Schulden-Alarm: Soll jeder Österreicher zahlen?

Schulden-Alarm: Soll jeder Österreicher zahlen?
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
nageh murks!!!
wozu hat man personal!
Ein Wenig Ahnung müssen sie ja haben, wie sonst sollten sie sonst zu Ihrer Arbeitsstelle finden? Und ihr monatliches Gehalt abheben?
murks,
heut bist aber schon übertrieben höflich. von wegen nicht viel...
außer nachts ist teilweise richtig. da fehlt eben die abbestellte ausrüstung. die dann irgendwann teuer nachgerüstet werden muß.
die mig29 waren zwar optisch billiger. in der erhaltung aber um ein eck teurer, und aus rußland ersatzteile bekommen? nicht wirklich. am billigsten wär gewesen, gemeinsam mit der schweiz und den tschechenen f18 bestellen.
aber igittt, doch nicht von den böhhhsen amis!
Ja, die Alarmrotten sind jederzeit startklar, ausser Nachts und wenn es sehr kalt ist.
Die russischen MIG´s wären um Einiges billiger und vor Allem zuverlässiger gewesen.
Wen wundert es, dass ein Ex-Zivi keine Ahnung vom Bundesheer hat? Aber er ist ja in unserem Land nicht der einzige Minister, der von seinem Ressort nicht viel Ahnung hat.
murks,
bleib am teppich. die alarmrotten sind jederzeit startklar. mehr müssen es nicht sein, denn für kampfeinsätze waren sie nicht vorgesehen.
daß der ex-zivi wichtige ausrüstungsteile abbestellt hat, die zur vollen einsatzfähigkeit fehlen, dafür kann das bundesheer sicher nichts.
@Elwedritsche,
falls es Einmal einem Eurofighter tatsächlich geling zu starten, dann sollen sie angeblich ziemlich wendig sein. Aber ich bezweifle, das dieser Schrott in der Lage sein soll so riesige Entfernungen zu schaffen um unser Staatsgebiet zu verlassen. Vorher müssen sie umgehend wegen technischer Gebrechen landen.
tja, elwe,
das taten sie diesmal. und die spö, die so begehrlich auf die nächste provision aus schweden wartete, ging leer aus und ist pleite. pechle, nich.
ich hab übrigens nicht aufgezählt, wie teuer sie sind. sondern aufgezeigt, welche zusätzliche (zusätzliche!!!) kosten der ex-zivi mit seinem alleingang verursachte. in jedem anderen staat hätt er dafür eine ministeranklage abgefangen.
komisch. die eurofighter sind noch immer da, obwohl sie um einiges schneller sind. war deine info vom dichand oder vom fellner?
mü´ten...
näherst dich wieder kroatienn?
@murks
Bei den Draken hat man gesagt, sie können gar nicht starten, weil sie beim Umkehren unser Staatsgebiet verlassen mü´ten.
Und dann zählt er genau auf, wie teuer sie sind!!!!
Wenn die Regierungen direkt beim Hersteller kaufen würden und nicht über Lobbyisten, könnte man überall dreistellige Millionenbeträge sparen.
elwe,
wenn du wüßtest, würdest nicht so'n blödsinn reden.
während der kongo-krise haben nato-transportflugzeuge tirol überflogen. klare message von den sowjets: entweder ihr kauft euch flugzeuge und verhindert das, oder wir machens für euch.
wegen der (nanonaned) besten provisionszahlungen wurden die j29 angeschafft, dann die draken. beides schon lang ausgedient, aber schwedisch mußte es sein. um einen spottpreis (im vergleich) hätte österreich damals f100 bekommen.
bleib auch mit den eurofightern auf dem boden. ausgeschrieben waren nur luftraumüberwachungsflugzeuge. ohne die gehts nicht, s.o. (und, murks, wennst meinst, die können nicht schnell starten, schau einmal zu.) dann aber,
ja dann,
kamen eigenmächtige nachverhandlungen eines ex-zivis. bekommen haben wir deshalb gebrauchte maschinen, ohne die nötige zusatzausrüstung (die erst zugekauft werden muß), und die alten maschinen müssen teuer nachgerüstet werden. zusatzkosten verursacht durch ex-zivi: rund 1600 millionen euro, frisch frei vom steuerzahler.
die anderen modelle wären überigens auch nicht billiger gekommen.
tja, und nach galtür hieß es, wir brauchen endlich neue hubschrauber. bekommen haben wir nur die hälfte der bestellten. deshalb, oh wunder, müssen die anderswo schon lang ausrangierten agusta bell sehr teuer
klar
nachgerüstet werden.
daß natürlich alle flugzeuge (woe, sogar zivile!) auf dem boden sündteuer sind, weil man sie dort wartet und nicht auf wolke 184, sollte jedem klar sein. außer farbblinden zuagrasten...
Seiten