Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Rauchen im Wirtshaus

Bild des Benutzers Robs Tone

Rauchen im Wirtshaus

Robs Tone
0
Noch nicht bewertet
Ich verfolge mit wachsender Aufmerksamkeit die Raucher / Nichtraucher Diskussion in der Gastronomie. Viele Betriebe haben im Vorjahr um eine Übergangsfrist für bauliche Maßnahmen angesucht um bis 1.7.2010 einen "Aufschub" zu bekommen und haben damit das Problem auf die lange Bank geschoben. Was diese Betriebe vergessen haben ist, dass nach Ablauf der Frist, wenn kein Umbau erfolgte - der Betrieb automatisch zum NICHTRAUCHERLOKAL wird. Das wird bestimmt eine lustige Zeit im nächsten Sommer ... Mich stört (als Nichtraucher) manchmal der Gestank in den Gastbetrieben gewaltig - jedoch liegt das fast immer an der schlechten Entlüftung. Natürlich kann ich auch draussen bleiben (um dieses Raucher-Argument gleich vorwegzunehmen). Ich hoffe nur, dass die Gastwirte nicht wollen, dass jemand "draussenbleibt".

Kommentare

murks

tavor,
überraschender Weise hab ich nur 2 Minus. So werd ich wahrscheinlich nie immun. B)

-Gast- (nicht überprüft)

[color=#8080BF]sag, murks,
ich sehe die kamasutrapunkte nicht mehr. hast dir mit deiner "losen" zunge nicht wieder ein paar giftsporenserumspritzchen eingehandelt?[/color]

murks

Und durch diese Gesetz werden es sehr bald noch sehr Viele mehr. Die können sich dann Alle, weil sie ja so viel Zeit haben darin üben ihre Bekleidung zu flicken.

Oder sie könnten sich ja auch in Anbetracht auf die so üppigen finanziellen Hilfen von Seiten des Staates (der ihnen ja durch dieses hirnlose Gesetz ihre Arbeitsplätze zerstört hat) darüber Gedanken machen, wohin sie ihre nächste Luxuskreuzfahrt führen wird.

Natürlich müssen sie aber vorher nachdenken in welchem teuren Edelschuppen sie sich die entsprechenden Outfits dafür anschaffen, damit die armen unterdrückten Frauen in Bangladesh nicht so raunzen müssen.

-Gast- (nicht überprüft)

deftig ins ziel.
sind doch olle hocknstadn vollschmarotzer...

murks

Havelka und Landtmann sind ja nun wirklich nicht das was man als Kaffeehauskultur oder Wirtshauskultur bezeichnen kann. Das sind weit überteuerte und überberwertere Hütten, die nur die totoal abgedrehten und finanziell bestens bestückten Promis und solche, die davon träumen es auch einmal sein zu dürfen frequentiert werden und absolut keinen auf die tatsächliche finanzielle und wirtschaftliche Lage der wirklichen Kaffehäuser und Wirtshäuser sowas von keinen Hinweis geben können, dass as schon wieder unglaubwürdig ist.

Tatsache ist, dass die Wiener Kaffeehäuser und Wirtshäuser einen enormen Verlust zu tragen haben, seit es diese Raucher-Nichtraucherlösung gibt und Tatsache ist es auch, dass die Kaffeehäuser und Wirtshäuser die dieses Gesetz nicht überleben eben zusperren werden.

Tatsache ist es auch, was eigentlich am Schlimmsten ist, dass die sogenannten Gutmenschen, die diese Regelung jetzt als sehr gut bezeichnen sicher die Allerersten sind, die die daraus folgenden arbeitslosen Kellner, Köche usw. als "Hocknstad", "arbeitslose Allgemeinschädlinge" und "Sozialschmarotzer" titulieren werden und weiterhin ins Havelka und ins Landtmann gehen ohne zu begreifen dass es auch noch andere
Gatsstätten gibt, bzw. gab.

Wenn es ein genaues Bild für Assoziale gibt, dann würde ich Diesen Begriff genau für diese ""Gutmenschen"" empfehlen.

-Gast- (nicht überprüft)

sag, was machst du in einem gutbürgerlichen restaurant? vertragt sich das mit deiner klassenkämpferischen ideologie?

nein, das gesetz betrifft nicht die gastronomischen bereiche, sondern die freiheit des einzelnen, selbst zu entscheiden, ob man rauchen will oder nicht.

militante nichtraucher verstehen das allerdings nicht. nicht einmal dann, wenn sie sich gegen bezahlung stundenlang einrauchen lassen.

ins hawelka gehen überigens nur schickimicki und touristen, landtmann und sperl sind nicht repräsentativ für die wirtshauskultur. genau das ist der unterschied, den du nie begreifen wirst.

Elwedritsche

Und passend dazu ein Kurier-Artikel vom Sonntag über die aktuelle Situation in Wiener Kaffeehäusern, die einigen obigen Obsessionen widerspricht.
Von einem Aufstand der Raucher kann keine Rede sein. Selbst im immer verraucht gewesenen Hawelka stört jetzt niemand das Rauchverbot und Umsatzrückgang gibt es auch keinen.
Landtmann u.a. -Besitzer Querfeld, der sich lange gegen den Nichtraucherschutz gewehrt hat (obwohl es im Landtmann mehrere Nebenräume gibt, die schon in der Vergangenheit Nichtraucherräume hätten sein können, war immer alles verraucht)meint:"Wir haben manchmal sogar zu wenige Tische in Nichtraucherbereichen"...und die müssen bekanntlich laut Gesetz größer sein als die Raucherzimmer.
Auch der Besitzer des Sperl meint, der Umsatz sei stabil geblieben, "es kommen auch Leute,die sagen, jetzt kann man ins Sperl gehen, weil hier nicht geraucht wird". Und das, obwohl das Sperl generell Schwierigkeiten hat.
Nur ein Billiardcafe in Wien-Fünfhaus beklagt einen Umsatzrückgang, weil Rauchen angeblich zum Billiardspielen dazugehört. Aber wenn ein solches im 15. schließen muß, hätte das auch andere Gründe.
Querfeld ist überzeugt: "Es wird kein Kaffeehaus-Sterben geben. Aber es wird Dolchstoßlegenden geben. Kaffeehausbesitzer, die aus diversen Gründen zusperren mußten oder wollten, hat es immer gegeben - und die werden halt jetzt sagen, daß das neue Tabakgesetz schuld ist".

Und falls wieder einer no na daherkommt und meint, daß das Thema ausschließlich Wirtshäuser betrifft: das Tabakgesetz betrifft fast alle gastronomischen Bereiche, die aktuelle Lage und die Probleme sind diesselben und die Ausreden auch.

Niestaspopolo

@murks
Wie kommst Du auf die Idee, daß "alle anderen" an Dich schreiben wollen?
Eh nur ein Schmäh!

Aber um zum Thema zurückzukommen, das wieder einmal von tavor verlassen wurde:

Ich war gestern in einem großen gutbürgerlichen Restaurant. Ohne Reservierung waren nur Plätze im Raucherbereich frei!

-Gast- (nicht überprüft)

danke.

murks

An alle Anderen:
Ihr könnt es Euch ersparen an die obige Adresse zu schreiben, denn nachdem ich tavors Info erhalten habe werde ich dort nicht mehr nach neuen Mails sehen.

Seiten

Werbung