Folgende Produkte werden durch die Stastnik GmbH aufgrund von Listerien rückgerufen: Produkte "Stastnik Bacon geschnitten", "Stastnik Kümmelbraten geschnitten 100g", "Stastnik Wurzenspeck geschnitten 100g", "Landauer Frühstücksspeck geschnitten 150g", "Hofstädter Kümmelbraten geschnitten 150g". Das Unternehmen hat am 15.01.2013 einen Rückruf veranlasst.
Es besteht hinsichtlich der Produkte der Hinweis auf mögliche erhöhte Werte an Listeria monocytogenes.
Um ein potentielles Gesundheitsrisiko für Konsumenten auszuschließen, wurde im Sinne eines vorsorglichen Verbraucherschutzes veranlasst, sämtliche Produktionschargen der betroffenen Artikel österreichweit aus dem Verkauf zu nehmen: Es befinden sich daher die genannten Produkte nicht mehr im Handel. Kundeninformation Die Stastnik GmbH fordert alle Kunden, die einen dieser Artikel gekauft haben, vorsorglich auf, diesen nicht zu konsumieren, sondern dem jeweiligen Händler oder der Stastnik GmbH gegen Rückerstattung des Kaufpreises zu retournieren. Bei Fragen steht Ihnen das Stastnik- Kundenservice unter der Telefonnummer 0664/ 8344757 von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr und am Samstag von 8:00 bis 17:00 Uhr bzw. Email
qm@stastnik.at zur Verfügung. Diese Warnung besagt nicht, dass die Gefährdung durch unser Unternehmen verursacht wurde.
[i]Was sind Listerien?[/i]
Listerien sind hinsichtlich ihres Lebensraums anspruchslose und widerstandsfähige Bakterien. Für die menschliche Gesundheit ist fast ausschließlich die Spezies Listeria monocytogenes von Bedeutung. Listerien kommen in der Umwelt weit verbreitet vor, sowohl in Abwässern, in der Erde, in Kompost und auf Pflanzen. Auch Lebensmittel tierischer Herkunft wie Rohmilch, Weichkäse, Räucherfisch oder rohes Fleisch und Geflügel können z. B. beim Melken, Schlachten oder in der Weiterverarbeitung verunreinigt werden. Auf Grund ihrer für Bakterien ungewöhnlichen Fähigkeit bei niedrigen Temperaturen zu wachsen, können sich Listerien auch im Kühlschrank vermehren.
[i]Wie gefährlich sind Listerien?[/i]
Bei gesunden Erwachsenen verläuft eine Infektion meist ohne Krankheitszeichen bzw. als Durchfall. Im Allgemeinen schützt das menschliche Immunsystem ausreichend gegen schwere Krankheitsverläufe und viele Infektionen gehen praktisch unbemerkt und ohne besondere Folgen vonstatten. Schwere Erkrankungen kommen meist nur bei immungeschwächten Menschen vor. (Quelle AGES, auszugsweise).
Kommentare
Wenn man das von Kind auf lernt, ist das kein Problem und einfach selbstverständlich. Ich würde mich nicht wohlfühlen, dann zu lesen, arbeiten, essen usw.
Auch wenn man natürlich nicht wirklich dreckig ist.
Ich hab da ein Problem mit den Drecksäuen beiderlei Geschlechts, denn das Mindeste nach einem Toilettenbesuch sollt doch die Reinigung der Hände sein.
@Emma,
ah eh, Frauen nicht?
@fanta-a
Aber nicht jeder liest den Kurier und auf einer Konsumentensite sollten doch Verweise auf solche Vorgänge erlaubt sein, noch dazu, wo wir hier schon über diesen Fall diskutiert haben.
[b]Warum müssen Sie immer andere User maßregeln? Einfach einen passenden Link zu veröffentlichen, kann doch kein zu tadelndes Vergehen sein.[/b]
@murks
Ich erlebe es gelegentlich in einem Gasthaus, wo im Vorraum für Männlein und Weiblein nur ein Waschbecken zur Verfügung steht. Männer kommen meist aus ihren beiden Räumen und gehen mit ungewaschenen Händen in die Gastraum, Frauen waschen sich die Hände.
Egal, welches Geschäft Männer dort erledigen, sie haben immer Grund, sich danach die Hände zu waschen.
Ja, Lizzo, doch es gibt ziemlich viele verschiedene (und unabhängige) Statistiken, die besagen, Frauen würden sich weitaus seltener die Hände waschen als Männer...
...ich selbst traue eher keiner Statistik, doch eine mir bekannte Klofrau meinte des Öfteren: Bei den Männern brauch ich täglich ca. 4 Packerln Tücher, aber bei den Frauen reicht weniger als 1 Packerl... :(
Andre können Zeitungen selber lesen.
http://kurier.at/chronik/wien/listerien-opfer-bin-ein-krueppel-weil-ich-...
[b]Wie wärs zur Abwechslung einmal mit einem sachlichen Kommentar zum Thema?
Als ich 4 Wochen Pause gemacht und nur beobachtet habe (statt beabsichtigter 6 Wochen), habt "ihr" mit Emma und ich glaube Aufpasser (oder Accessoire?) gekeppelt. Kaum mach ich wieder mit, bin ich dran. Immer nur blödes Herumgequatsche. Hauptsache Widersprechen!
Es ist für die Produktion von Verhackertem in Kärnten völlig wurscht, ob sich Lizzo die Hände wäscht. Und sachliche Beiträge liest man von "euch" nie. So kann die Mucha nichts Sinnvolles mehr werden.[/b]
Sind Sie ihm um Mitternacht begegnet? Vorsicht zur Geisterstunde!
"Zündeln" darf eben nur das kritische Konsumentenrudel.
Guten Abend, Tavor!
Seiten