Aufgetaute Backwaren

Aufgetaute Backwaren
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
Wir backen übrigens oft selbst, und dann gleich für Freunde mit.
Nicht nur kopieren, sondern auch lesen und mitdenken. Die paar Mal im Jahr, wo ich beim Anker einkaufe, kann man an einer Hand abzählen, beim Mann überhaupt nicht, wie du oben lesen könntest. Heute z.B. hatten wir zuwenig Brot zum Frühstück und ich habe Gebäck geholt in einem kleinen Café mit Backwarenvertrieb, das von Linsbichler beliefert wird. Und die haben eine Super-Qualität.
Übrigens ist der Felber sehr gut. Keine Backmischungen, keine Laktose!
Anker und Mann sollten dich klagen!
Du nennst dich kritischer Konsument und futterst Gebäck von Anker und Mann?
Die Aufbacksemmeln, -weckerln, -salzstangerl und -bretzeln gibt es in dicker Plastikfolie ungekühlt im Brotregal oder tiefgekühlt. Erstere haben sicher viele Zusatzstoffe zur Konservierung, denn die Haltbarkeit ist lang.
tiefgekühlte muß man vermutlich am Vortag rsusnehmen, sonst dauert es im Herd länger, als wir in der Früh Zeit haben. Bei unseren wenigen Versuchen (Notvorrat) ist es uns nicht wirklich gelungen, aus diesen Teiglingen schmackhaftes Gebäck zu machen. Steht drauf, wo die produziert werden? Meist wird das verschleiert und es steht da "Hergestellt für...(Rewe, Zielpunkt...)
...wo ich auch nur Aufgebackenes, jedoch ungleich teurer bekomme?
Wenn [b]ich[/b] unterwegs etwas esse, dann nicht auf die Schnelle ein Vollkornweckerl (das dann 5 Stunden im Magen liegt), sondern ich nehme mir Zeit und setze mich in ein Lokal. Lernen Sie Kultur, bevor Sie andere kritisieren.
Elwedritsche, Ihre Kritik kann nur kritischer Konsument betreffen. Dann sagen Sie es auch. Das ständige aufeinander Einhacken ist doch Mist! Bleiben Sie weg, wenn Sie nicht sachlich diskutieren können!
Der kritische Konsument sperrt selbst. Das ist "Forenkultur".
Hast du schon daran gedacht, einen Frühstücksdienst zu beschäftigen, der frisches Gebäck an die Wohnungstür bringt? Ich hab mir das schon überlegt, aber da wir eigentlich mit Brot, je nach Gusto, Marmelade, Wurst, Käse auskommen, lohnt sich das nicht.
Wir haben auch keinen Bäcker mehr in der Nähe, der nächste Mann ist eine Station weiter, beim Anker kaufe ich lieber als beim Mann, weil letzterer auf alles Leinsamen draufstreut. Es hat doch nicht jeder Verstopfung!
Und die Snacks sind langweilig bis unbrauchbar. Wenn ich schon unterwegs was essen muß, dann ein Vollkornweckerl mit Wurst, Käse, Salatblatt, Paprtika und Paradeiser, aber nicht ein lappiges Tramezzino, bei dem der Inhalt gleich rausfällt.
Ich muss gestehen, ich kaufe Tiefkühlgebäck von Bofrost sehr gerne. Zwar ist diese Firma nicht gerade billig, aber die Ware schmeckt recht gut.
Außerdem ist es mir wichtig am Frühstückstisch immer frisches Gebäck zu haben, ohne vorher erst einmal beinahe 4 km zu fahren.
Auch wenn ich in meiner Stadtwohnung weile verwende ich diese Variante, denn in der Nähe gibt es keinen echten Bäcker mehr, nur Anker und Mann. :(
[b]Wer seine Ansicht mit anderen Waffen als denen des Geistes verteidigt,
von dem muss ich voraussetzen, dass ihm die Waffen des Geistes ausgegangen sind!
(Otto von Bismarck)[/b]
Seiten