Thema: Landwirtschaft und Garten
Thema: Landwirtschaft und Garten
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
Seit Wochen nerven Laubbläser und Laubsauger. Gefährlich für die Tiere, die sich schon zurückgezogen haben (wer braucht denn Nützlinge, wir haben ja Gifte genug) und die Menschen, denn der Feinstaub ist gesundheitsschädlich. Die Verwender sollten eigentlich eine Atemmaske tragen
Sagen die Grünen. weil sie nicht lesen können. Ist aber auch schwer mit nur drei Bücherschränken in ganz Wien.
Kritischer Konsument, Sie dürfen auf keinen Fall noch Semmeln, Obst und Gemüse essen! Denken Sie an Ihr Erbgut! Das könnte glatt der Falsche erben!
Berlakovich verweigert die Auskunft über die Menge der ausgebrachten Mittel. Das sei ein "Amtsgeheimnis"!!!!!
[size=4][b]Wir haben die Glyphosatbelastung bereits in den Semmeln, in Obst und Gemüse! Die Grenzwerte sind zu hoch. Erbgutschädigend, krebserregend, darmfloraschädigend. Es ist dringender Handlungsbedarf gegeben, aber man will das Thema erst 2015 angehen.[/b][/size]
Sie müssen von Monsanto nichts für Ihren Fenstergarten kaufen.
Die ständige Polit-Werbung geht auch daneben, ein Molterer war nie in der EU-Komission, Stroh wird nicht verfüttert.
Genau das passiert bei uns auch: Glyphosate erleichtern auch bei uns die Ernte, trotz des dringenden Verdachtes, das Erbgut zu schädigen bei Mensch und Tier und krebserregend zu sein. Das letzte Unkraut, das die Ernte behindert wird zum Absterben gebracht, die Halme des Getreides trocknet gezielt ein - die Ernte wird leichter. Glyphosat soll auch die Keimung der Körner verhindern, was für die Lagerung wichtig ist. [b]Eigentlich ist diese Vorerntespritzung bei uns nicht zugelassen,[/b] aber die rechtliche Situation ist kompliziert. [b]Seit Molterer das Pflanzenschutzmittelgesetz 2002 geändert hat, ist es möglich, daß alle Pestizide, die in einem EU-Land zugelassen sind nach der Gleichstellungsverordnung auch bei uns eingesetzt werden können - unter den Bestimmungen und Auflagen des Zulassungslandes[/b], z.B. D oder NL. unsere Landwirtschaftskammer empfiehlt diese Praxis sogar. Einzige Einschränkung: das Stroh soll nicht verfüttert werden und es soll nicht bei Braugetreide verwendet werden - für Brotgereide aber keine Auflage.
Das häufigste Mittel mit diesem Wirkstoff ist RoundUp von Monsanto. Das Gift baut sich nicht so schnell ab wie von der Firma propagiert (vor 10 J. behauptete man sogar, es sei biologisch abbaubar)... es ist bereits im Grund- und Trinkwasser...und im Brot, über dem Grenzwert, der 2007 schon bei uns verdoppelt wurde, von 5mg/kg auf 10mg/kg.
Mittlerweile hat man Rückstände im menschlichen und tierischen Urin gefunden. wir werden das Gift nicht mehr los.
Bestimmte Krebsarten bei Kindern in Argentinien bei Bauernfamilien wurden registriert, Bäuerinnen in Kanada hatten mehr Fehlgeburten.
1985 wurde das Mittel als krebserregend eingestuft, was 1991 auf Druck von Monsanto geändert wurde.
[b]Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: er braucht nicht blöd fragen![/b]
Da auch das übliche.
Potenzierter Schwachsinn aus dem deutschen Fernsehen und Hauptsache, Monsanto ist an allem schuld.
Agent Orange? Oder welche Bäume sind vor der Ernte gespritzt worden?
Keine Spur von Konsumentenschutz.
Gerade läuft ZDF Zoom "Das tägliche Gift - Pestizide".
Französische Weinbauern kennen die "Winzerkrankheit", Blasenkrebs, eigentlich eine alter Männer, rafft 40jährige dahin. Ausgelöst durch das allgegenwärtige Glyphosat. Monsanto wurde schuldig gesprochen, aber nicht rechtskräftig, weil die Firma alles jahrelang beeinsprucht.
Es werden auch Futterpflanzen gespritzt, Schweine haben Fruchtbarkeitsprobleme. In Leipzig gibt es eine Uni-Studie an Rindern, die Glyphosat ausscheiden, Nieren-, Leber- und Muskelschäden haben.
Im Beipackzettel wird davon abgeraten, das Stroh an Tiere zu verfüttern...das Getreide soll aber Menschen zur Nahrung dienen. Belastet sind Mais, Leinsamen, Soja, Hafen, Weizen. 70% der Deutschen scheiden Glyphosat mit dem Urin aus - das Gift ist beim Menschen angekommen. In der Schweiz fast nicht, da dort kaum Glyphosat gespritzt wird.
Die Europäische Lebensmittelbehörde EFSA legte für Getreide den höchsten Grenzwert fest, hat gerade den für Linsen erhöht. Viele Beamte in der EFSA und in anderen Kontrollbehörden wie z.B. dem Amt für Lebensmittelsicherheit haben Nahebeziehungen zur Chemieindustrie, z.B. Monsanto. Und die Chefin von Monsanto Deutschland ist überzeugt, daß Glyphosat harmlos ist, weil Behörden und Hersteller dies versichern!
Über das neue Verfahren, Glyphosat nicht zur als Pestizid sondern auch zur Sekkation einzusetzen, bringt den Herstellern gigantische Gewinne. Vor der Ernte wird zur Beschleunigung des Reifeprozesses gespritzt, das Laub stirbt ab und alles kann gleichzeitig geerntet werden. In 10 Jahren ist der Verbrauch um 1/3 gestiegen.
Die Chemieindustrie hat es geschafft, Bauern dazu zu bringen, auf das Pflügen zu verzichten und stattdessen Herbizide einzusetzen.
Schon in Lehre und Studium lernen Jungbauern, daß es ohne Chemie nicht geht. Somit wird nichts hinterfragt. Glyphosat ist billig, bequem, praktisch, verhindert Arbeit,bleibt jahrelang im Boden.
Von was reden Sie eigentlich? Wer will schon wissen, was Sie wo trinken?
Seiten