Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Wie schaut euer Christbaum aus?

Bild des Benutzers Spekulatius

Wie schaut euer Christbaum aus?

Spekulatius
0
Noch nicht bewertet
Groß oder klein? Klassisch oder modern? Mit gekauftem oder selbstgemachtem Schmuck? Altem oder neuem? Jedes Jahr gleich? Oder immer in anderen Farben? Welche Farbe, welcher Stil?

Kommentare

Niestaspopolo

Du weißt es also wieder einmal besser, ohne konkrete Hinweise zu liefern. Behauptest einfach um des Behauptens willen.
Ich habe lange recherchiert, in Wien war dieses orangefarbene Ornithogalum nicht zu bekommen und im Internet hab ich keine österreichische Firma, die es hat, gefunden.

-Gast- (nicht überprüft)

geh hinaus in die wildnis. in das unbekannte restösterreich. würdest staunen, was man dort alles bekommt. sogar dubiose giftpflanzen aus der familie der hyänen, sorry, hyazinthen natürlich.

bin so traurig, weil ich dich auf eine deutsche website hingewiesen hab. wo dieses vorrecht doch nur dir zusteht. 80 millionen sind sicher froh, daß ihr land nicht dir gehört.

Niestaspopolo

@tavor
Den Baumarkt und Gärtner zeigen Sie mir, der Ornithogalum dubium hat. Ich hab es in Wien nicht gefunden, weder bei Gärtnereien, schon gar nicht im Baumarkt. Bei Bakker gibt es sie als Pflanze, 2 Stück zu einem Preis, um den ich über einen Gärtner in Berlin jetzt 12 Zwiebeln bekomme.

Vermutlich verwechseln Sie das mit den weißen Ornithogalum thyrsoides, die gibt es bei in jedem Supermarkt und in Drogeriemärkten. Auch die blüht lang, auch in der Vase. Selten aber doch sieht amn auch Ornithogalum arabicum.

Dann gibt es noch Ornithogalum umbellatum, der weiße "Stern von Bethlehem", den gibt es im Herbst überall. Ein winterharter dankbarer Frühblüher zum Verwildern.

Sonst wettern Sie doch so gegen deutsche Websites. Aber was soll's wer braucht Tests für Blumenzwiebeln?

Quote:

"aus dem eigenen land"

Wie meinst Du das? Ich wußte nicht, daß mir Deutschland gehört?

-Gast- (nicht überprüft)
Quote:

Ornithogalum dubium im Test und Preisvergleich bei Yopi.de, Ihrem Einkaufsberater mit Testberichten

selbst die testberichte aus dem eigenen land nicht gesehen? wo du doch sonst alle solche berichte in dich hineinfrißt.

-Gast- (nicht überprüft)

bei gärtnern und sogar in baumärkten.
schwierig scheint aber das "sehen" zu sein. wie man bei paketannahmen "sah".

Niestaspopolo

@Spekulatius
Ornithogalum dubium.
Ich will mir jetzt Zwiebeln kaufen für den Garten, hab sie aber noch nirgendwo gesehen.

-Gast- (nicht überprüft)
Quote:

Eine so lange Blütezeit bei einem frischen Strauß habe ich noch nie gesehen.

ja, das versteh ich. meistens halten strohblumen länger.

Spekulatius

Die Erweiterung find ich gut. Was denn das für ein Wunderblumenstrauch?

Niestaspopolo

Vielleicht darf ich das Thema jahreszeitlich aktualisieren. Gestern erst haben wir den Strauß vom Valentinstag entsorgt. Eine so lange Blütezeit bei einem frischen Strauß habe ich noch nie gesehen.

-Gast- (nicht überprüft)
Quote:

viele gestalten Weihnachten nur deshalb festlich, weil Kinder oder Enkel da sind.

...sagen meist leute, die zu weihnachten keine innere beziehung haben, sondern nur den äußeren glanz betonen wollen.

Quote:

Mein Christbaum schaut jetzt nach garnichts mehr aus. Vermutlich kompostiert er schon irgendwo vor sich hin.

war dieser sonntägliche trauergesang jetzt vor oder nach dem hübler?

[center] [img]http://www.diemucha.at/media/kunena/attachments/legacy//images/Empty.jpg... [/center]

Seiten

Werbung