Lebensmittelchemie, z.B. Knorr: Asia Schnellgerich

Lebensmittelchemie, z.B. Knorr: Asia Schnellgerich
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
[strike]Manche Leute schwören auf "Himalaya-Salz". Jetzt wurde publik, daß das im besten Fall aus Pakistan kommt - es gibt aber auch solches aus Polen!
ganz leise frage, [b]elwe[/b],
was hat denn das himalaya-salz mit lebensmittelchemie in schnellgerichten zu tun? und so eigentlich, liegt pakistan nicht am rande des gegenteiligen abgrunds? (des aufstrebenden himalayas)
Mit "Himalaya" ist halt eine besondere Reinheit verbunden. Das kann bis zu 10€ kosten!
ich versichere dich, der genuß der reinheit im himalaya kostet um ein eck mehr als nur 10 euro!
sarah who? aus welcher talgshow hast denn die wieder ausgegraben? und sie nimmt echt verschiedene salzarten? woowww!!!
meersalz ist als ungesund bekannt, weil stark belastet mit schadstoffen. wie hast denn das im garten angebaut?
du kochst mit salz? hmmm... eigentlich nimmt man es zum würzen.
Wenn's mich langweilen, hör ich eh auf.
mit der mucha? Beachten Sie: Forencode und Smiley-Button sind nicht sichtbar, aber trotzdem nutzbar!
tavor
Platinum Boarder
Beiträge: 2088
[/strike]
[b]Murks meint:
" tavor wäre nicht sachlich lasse ich nicht gelten. Es gibt mehr als genug Kommentare, die an Klarheit und Aussagekraft kaum zu überbieten sind."[/b]
(beim Senf)
ganz leise frage, elwe,
was hat denn das himalaya-salz mit lebensmittelchemie in schnellgerichten zu tun? und so eigentlich, liegt pakistan nicht am rande des gegenteiligen abgrunds? (des aufstrebenden himalayas)
ich versichere dich, der genuß der reinheit im himalaya kostet um ein eck mehr als nur 10 euro!
sarah who? aus welcher talgshow hast denn die wieder ausgegraben? und sie nimmt echt verschiedene salzarten? [b]woowww!!![/b]
meersalz ist als ungesund bekannt, weil stark belastet mit schadstoffen. wie hast denn das im garten angebaut?
du kochst mit salz? hmmm... eigentlich nimmt man es zum würzen.
mit der mucha?
Ihnen auch ein schönes Rest-Wochenende!
Ich hab auch eine Salzmühle - aber für grobes Salz und nicht für solche Brocken.
So, es steht zwar noch 0:0, aber ich hab den Ton fast ganz zurückgedreht und möchte lieber zuschauen. Wenn's mich langweilen, hör ich eh auf.
Danke für den schönen Chat! Ein schönes Rest-Wochenende!
Genauso wie es Pfeffermühlen gibt gibt es auch Salzmühlen. Die sind allerdings nicht gerade billig und Salz ist bekanntlich auch um Einiges härter, als Pfeffer.
Es gibt jetzt auch grobes Salz aus Hallstatt und Umgebung. Zwetschkengroße rötliche Brocken in Gläsern - aber ich weiß nicht, wie man die verwenden soll. Dachte zuerst, das ist Badesalz, was da an Touristen bzw im Bioladen verkauft wird, aber man soll damit kochen.
Ganz ehrlich, ich kenne dieses Himalaya-Salz gar nicht, wusste nicht einmal, dass so Etwas existiert. Aber alleine schon wegen meiner Neugier werde ich es mir besorgen.
Mit "Himalaya" ist halt eine besondere Reinheit verbunden. Das kann bis zu 10€ kosten!
Sarah Wiener hat kürzlich auch verkündet, daß sie für verschiedene Gerichte verschiedene Salzarten nimmt.
Für mich ist Salz Salz und ich hab nur Salinen- und Meersalz. Auch Gewürz- und Kräutersalz misch ich mir selbst (hätte ich sie nicht im Garten, wäre ich aber dazu sicher zu bequem).
Das Salz soll besonders rein sei? Ich dachte, es gibt Vorschriften, die die Reinheit des Salzes ganz klar bestimmen. Auch Salz aus heimischen Salinen ist rein. Es könnte sich aber um einen eigenen Geschmack handeln.
Seiten