Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

S-Oliver Stephansplatz

Bild des Benutzers Gira

S-Oliver Stephansplatz

Gira
0
Noch nicht bewertet
Ich gehe gestern Abend beim S-Oliver-Shop am Stephansplatz vorbei, und sehe eine Sweatjacke liegen, die ich schon lange suche. Nachdem die Türen noch beide offen waren, und auch noch 3 Kundinen an der Kasse bezahlten, habe ich mir schnell die Jacke geschnappt und bin gleich Richtung Kasse maschiert. Da stellt sich jedoch eine Verkäuferin quer vor mich, breitet die Arme wie ein Polizist aus, und meint: "Heute gibt's nichts mehr!" :angry: So was Freches habe habe ich schon lange nicht mehr erlebt. Ich verstehe schon, dass mal Ladenschluss ist, aber ehrlich "DER TON und die ART und WEISE" machen es doch aus! Wie es scheint, gibt's zuviel Umsatz in der Filiale, dass man dort auf solche "Peanuts" nicht angewiesen ist. Bin wirklich von S-Oliver schwer enttäuscht!!!

Kommentare

-Gast- (nicht überprüft)

manche (na, eher zu viele) haben noch nicht die mentalität überwunden, die ich im osten angetroffen hatte. Wir machen gerade pause, kommen sie in einer halben stunde wieder.

ich mache keinen verkaufsjob. aber wenn ich mich nicht nach den kunden richte, würd ich lieb ausschauen...

murks

tavor,
damals wollten die Geschäftsleute wohl doch auch Geld verdienen.

Denk ich zumindest.

-Gast- (nicht überprüft)

shanti,
ist verständlich, wenn die gewerkschaft den leuten einredet, öffnungszeit=arbeitszeit.

murks,
damals hat man aber auch noch nicht wirklich auf umsatz geachtet.

shanti

natürlich gehts auch andersrum nicht, aber zumindest könnt das verkaufspersonal dann zumindest nett darauf hinweisen, das man bitte morgen nochmals kommt, weils heut schon zu spät ist

und wenn die tür offen ist dann kanns halt mal passieren das noch leute schnell reinkommen, aber da muß mans doch net anschnauzen, nur weil man nach hause will

murks

Beim Thema Weihnachtsgeschäft frage ich mich immer, wie die Menschheit die Zeiten überstanden hat, als die Geschäfte Wochentags um 18:00 Uhr und Samstags um 12:00 Uhr zugesperrt haben.

Offensichtlich hat es aber ganz gut funktioniert. ;)

-Gast- (nicht überprüft)

...und jetzt mutet man ihnen auch noch das weihnachtsgeschäft zu!
frechheit!
wo bleibt die ak?

murks

@shanti
ja und wo käm an denn dahin, wenn jeder Kunde seinen Privatfrust am Verkaufspersonal auslässt?

(2. Kassa bitte, geht´s net a Bissl schneller, ich muss nach Hause, usw.) Dazu die selbstverständliche Erwartung, dass die Verkaufskraft nur so rein aus Vergnügen und selbstverständlich noch schnell Jemand bedient, obwohl bereits Ladenschluss ist. Es ist ja wirklich eine Frechheit, dass sich die Verkaufskräfte einbilden, sie dürfen so einfach ihre Freizeit konsumieren und nach einem anstrengenden Arbeitstag nach Hause zur Familie.

shanti

tja, ich hätt mir wohl auch gedacht das ich noch zahlen kann, wenn i das kleidungstück schon in der hand hab

ausserdem erwart ich mir das diese verkäufer auch "ganz freundlich" zu mir sind, wenn ich schon in dem laden geld lass, oder zumindest lassen will, wo käm man den da hin, wenn jeder sein privatenfrust an den kunden auslässt

gott sei dank kann ichs mir aber aussuchen wo ich hingeh und ja, wenn ich mich wo unwohl fühl, oder schlecht behandelt geh i sicher net mehr rein

-Gast- (nicht überprüft)

na, hast du eine ahnung, elwe!!!
genau das passiert oft genug. warum soll dann nicht auch ein fetzenshop entscheiden dürfen, von wem noch kassiert werden will?

[color=#808040]jetzt weiß ich immer noch nicht...
heißt das sy oliver? oder s'oliverl?[/color]

Elwedritsche

Wenn man gerade an die Supermarktkasse kommt und es wird gesagt "Bei mir nicht mehr" ist das in Ordnung. Aber es wird nie passieren, daß man bei einer bestehenden Schlange zu dem 2. oder 3. sagt, hier ist jetzt Schluß, während noch ein 4. oder 5. da steht.

Seiten

Werbung