Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Spielzeug

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Spielzeug

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet
[b]Bei verschiedenen Themen kam schon das Thema Spielzeug vor, vor allem im Zusammenhang mit der Herstellung in Ostasien, giftigen Farben und gefährlichen Bestandteilen, die auf das Hormonsystem der Kinder wirken. Kinder lutschen bekanntlich an allem.[/b] [size=4]Die Spielzeug-Lobby hat in Brüssel wieder einen Sieg davongetragen: ab Mitte 2013 werden die Grenzwerte erhöht für Arsen, Blei und Quecksilber in Plastikspiezeug![/size]

Kommentare

kritischer Konsument

Die AGES warnt vor einem Holzspielzeug, ein Zug mit 2 Anhängern, "Car Transport Train". Es lösen sich Kleinteile, die Kinder verschlucken können. Hersteller ist "Kingdom Toys and Gifts. Co.Ltd"...in China!

Plannxl

Dann bloß nicht kaufen!

Aufpasser

Es wird vor einer Kinderpistole gewarnt, die bleibende Gehörschäden verursachen kann. "Schusspistole Junior" verursacht einen Knall von 125 Decibel.

Plannxl

Was ist ein Kellerwitz?

Wenn jemand einen "Witz" erzählt (siehe oben) und dann in den Keller geht, um ein Lachen zu versuchen.

Plannxl
Quote:

Amazonen und Co zahlen keine Steuern

Wer sagt denn so etwas? Foodwatch? Heute?
Sexistische Randbemerkungen sind auch nicht gefragt.

kritischer Konsument

1. ja, lieb!
2. mich auch, wie alle Großkonzerne!

Aufpasser

Sie wissen eh, was die weibliche Brust und eine Modelleisenbahn gemeinsam haben?

Was mich ärgert: Amazon und Co zahlen keine Steuern. Expandieren reicht!

murks

Warum hört man denn gar Nichts über Methylbenzoat (Benzoesäureesther), da Zeug ist allgegenwärtig. Als Geschmacksverstärker bei diversen Cremeschokoladen, Kosmetikindustrie, Weichmacher in verschiedenen Kunststoffen, usw. usw.

Auch die Fernwärme verwendet das Zeug in den Anzeigeröhrchen.

Es handelt sich hierbei um ein ziemlich agressives Gift.

kritischer Konsument

Im heutigen Kurier auf S. 27 ein langer Artikel über Gift im Spielzeug, und zwar nicht nur im billigsten aus China und Malaysia ("Sondermüll"), sondern auch in dem von Mattel ("führend bei Giftstoffen", Barbie und Co), der auch dort herstellen läßt. Playmobil zeigt, daß es auch anders geht!
Grundsätzlich chemisch riechendes Spielzeug meiden! In der Waschmaschine waschen eliminiert 65% der Giftstoffe, ins Freie stellen 20%.
[b][size=4]Es geht um Blei, Cadmium, Thallium, Nickel, Selen, Arsen.[/size][/b]

[b]Es ist einfach unbegreiflich und auch unverantwortlich von EU-Politikern, daß sie den ostasiatischen Markt derart schützen. Ich kann mir nur vorstellen, daß sie ihr Geld in entsprechenden Aktien geparkt haben oder geschmiert werden von den Lobbyisten.[/b]

Nomnes

Sehe ich genau so ! Gerade bei den ganz Kleinen, denen es vermutlich ziemlich egal ist womit sie spielen, solange sie etwas zum Spielen haben, ist Holz sicherlich die beste Alternative.

Seiten

Werbung