei einer halben Zigarette darüber, wie scheusslich ihr Gewand und ihre Haare durch den ekelhaften Zigarettengestank müffeln.

Ich hab Ende Dezember mit dem Rauchen aufgehört, aber mich stört da absolut Nichts, wenn Jemand in meiner unmittelbaren Umgebeung raucht.

Ich sitze im Gasthaus auch lieber im Raucherbereich, weil dort wenigstens auch andere Leute sind. Im Nichtraucherbereich wäre ich ständig alleine.

Corvus

Als normaler, also nicht verketteter, Raucher, bin ich sehr empört, wie da mit der Entscheidungsfreiheit umgegangen wird. Der Staat hebt hohe Beträge durch das Tabakmonopol ein, bestraft aber die, die ihm diese Einnahmen erst ermöglichen.

murks

Eigentlich wollte ich dieses Thema nicht unbedingt aufgreifen, da absolut hirnverbrannt. Damit können sich gern die Greanen abgeben, die haben ja sonst Nix wirklich Wichtiges im Hirn.

Ich denke jedenfalls, dass die Nichtraucher, die dieses Gesetz ach sooo gut heissen alleine schon auf Grund ihres Geizes sowieso niemals auswärts essen gegangen sind und es aus diesem Grund auch jetzt nicht tun werden. Leider ist es aber so, dass gierige Menschen auch Anderen gerne den Spass verderben, weil sie selbst ihn nicht haben und das haben die ja geschafft. Das ist eben Deren Art sich Spass gratis zu verschaffen.

Eigentlich ziemlich bedauernswerte Menschen.

-Gast- (nicht überprüft)

also brauchen wir neue saisonniers,
statt festen arbeitskräften,
und mit familienzuzug natürlich.

klingelt was?

murks

Dieses Gesetz ist auf längere Sicht gesehen nicht nur geschäftsschädigend, sondern es wird in absehbarer Zeit uns Allen schaden, denn wir arbeitenden Steuerzahler müssen die zu erwartenden arbeitslosen aus dem Gastgewerbe mitfinanzieren, die wir den Befürwortern dieses Gesetztes zu verdanken haben.

Die lautesten Raunzer werden in diesem Fall wahrscheinlich wieder die Leute sein, die sich über dieses Gesetz freuen, ohne die nun rauchfreien Wirtshäuser zu frequentieren, was sie ja offensichtlich (aus welchen Gründen auch immer) auch vor Inkrafttreten dieses Gesetzes nicht taten.

-Gast- (nicht überprüft)

schön langsam wirds zeit für eine neue tastatur...
I M M E R

-Gast- (nicht überprüft)

und imemr noch sieht man gerade in restaurants und kaffeehäusern vorwiegend frauen, die vor sich hin tschicken.

-Gast- (nicht überprüft)

genau, murks.

das hätte nämlich bedeutet, daß alle diese nichtraucher vorher den lokalen ferngeblieben wären. sind sie aber nicht, sonst hätten sie sich auch nicht über raucher beklagen können (oder sich in einzelfällen freiwillig einrauchen lassen können).
geschäftsschädigende augenauswischerei, also.

murks

Ein Wirt schrieb vor zwei Tagen an eine Zeitug einen Leserbrief in dem er Folgendes erwähnte:

"Es wurden zig-tausende Nichtraucher angekündigt, die durch dieses Gesetz nun die rauchfreien Gasthäuser besuchen werden. Jetzt, da wir es haben und kein Nichtraucher mehr Angst haben muss tot umzufallen falls sich am Nebentisch ein Raucher eine Zigarette anzündet, wo bleiben die dann? Die sitzen nach wie vor zu Hause und wir Wirte können dank dieses hirnlosen Gesetzes bald Konkurs anmelden."

Seiten

Werbung