Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Wie schaut euer Christbaum aus?

Bild des Benutzers Spekulatius

Wie schaut euer Christbaum aus?

Spekulatius
0
Noch nicht bewertet
Groß oder klein? Klassisch oder modern? Mit gekauftem oder selbstgemachtem Schmuck? Altem oder neuem? Jedes Jahr gleich? Oder immer in anderen Farben? Welche Farbe, welcher Stil?

Kommentare

Aufpasser

Mein Christbaum schaut jetzt nach garnichts mehr aus. Vermutlich kompostiert er schon irgendwo vor sich hin.

murks

@Niestaspopolo,
bis zum 15. Lebensjahr meiner Tochter hatte ich auch einen Weihnachtsbaum und sollte ich einmal Opa werden, so werde ich auch für meine Enkel wieder Einen aufstellen.

Ich selbst halte nicht wirklich sehr viel von dem Weihnachtsrummel, denn der ursprüngliche Sinn von Weihnachten ist durch den andauernden Kommerz total verlorengegangen.

Niestaspopolo

@murks
Ich hab Dir zwar schon auf Dein weihnachtsverweigerndes Posting vom 26.12. geantwortet, aber hier noch ein Zusatz:

Der Filmstar Moritz Bleibtreu hat in seiner Kindheit nie Weihnachten erlebt, weil es seine Mutter, die vor einigen Monaten verstorbene Schauspielerin Monica B. "gehaßt" hat, aus welchen Gründen auch immer. Er hat 2009 zum erstenmal Weihnachten gefeiert - für seinen 1jährigen Sohn und merkte jetzt erst, was ihm entgangen ist. Wir Erwachsenen haben kein Recht, unseren Kindern solche Elementarerfahrungen zu nehmen. Sie können später selbst entscheiden, ob sie das übernehmen wollen. Aber als Kind haben sie ein Recht darauf, daß man ihnen all diese schönen Momente zukommen läßt. Viele Erwachsenen erinnern sich gern an die Festtage als Kind und viele gestalten Weihnachten nur deshalb festlich, weil Kinder oder Enkel da sind.

Spekulatius

@Elwetritsche
Danke für die Erklärung. Stelle ich mir lustig vor. Aber natürlich: mit dem Essen spielt man nicht, hab ich schon als Kind gelernt.

-Gast- (nicht überprüft)

hmmm...
wie war das mit

Quote:

Sie verdrehen permanent Aussagen und schleifen sie durch alle Beschwerden....

jetzt mußt mich aber aufklären, elwe.
was meinst, und wo siehst eine herabwürdigung.

kreuzworträtsel überlaß ich gern anderen.

Elwedritsche

Tavor schrieb beim "Glückwunsch"

(.....Das Gehirn schaltet in diesem Moment ab).

genau das mag ich eigentlich nicht. denn das heißt übersetzt, ich verarbeite es nur emotional, nehme es persönlich, ärgere mich vielleicht darüber. das liegt mir persönlich fern. ich nehm die kommentare wie sie sind, gebe gezielte und je nach stil passende antworten darauf. das ist der zweck eines forums. hirn ausschalten und sich persönlich zu ärgern, liegt mir nicht.

( Allerdings soll Kritik immer konstruktiv sein und nicht eine Person direkt herab würdigen)

ist richtig. doch bei manchen sachen, etwa wenn jemandem "nazi" vorgeworfen wird, muß man hart zurückschießen. das ist unakzeptabel. besonders wenn es von einer gebürtigen deutschen kommt.

SEHR INTERESSANT:
Das letzte POSTING VON TAVOR hier IST ALSO NACH SEINEN VORGABEN:
MIT EINGESCHALTETEM HIRN, eine GEZIELTE UND PASSENDE ANTWORT, ENTHÄLT KONSTRUKTIVE KRITIK UND KEINE PERSÖNLICHEN HERABWÜRDIGUNGEN.

Ich habe die Frage des "BF" nach dem Ausschauen des Christbaums beantwortet.

-Gast- (nicht überprüft)

[b]Elwedritsche schrieb:[/b]

Quote:

leider schaut mein Baum immer noch schön aus, hat keine einzelne Nadel verloren. Aber am Wochenende muß er weg, schon weil die Sammlung dann zu Ende geht!

er hat keine einzelne nadel verloren? also wohl alle zusammen? und am wochenende bist mit der nadelsammlung fertig?
aha. die ersparen wir uns gern.

Elwedritsche

Und zurück zum Thema: leider schaut mein Baum immer noch schön aus, hat keine einzelne Nadel verloren. Aber am Wochenende muß er weg, schon weil die Sammlung dann zu Ende geht!

Elwedritsche

"menschen und auch christen... aha.
also sind christen keine menschen. danke"

Wieder einmal absichtlich alles mißverstehen wollen. Nicht alle Menschen sind Christen! Auch bei anderen Kulturen hat man immer wieder Vergangenes übernommen.

Die katholische Kirche hat schon sehr früh ihre Kultstätten auf die Ruinen von Tempel gebaut, um die alten Götter zu bannen, z.B. am Forum Romanum gab es ca 12 Kirchen. Genauso haben sie alte Bräuche eingearbeitet.

Die Bezeichnung "Heiden" ist überheblich und intolerant. Auch vorchristliche Kulturen hatten ihre spirituellen Systeme.

Meine Geschichte von den 3 weisen Frauen war für ein Neujahrsbillet...und da lief die Geschichte halt ein bißchen anders und natürlich humorvoll. Aber das werden Sie mit Ihren Vorurteilen Humorlosigkeit nie verstehen.

-Gast- (nicht überprüft)

aja,
damit du mich nicht wieder mißverstehst. ich meinte, den altgermanischen lichterbaum.

daß man das katholische weihnachten auf das wintersonnenwendenfest legte, um die heiden bei der stange zu halten, ist ein anderer kafffe.

Seiten

Werbung