Folgende Produkte werden durch die Stastnik GmbH aufgrund von Listerien rückgerufen: Produkte "Stastnik Bacon geschnitten", "Stastnik Kümmelbraten geschnitten 100g", "Stastnik Wurzenspeck geschnitten 100g", "Landauer Frühstücksspeck geschnitten 150g", "Hofstädter Kümmelbraten geschnitten 150g". Das Unternehmen hat am 15.01.2013 einen Rückruf veranlasst.
Es besteht hinsichtlich der Produkte der Hinweis auf mögliche erhöhte Werte an Listeria monocytogenes.
Um ein potentielles Gesundheitsrisiko für Konsumenten auszuschließen, wurde im Sinne eines vorsorglichen Verbraucherschutzes veranlasst, sämtliche Produktionschargen der betroffenen Artikel österreichweit aus dem Verkauf zu nehmen: Es befinden sich daher die genannten Produkte nicht mehr im Handel. Kundeninformation Die Stastnik GmbH fordert alle Kunden, die einen dieser Artikel gekauft haben, vorsorglich auf, diesen nicht zu konsumieren, sondern dem jeweiligen Händler oder der Stastnik GmbH gegen Rückerstattung des Kaufpreises zu retournieren. Bei Fragen steht Ihnen das Stastnik- Kundenservice unter der Telefonnummer 0664/ 8344757 von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr und am Samstag von 8:00 bis 17:00 Uhr bzw. Email
qm@stastnik.at zur Verfügung. Diese Warnung besagt nicht, dass die Gefährdung durch unser Unternehmen verursacht wurde.
[i]Was sind Listerien?[/i]
Listerien sind hinsichtlich ihres Lebensraums anspruchslose und widerstandsfähige Bakterien. Für die menschliche Gesundheit ist fast ausschließlich die Spezies Listeria monocytogenes von Bedeutung. Listerien kommen in der Umwelt weit verbreitet vor, sowohl in Abwässern, in der Erde, in Kompost und auf Pflanzen. Auch Lebensmittel tierischer Herkunft wie Rohmilch, Weichkäse, Räucherfisch oder rohes Fleisch und Geflügel können z. B. beim Melken, Schlachten oder in der Weiterverarbeitung verunreinigt werden. Auf Grund ihrer für Bakterien ungewöhnlichen Fähigkeit bei niedrigen Temperaturen zu wachsen, können sich Listerien auch im Kühlschrank vermehren.
[i]Wie gefährlich sind Listerien?[/i]
Bei gesunden Erwachsenen verläuft eine Infektion meist ohne Krankheitszeichen bzw. als Durchfall. Im Allgemeinen schützt das menschliche Immunsystem ausreichend gegen schwere Krankheitsverläufe und viele Infektionen gehen praktisch unbemerkt und ohne besondere Folgen vonstatten. Schwere Erkrankungen kommen meist nur bei immungeschwächten Menschen vor. (Quelle AGES, auszugsweise).
Kommentare
kann auch in A nützlich sein
www. lebensmittelwarnung.de
In die Markthalle gehen ist nicht bummeln?
Wir waren zufällig am Tag vor dem EU-Beitritt Ungarns in der tollen Markthalle in Budapest und ich hab mir damals überlegt, wie sich das wohl danach verändern wird. Aber seither war ich nicht mehr dort.
Irgendwann haben wir im Gellert gewohnt und den wunderschönen Weihnachtsmarkt vor dem Gerbaud genossen - auch der in Gödöllö war ungeheuer stimmungsvoll - da können unsere einpacken.
Ja, @kritischer Konsument,
die Salami war damals wirklich gut. Leider liess die Qualität nach "der Wende" gewaltig nach. Ich genoss damals auch die verschiedenen Käsesorten, die jetzt eigentlich nicht mehr wirklich geniessbar sind.
Da erinnere ich mich auch an ein Würstelstandel in Budapest (gibt´s leider seit Jahren nicht mehr), da gab es exzellente und riesige Hamburger und traumhaft gute Langos.
@murks
Meine Erinnerung betraf auch die Vor-Wende. Ein kleiner Greißler in Budapest und er säbelte Riesenstücke von der Stange runter. Einfach köstlich. Damals wurde echte ungarische Salami nicht exportiert. Erinnere mich weiter an eine Schiffahrt auf dem Balaton, wo es Salamibrötchen gab. Ich hab eine ganze Menge davon gegessen, weil die Salami einfach so supergut war.
Murks, das bekommen Sie auch in Deutschland. Grob geschnittene Wurstscheiben, ohne dass die Wurst vorher geschält wird.
Da kann ich mich aber noch an die kommunistischen Zeiten (so vor 1988) erinnern. Damals gab es kaum Wurstschneidemaschinen und Salami wurde mit dem Messer so in ziemlich dicke Radeln geschnitten...
...eine Semmel (was dort als Semmel üblich war) mit Salami bestand aus 3 bis 4 solchen Trümmern dick geschnittener Wurst, wobei manchmal auch die mitgeschnittene Haut drauf war...
...nau Das war aber fein...
@kritischer Konsument,
...wenn Jemand mit dem Messer wirklich umgehen kann, so kann man Salami durchaus hauchdünn schneiden.
In einem bekannten Delikatessenladen im ersten Bezirk wird der Beinschinken auch mit dem Messer geschnitten und zwar hauchdünn und absolut nicht "zerfuzzelt"...
Eine ungarische Salami in Ungarn ist schon was Feines.
Und wenn die dann noch mit einem Messer abgefuzzelt wird....
...sagt Jemand, Der auch behauptete: "Unser Kebap ist absolut sauber!" (beim Thema Pferdefleisch)...
...ja anatol, woher willst denn das wissen? Hast es schon so oft gegessen?...
...und nun warte ich darauf, warum Du gerade ungarisches Schweinefleisch als "Nichts Gutes" bezeichnest...
Stastnik hat ungarische Schweine. Nichts gutes.
Seiten