Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Strßenbahn-Vergleiche

Bild des Benutzers Onkel Carl

Strßenbahn-Vergleiche

Onkel Carl
0
Noch nicht bewertet
Vorige Woche bin ich zufällig das erste Mal mit der Straßenbahn in Linz gefahren. Saubere Garnituren, mit vielen Sitzplätzen, teilweise sogar schräg für Längerbeinige, und vielen praktischen Türen. Gute Haltegriffe, Abstellplätze für Gepäck auch für Tante Emma-Fahrgäste, Druckknöpfe zum Aussteigen bei den Sitzreihen. Kleine Bildschirme mit Nachrichten und Stationsanzeigen, deutliche Stationsansagen. Keine "zurrliiniä" wie in Wien, sondern so deutlich wie in Budapest. Wenn ein Fremder den "Wissenstower" nicht kennt und ihn mit Harry Potter verwechselt, wird er freundlich aufgeklärt. Ein Vergleich mit den unbequemen Wiener Straßenbahn-Garnituren, mit ihren fehlkonstruierten Einrichtungen und genuschelten Ansagen, ist kein Vergleich. Teurer ist es auch nicht, trotz eindeutig besserer Ausstattung. Ein Pluspunkt für die Linzer Linien.

Kommentare

kritischer Konsument

Bim sagte man schon vor dem Kaisermühlenblues.

Das Thema war die Linzer Straßenbahn als Grund, die Wiener Öffis kritisieren zu müssen, obwohl sie der BF nicht benützt - völlig unberechtigt!

Lizzo005

Bim kommt aus der Serie Kaisermühlen-Blues.

Das Thema war aber die Linzer Straßenbahn, zumindest habe ich das am Anfang gelesen.

murks
Quote:

tram [Brit.] (auch: cable car, streetcar, tramway, streetcar system)

...hat sich bei uns aus dem englischen eingebürgert. Meine Großmutter sel. sagte immer "TRAMWEI", weil "man sie einfach so nennt!". Eben so oft hörte ich vor längerer Zeit den Ausdruck "ELEKTRISCHE". Die Bezeichnung "BIM" machte sich vor etwa 35 bis 40 Jahren breit.

Ich persönlich bevorzuge den Ausdruck "Strassenbahn", bzw. "Bim", aber eigentlich weis man auch bei den anderen Benennungen worum es sich handelt.

Bei der oben angeführten Bezeichnung "cable car" denke ich eher an die wirklich netten cable cars in San Francisco.

kritischer Konsument

Eigentlich warte ich immer noch auf die für September versprochene Umgestaltung. Ich dachte die Einführung einer Administration sei nur der erste Schritt gewesen.
Im Dezember habe ich ca 120 Leute aus meinem Adressbuch, bei denen ich Interesse voraussetzen kann, angemailt, mit Beschreibung der Mucha, Absicht und Angebot mitzuarbeiten.

Ich habe hier keine ernsthaften neuen User bemerkt. Wenn ich mich inden Vorgang hineinversetze, wie ein potentieller User, der die Mucha erstmals aufruft, vorgeht, wundert mich das nicht. Natürlich wird ein Neuer einige Themen anklicken, die ihn interessieren und er findet immer diesselbe Abfolge. Beschwerde und dann wird der Threaderöffner beschimpft, das Thema zerquatscht und endlos am Thema vorbeigeredet. Als ganz Neuer würde ich hier auch nicht einsteigen wollen. Also wenn man nichts ernsthaft tut, wird auch nichts mehr draus. Wirklich schade!

Aufpasser

Ich habe Ihnen da oben erklärt, daß Tram die Abkürzung von Tramway ist - bei uns - und in der Schweiz von Trambahn.

Bin einmal gespannt, ob es der Redaktion noch gelingt, die Mucha zum Fach-Forum für Konsumentenfragen zu machen, wie es eigentlich ursprünglich geplant war.
Aber wenn die ganze Energie drauf geht, Unsinn einiger "User" zu widerlegen und sich mit Leuten auseinanderzusetzen, die kein Interesse daran haben, ist das schwierig.
Daher sieht die Mucha so aus, heruntergewirtschaftet, weil man viele Jahre lang zuließ, daß ein Quatschforum daraus wurde.
Ich wäre für irgendwelche medialen Werbeaktionen, um neue, wirklich interessierte Leser und Diskutierer anzulocken.
Es gibt genug zu sagen. Hätte ich mehr Zeit, würde ich mich viel mehr einbringen. Denn Konsumententhemen sind auch ungeheuer spannend.

kritischer Konsument

Sagt man auch nicht!
Sie können nur schimpfen und nichts Sachliches zu den Themen beitragen.

fanta-a

Sage ich, Sie spinnen, lassen Sie das gleich wieder löschen. Sagen Sie doch gleich dass Sie in der Redaktion sitzen und nur mehr Ihre eigenen Sachen erlauben.

kritischer Konsument

Mußt deinen Lizzo fragen, der hat damit angefangen und das Wort "Tram" kritisiert.

fanta-a

Interessiert das wen?

Aufpasser

Übrigens ist in Süddeutschland und der Schweiz die "Trambahn" gebräuchlicher!

Seiten

Werbung