Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Strßenbahn-Vergleiche

Bild des Benutzers Onkel Carl

Strßenbahn-Vergleiche

Onkel Carl
0
Noch nicht bewertet
Vorige Woche bin ich zufällig das erste Mal mit der Straßenbahn in Linz gefahren. Saubere Garnituren, mit vielen Sitzplätzen, teilweise sogar schräg für Längerbeinige, und vielen praktischen Türen. Gute Haltegriffe, Abstellplätze für Gepäck auch für Tante Emma-Fahrgäste, Druckknöpfe zum Aussteigen bei den Sitzreihen. Kleine Bildschirme mit Nachrichten und Stationsanzeigen, deutliche Stationsansagen. Keine "zurrliiniä" wie in Wien, sondern so deutlich wie in Budapest. Wenn ein Fremder den "Wissenstower" nicht kennt und ihn mit Harry Potter verwechselt, wird er freundlich aufgeklärt. Ein Vergleich mit den unbequemen Wiener Straßenbahn-Garnituren, mit ihren fehlkonstruierten Einrichtungen und genuschelten Ansagen, ist kein Vergleich. Teurer ist es auch nicht, trotz eindeutig besserer Ausstattung. Ein Pluspunkt für die Linzer Linien.

Kommentare

kritischer Konsument

weil fanta-a da alles versteht!

murks
Quote:

...sondern so deutlich wie in Budapest

????????????????? :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:

kritischer Konsument

[u][b]Ein Vergleich [/b][/u]mit den unbequemen Wiener Straßenbahn-Garnituren, mit ihren fehlkonstruierten Einrichtungen und genuschelten Ansagen, [u][b]ist kein Vergleich[/b][/u].

Da hast du recht!

kritischer Konsument

Ich brauche in der Stadt überhaupt kein Auto, wir kommen überall schnell und bequem hin. Unsere Wiener Linien sind international gesehen absolute Spitze.

Quote:

Saubere Garnituren, mit vielen Sitzplätzen

auch bei uns sind die Bahnen sauber und wenn etwas rumliegt, liegt es an den Fahrgästen. Da wir auch mehr Einwohner haben, kann es in Stoßzeiten vorkommen, daß man stehen muß. Na und?,

Quote:

und vielen praktischen Türen

.
Und wir müssen doch tatsächlich durch die Fenster raus. Wie unpraktisch!

Quote:

Gute Haltegriffe

wozu wenn es dort viele Sitzplätze gibt?

Quote:

Abstellplätze für Gepäck auch für Tante Emma-Fahrgäste

,
Das ist eine Frechheit, die Emma wohl überlesen hat. Wie immer beim Rudel: Aussagen falsch zuordnen, in andere Themen rumtragen, bei ihr ging es um die Bahn!

Quote:

Druckknöpfe zum Aussteigen bei den Sitzreihen.

Bei uns in allen Bussen! Und da die Ausgänge - unsere vielen praktischen Türen! - nicht weit sind, haben WIR damit kein Problem!

Quote:

Kleine Bildschirme mit Nachrichten

gibt es in der U-Bahn, braucht aber niemand

Quote:

und Stationsanzeigen, deutliche Stationsansagen. Keine "zurrliiniä" wie in Wien

.
gibt es in allen öffentlichen Verkehrmitteln. Stationen werden schon seit mindestens 30 Jahren nicht mehr persönlich angesagt, sondern bis vor kurzer Zeit mit einer sehr angenehmen Männerstimme, jetzt von einer Dame und daran wird man sich auch gewöhnen.

Quote:

Wenn ein Fremder ... nicht kennt ... wird er freundlich aufgeklärt.

abgesehen davon, daß an jeder Station Stadtpläne und Linienpläne hängen, geben auch die Fahrer gern Auskunft. Und da wir Wiener freundlich sind, kann man jederzeit andere Passagiere fragen.

Quote:

Ein Vergleich mit den unbequemen Wiener Straßenbahn-Garnituren, mit ihren fehlkonstruierten Einrichtungen und genuschelten Ansagen, ist kein Vergleich. Teurer ist es auch nicht, trotz eindeutig besserer Ausstattung.Ein Pluspunkt für die Linzer Linien.

Kannst du nur sagen, weil du schon lange nicht in Wien warst.

Immer nur deine chronische politische Hetze gegen unsere Stadt!
Aber wir sind ja froh, daß du nicht herkommst! Wir brauchen auch deine Partei nicht![/b]

Onkel Carl

Sie mich auch, Emma.

kritischer Konsument

Unsinn Nr.10 von den letzten 11 Postings von fanta-a.
Also über 90% Junk!

Wie soll ich ihn kennen, wenn er nie in Wien Straßenbahn oder U-Bahn fährt.
Da wird schon seit Jahrzehnten nicht "genuschelt".
Und wenn die Linzer weniger Dreck machen, liegt das nicht an den Wiener Linien.
Aber das Rudel zog immer schon gern über unsere Gemeinde her.

fanta-a

Kennen Sie ihn?

kritischer Konsument

Onkel Carl ist schon sehr lange nicht mehr in Wien Tram und U-Bahn gefahren.

Seiten

Werbung