Folgende Produkte werden durch die Stastnik GmbH aufgrund von Listerien rückgerufen: Produkte "Stastnik Bacon geschnitten", "Stastnik Kümmelbraten geschnitten 100g", "Stastnik Wurzenspeck geschnitten 100g", "Landauer Frühstücksspeck geschnitten 150g", "Hofstädter Kümmelbraten geschnitten 150g". Das Unternehmen hat am 15.01.2013 einen Rückruf veranlasst.
Es besteht hinsichtlich der Produkte der Hinweis auf mögliche erhöhte Werte an Listeria monocytogenes.
Um ein potentielles Gesundheitsrisiko für Konsumenten auszuschließen, wurde im Sinne eines vorsorglichen Verbraucherschutzes veranlasst, sämtliche Produktionschargen der betroffenen Artikel österreichweit aus dem Verkauf zu nehmen: Es befinden sich daher die genannten Produkte nicht mehr im Handel. Kundeninformation Die Stastnik GmbH fordert alle Kunden, die einen dieser Artikel gekauft haben, vorsorglich auf, diesen nicht zu konsumieren, sondern dem jeweiligen Händler oder der Stastnik GmbH gegen Rückerstattung des Kaufpreises zu retournieren. Bei Fragen steht Ihnen das Stastnik- Kundenservice unter der Telefonnummer 0664/ 8344757 von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr und am Samstag von 8:00 bis 17:00 Uhr bzw. Email
qm@stastnik.at zur Verfügung. Diese Warnung besagt nicht, dass die Gefährdung durch unser Unternehmen verursacht wurde.
[i]Was sind Listerien?[/i]
Listerien sind hinsichtlich ihres Lebensraums anspruchslose und widerstandsfähige Bakterien. Für die menschliche Gesundheit ist fast ausschließlich die Spezies Listeria monocytogenes von Bedeutung. Listerien kommen in der Umwelt weit verbreitet vor, sowohl in Abwässern, in der Erde, in Kompost und auf Pflanzen. Auch Lebensmittel tierischer Herkunft wie Rohmilch, Weichkäse, Räucherfisch oder rohes Fleisch und Geflügel können z. B. beim Melken, Schlachten oder in der Weiterverarbeitung verunreinigt werden. Auf Grund ihrer für Bakterien ungewöhnlichen Fähigkeit bei niedrigen Temperaturen zu wachsen, können sich Listerien auch im Kühlschrank vermehren.
[i]Wie gefährlich sind Listerien?[/i]
Bei gesunden Erwachsenen verläuft eine Infektion meist ohne Krankheitszeichen bzw. als Durchfall. Im Allgemeinen schützt das menschliche Immunsystem ausreichend gegen schwere Krankheitsverläufe und viele Infektionen gehen praktisch unbemerkt und ohne besondere Folgen vonstatten. Schwere Erkrankungen kommen meist nur bei immungeschwächten Menschen vor. (Quelle AGES, auszugsweise).
Kommentare
Eine Warnung gibt es, wenn ein Produzent etwas Unsauberes bemerkt. Ich wasche mir immer die Hände. ;)
Aber die Warnung kann es erst geben, wenn entweder jemand krank wurde und die Zustände auf dieses bestimmte Produkt zurückzuführen sind oder wenn zufällig eine amtliche Probenziehung (Zufallsprinzip)stattgefunden hat.
Da muß man schon froh sein, wen man nur von Colibakterien (kein Händewaschen der Produzenten nach dem WC-Gang kann genügen, allgemein mangelnde Hygiene)überfallen wird. Listerien sind sehr viel gefährlicher, ebenso wie Botulismus.
So Etwas kommt immer wieder vor, deshalb finde ich es auch absolut begrüssenswert, das hier bei derMucha wieder vor solchen Produkten gewarnt wird!
Ich habe nur darauf aufmerksam gemacht, daß [b]ich[/b] schon "vor 4 Wochen" (vom letzten Posting an gerechnet), die Veröffentlichung von Warnungen bzw Rückrufen angeregt habe, und nicht Sie.
Aber wie gesagt: Hauptsache, es wird gemacht!
Gerade wurden zwei Fleischer aus Villach verurteilt, weil sie Verhackertes an eine Diskountkette geliefert haben, das mit Listerien verunreinigt war. 18500€ Geldstrafe!
(vor 2 Wochen)
murks
@Administrator,
@Aufpasser,
...und wo bitte findest Du da dazwischen "fremde Federn?":
[b]zündeln[/b]
Du hättest sie ja nicht lesen müssen. Du willst auch nicht, dass man deine Ergüsse liest.
Und das ist gut so, die 2 waren auch nicht notwendig.
Lieber kein Kommentar.
Bist es ihm neidig, Aufpasser? Oder war gerade das Fernsehen aus?
[b]@Administrator:
Sie schmücken murks mit fremden Federn:[/b]
(vor 2 Wochen)
murks
@Administrator,
Administrator
@murks
Aber:
Aufpasser vor 4 Wochen in "Konsumentenschutz: Lebensmittel", nachdem der kritische Konsument eine Warnung vor einem französischen Käse veröffentlicht hat
[b]Macht aber nichts, wenn es der Sache dient und die Tatsache, daß jetzt Rückrufaktionen bekanntgemacht werden, ist sehr schön und wichtig.[/b] Vielleicht gibt es auch einmal wieder wie früher richtige Artikel von der Mucha. Ich hab leider keine Zeit, aber einige schreiben ja doch manchmal recht fleißig.
Information ist auch im Konsumentenschutz alles. Nur wer WEISS, kann sich und seine Familie ausreichend schützen.
Seiten