Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Strßenbahn-Vergleiche

Bild des Benutzers Onkel Carl

Strßenbahn-Vergleiche

Onkel Carl
0
Noch nicht bewertet
Vorige Woche bin ich zufällig das erste Mal mit der Straßenbahn in Linz gefahren. Saubere Garnituren, mit vielen Sitzplätzen, teilweise sogar schräg für Längerbeinige, und vielen praktischen Türen. Gute Haltegriffe, Abstellplätze für Gepäck auch für Tante Emma-Fahrgäste, Druckknöpfe zum Aussteigen bei den Sitzreihen. Kleine Bildschirme mit Nachrichten und Stationsanzeigen, deutliche Stationsansagen. Keine "zurrliiniä" wie in Wien, sondern so deutlich wie in Budapest. Wenn ein Fremder den "Wissenstower" nicht kennt und ihn mit Harry Potter verwechselt, wird er freundlich aufgeklärt. Ein Vergleich mit den unbequemen Wiener Straßenbahn-Garnituren, mit ihren fehlkonstruierten Einrichtungen und genuschelten Ansagen, ist kein Vergleich. Teurer ist es auch nicht, trotz eindeutig besserer Ausstattung. Ein Pluspunkt für die Linzer Linien.

Kommentare

Aufpasser
Quote:

Alle anderen treffenden Kommentare bis auf die Beleidigungen von Aufpasser & Co. sind ja zensiert worden.

Wo sehen Sie da Beleidigungen von mir?
Ich lese jetzt schon die 2. von Ihnen - und das ist der 2. Beitrag, den ich angeklickt habe!

kritischer Konsument

Hab ich ja gesagt!

Iris20

Ich finde die Straßenbahn in Wien eigentlich recht angenehm. Ausgerüstet sind sie alle...lediglich das Publikum kann manchmal etwas unangenehm sein aber das ist überall so.

Lizzo005

Wenn ich es richtig verstanden habe, kennen die Linzer eine andere Straßenbahn als die Wiener.

Alle anderen treffenden Kommentare bis auf die Beleidigungen von Aufpasser & Co. sind ja zensiert worden.

fanta-a

Aus einem ganz normalen Beitrag über die Linzer Straßenbahn wird eine echte Hass-Seite gegen andere. Weit ist es gekommen mit der Mucha.

kritischer Konsument

[size=4][b]@lizzo
Verbreitest du hier Junk-Seiten? Da kommt irgendeine Mistseite, die beständig zuckt! [/b][/size]

kritischer Konsument

Da kann ich mir schon vorstellen, was die aus den Ritzen gekratzt haben.

Lizzo005

Es wird sowieso alles gelöscht, also kann man Aufpasser-etc. ruhig auch einmal Nazi nennen.

Aufpasser

Das Österreichisvche Wörterbuch kennt definitiv "Tram" als Kurzform für Tramway. Beides wird aber nur noch von älteren Semestern verwendet. Selten hört man noch "die Elektrische".
Früher auch "Dranwei" für die Wiener Pferdebahn (auf Schienen), Synonym die "Drappalban" und "Gleckalban" oder die "Luega-Dranwei".
[b]Schön find ich ja dem Beruf
"Dramweischinanritssngrotssa", zur Zeit der Pferdetramway.[/b]"Straßenbahn" ist österreichische Schriftsprache, als "Schdrossnban", auch im Dialekt gebräuchlich ist Bim (kürzlich schön denglisch in der Tielzeile "Bye, bye, Sitzplatz in der Bim".)
In Deutschland ist überall Straßenbahn gebräuchlich, nur im Süden und in der Schweiz Tram.
Die Sprache kennt keine politischen Grenzen, unsere Ausdrücke fließen über ins Bayrische, auch ins Schwäbische oder besser umgekeht: unsere österreichische Sprache und unser Dialekt sind eine Form des Oberdeutschen und Ostbayrischen, auch wenn euch das nicht paßt.

Lizzo005

Kennst du Wiener auch?

Die Deutschen und ihre Tram
http://deutschland-bus-tram.npage.de/index.html
Schwandls Traum Atlas Deutschland
http://www.tram-info.de/wagenp.htm

Aus dem Tram-Lexikon:
Heisst es «die Tram» oder «das Tram»?
Beides ist richtig. In der Schweiz gilt «das Tram» als sächliches Nomen. In Deutschland ist «die Tram» weiblich.

Aus Wikipedia:
Eine Straßenbahn, in Süddeutschland und der Schweiz auch Trambahn beziehungsweise kurz die Tram (in Deutschland) oder das Tram (in der Schweiz) genannt.

Eins habe ich nicht gefunden und noch nie gehört. Dass in Wien jemand Tram zur Straßenbahn sagt.

Seiten

Werbung