Aufgetaute Backwaren

Aufgetaute Backwaren
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
.
nicht von dir, aber tausende Lieferfahrzeuge machen doch ziemlich viel Dreck.
Mir ist Brot zum Frühstück am liebsten, süßt oder mit Wurst und Käse. Ist schnell gemacht, mir wär das Aufbacken zu viel Arbeit. Aber unser Herd ist auch nicht der beste. Wir lassen alles ziemlich lange drin bei niedriger Temperatur, sonst brennts unten an und oben ist's noch kalt.
Könnte schon stimmen, doch ich habe 1.) weder die Zeit, 2.) noch die Lust und 3.)gerade am frühen Morgen die Energie einige Kilometer, bzw. Sataionen zu fahren um zu frischem "Markengebäck????" zu kommen.
Deshalb bleib ich auch bei den Bofrost-Produkten, die mir (uns) schmecken und weder Autoabgase, noch U-Bahnfahrten erfordern.
Du must ja schon sehr viel gekostet haben, wenn du weißt, wie es überall schmeckt. Felber hat erstklassige, wohlschmeckende Ware ohne Teiglinge und ohne Backmischungen, was man von vielen kleinen Bäckern nicht sagen kann.
Großgemacht haben Supermärkte und Großbäckereien und Drogeriemärkte usw [b]die Kunden, die es immer billiger wollen statt Qualität[/b]. Die 10er-Pakete mit Semmeln aus dem Supermarkt waren immer aus Backmischungen und entsprechend schlecht. Klar, daß dann die Nahversorgung zusammenbrach. In meiner Umgebung gab es vor 10 Jahren noch 3 Bäcker und 2 Fleischhauer - alle weg. Der nächste Felber ist 3 Stationen weiter, ein Ströck ebenfalls. und die kleinen "Bäcker am Eck" stiegen auch auf Backmischungen um. Nicht jeder merkt das, weil er z.B. keine Laktoseintoleranz hat oder weil er sich eben einbildet, daß alle Bäcker noch um 3 Uhr aufstehen und Wasser und Mehl mischen.
Heute bin ich an einer türkischen Bäckerei (mit viel Baklava im Fenster) in der Alserstraße vorbeigegangen: 10 Semmeln 1,70!!! Kein Großbäcker, sondern ein "normaler".
Deine sonstigen Beleidigungen und Unterstellungen kannst du dir sparen, mit Keppeln wurden noch nie Probleme gelöst.
@kritischer Konsument,
es zwingt Dich Niemand bei Bofrost zu kaufen. Ich persönlich bin von den Backwaren allerdings sehr angetan, obwohl ich eher sehr heikel bin was Geschmack anbelangt.
Das Angebot an tiefgekühlten Fleischprodukten würde ich jedoch auch nicht kaufen, da kommt bei mir ausschliesslich frisch Gekochtes auf den Tisch.
Dass die Lieferanten nicht gerade sehr gut verdienen ist mir klar, doch ich nehme an ich bin nicht der einzige Kunde, der immer Trinkgeld gibt.
Würde ich nicht kaufen. Vermutlich Teiglinge aus chinesischer Produktion.
Bofrost hatte auch schon einen Skandal mit seinen schlechtbezahlten, gehetzten Lieferanten und einer der Tiefkühlwarenlieferanten war im Pferdefleischskandal verwickelt (wo die Rinder in Osteuropa als Fohlen geboren wurden). Ist ja ein Massengeschäft.
aber das Angebot ist wirklich beeindruckend - zumindest auf den Bildern. Man hat uns einmal einen Katalog an die Tür gebracht, aber bei uns ist der Gefrierschrank immer überfüllt.
PS.: Zum Ausprobieren muss man sich keinen Heissluftofen kaufen, es geht auch im vorgeheizten Backrohr, allerdings sollte man da bei ca. 120 Grad mit einer Backzeit von 12 bis 14 Minuten rechnen.
Von der Mikrowelle rate ich aber kathegorisch ab!!!!!!
Dass der Teig vor mir in der Wohnung zubereitet wird kann ich wohl kaum verlangen. Doch das Gebäck von Bofrost erinnert mich an unseren ehemaligen Bäcker und es schmeckt uns Allen. Die Salzstangen werden ohne darauf befindlichen Salz geliefert, das dazu gehörige Salz ist extra abgepackt, also für "Wenig-Salzesser gar nicht schlecht. Ich mach es so, dass ich die benötigte Menge an Morgengebäck am Vorabend von der Tiefkühltruhe in den Kühlschrank lege, da hat es Zeit richtig auf zu tauen. Die Salzstangen befeuchte ich ein wenig und streue dann das mitgelieferte Saz darauf. Ab in den vorgeheitzten Heissluftofen und nach 6 Minuten habe ich frisches Frühstücksgebäck.
Angenehm ist auch, dass die Zustellung Nichts kostet (ausser einem Trinkgeld) und Bofrost ein wirklich reichhaltiges Sortiment bietet.
Zumindest ich habe schon mehrere Leute dafür begeistert und noch nie schlechtes Feedback über diese Firma bekommen.
Ist aber sicher auch Industriegebäck.
Danke für den Ratschlag. Gebäck von Bofrost kenne ich noch nicht.
Egal, ob ich jetzt gerade in meinem Haus im 22. Bezirk, oder in meiner Satdtwohnung im 2. Bezirk weile, einen Bäcker gibt es da wie dort nicht in der Umgebung, weshalb ich meistens auf Backwaren von Bofrost zurückgreife. Die sind zwar nicht gerade billig, aber die beste Alternative. Dazu habe ich die Möglichkeit daheim die Menge an Gebäck aufzubacken, die auch tatsächlich gebraucht wird und werfe daher kaum alte Backwaren weg.
Zugegeben, die dazu benötigten (kleinen Öfen) brauchen genau so wie die Tiefkühltruhe zwar Energie, doch diesen "Luxus" leiste ich mir sehr gerne.
Seiten