Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Umgestaltung

Bild des Benutzers Gast

Umgestaltung

Gast
0
Noch nicht bewertet
Viel Glück den Wienern! Die neue linkslinke Regierung im Rothaus hat beschlossen, alle AHS-Standorte in Wien in Neue Mittelschulen umzuwandeln. Einheitsbrei für alle bis 14, also. Was in den Neuen Mittelschulen gelernt wird, ist ja bekannt. Ein bißchen an Deutschkenntnissen und viel Ideologie. Sonst nichts. Spannend wird die Konsequenz dieser Entscheidung. Rotrot sprach sich bisher bekanntlich dafür aus, die Schulkompetenzen beim Bund zu belassen und nicht den Ländern zu übertragen (ob das eine oder andere besser wäre, ist hier nicht relevant). AHS sind bekanntlich Bundesschulen, Mittelschulen nicht. Heißt im Klartext, Wien möchte aich alle Bundesschulen einverleiben. Da wäre spannend, was Eltern dazu sagen. Oder ob sie auch dazu, wie in Wien üblich zu sein scheint, nur stillschweigend nicken. Und natürlich, was die eigenen Genossinnen sagen, wie die Frau BM, die ja die Schulkompetenz beim Bund behalten wollen. Vorbeugend: Warum hier im Forum? Eltern und Schüler sind Konsumenten des Schulsystems.

Kommentare

-Gast- (nicht überprüft)

catana,
siehst, das stört mich hier etwas. es wird ständig über meinungen gehakelt, weil sich niemand die mühe macht, nachzuschauen.
laut bmukk sind die lehrpläne in jenen gegenständen gleich, die es in beiden schultypen gibt. selbstverständlich aber gilt das nicht für die gegenstände, die nur in einer der beiden schultypen vorkommen (latein z.b.). also ist der gesamtlehrplan der beiden schultypen unterschiedlich. das meinte ich, und das kannst leicht nachprüfen, wennst die entsprechenden unterlagen vergleichst.
ebenso natürlich sind auch die anforderungen unterschiedlich, mit einem mittelschulniveau kämst in einer ahs nicht durch.

Catana

[b]tavor schrieb:[/b]

Quote:

.....gerade in wien sind die unterschiede sehr eklatant...

ja, in der handhabung, auslegung usw.
aber nicht im lehrplan......

-Gast- (nicht überprüft)

catana,
das weiß ich nicht. aber ich habe zwei lehrer in der unmittelbaren familie.
direktoren fragen, ist relativ. die werden (praktisch überall) politisch besetzt und vertreten deshalb die ihnen aufgetragene richtung, eh klar. daß ein "neue mittelschule"-direktor zugeben würde, einen anderen lehrplan als eine ahs-unterstufe zu haben, kann ich mir nicht vorstellen. aber die erklärung für den unterschied wäre logisch: ahs-lehrpläne kommen vom bund, mittelschule ist landessache. (was auch der eigentliche anlaß dieses beitrages ist.) gerade in wien sind die unterschiede sehr eklatant.

Spekulatius
Quote:

nein, nisterl,
die studien sind die gleichen. du verwechselst das mit dem unterschied zwischen pädak und lehramtsstudium.

nein, paranoiker,
ich verwechsle das nicht. Es geht um die Lehrpläne der Hauptschule und der AHS-Unterstufe. Und die sind gleich - aber die Ausbildung der jeweiligen Lehrer ist verschieden.

Quote:

jetzt muß ich mich entscheiden: irrt tavor oder alle zu diesem thema befragten lehrer (darunter 2 direktoren)....

Na was glaubst, wer recht hat?

Catana

[b]tavor schrieb:[/b]

Quote:
Quote:

lt. übereinstimmender aussagen mehrere lehrer ist das aber schon ein paar jahre so.
der unterschied liegt "nur" mehr in auslegung, handhabung usw. (als leistungsstufen, fördergruppen u.ä)
das heißt für mic, dass lehrplanmäßig sowieso schon die für alle gleiche gesamtschule - wie imme die auch heßt - realität ist. ....

nein, catana,
auch die lehrpläne sind unterschiedlich.

Quote:

Der Unterschied liegt an der verschiedenen Ausbildung der Lehrer.

nein, nisterl,
die studien sind die gleichen. du verwechselst das mit dem unterschied zwischen pädak und lehramtsstudium.

jetzt muß ich mich entscheiden: irrt tavor oder alle zu diesem thema befragten lehrer (darunter 2 direktoren)....

-Gast- (nicht überprüft)
Quote:

lt. übereinstimmender aussagen mehrere lehrer ist das aber schon ein paar jahre so.
der unterschied liegt "nur" mehr in auslegung, handhabung usw. (als leistungsstufen, fördergruppen u.ä)
das heißt für mic, dass lehrplanmäßig sowieso schon die für alle gleiche gesamtschule - wie imme die auch heßt - realität ist. ....

nein, catana,
auch die lehrpläne sind unterschiedlich.

Quote:

Der Unterschied liegt an der verschiedenen Ausbildung der Lehrer.

nein, nisterl,
die studien sind die gleichen. du verwechselst das mit dem unterschied zwischen pädak und lehramtsstudium.

Spekulatius
Quote:

und waren auch schon zu meiner zeit nicht

Natürlich, zu meiner Zeit auch nicht, aber heute sind sie es bis in die 8. Klasse. Der Unterschied liegt an der verschiedenen Ausbildung der Lehrer.

@catana
Soisses!

Catana

[b]tavor schrieb:[/b]

Quote:

anscheinend schon, catana,
denn wie kämest sonst auf die vermutung, daß die lehrpläne der ahs-unterstufe und der mittelschule gleich wären? sind sie nicht und waren auch schon zu meiner zeit nicht.....

stimmt, waren es auch zu meiner zeit nicht. lt. übereinstimmender aussagen mehrere lehrer ist das aber schon ein paar jahre so.
der unterschied liegt "nur" mehr in auslegung, handhabung usw. (als leistungsstufen, fördergruppen u.ä)
das heißt für mic, dass lehrplanmäßig sowieso schon die für alle gleiche gesamtschule - wie imme die auch heßt - realität ist. ....

-Gast- (nicht überprüft)

anscheinend schon, catana,
denn wie kämest sonst auf die vermutung, daß die lehrpläne der ahs-unterstufe und der mittelschule gleich wären? sind sie nicht und waren auch schon zu meiner zeit nicht.

darum gehts aber hier weniger. sondern um den kompetenzstreit zwischen bund und ländern, in dem die wiener stadtpartei sich plötzlich auf pfiff von links um 180° dreht.

geh, emmadritsche, schweig.
logisch ist schulpolitik ein politisches hickhack. das ist ja auch das thema hier. wennst es bloß lesen würdest.

Niestaspopolo

Gerade las ich noch ein Statement von tavor:

Quote:

[b]also wieder nur ein politisches hickhack und nichts, was auch nur im entferntesten in die nähe des konsumentenschutzes käme[/b]

Seiten

Werbung