Aufgetaute Backwaren

Aufgetaute Backwaren
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
Hab ich irgendein trauriges Ereignis verpaßt oder sind die schwarzen Uniformen der Mann-Mitarbeiter jetzt Standard! Sehr abweisend! Da find ich das Rot der Anker-Leute appetitlicher.
Ich finde es toll, dass Hofer die Backboxen eröffnet hat (und teilweise noch eröffnet) - das Brot und Gebäck von Hofer war ein echtes Manko! Ich liebe es nun mal frisch und knusprig!
Sie müssen es nicht kaufen.
Hofer wird jetzt seine Filialen mit "Backboxen" ausstatten wie andere Supermärkte es auch tun. Es brächte eine steigende Kundenfrequenz. Schafft auch 1000 neue Jobs.
Die Teigrohlinge sollen aber aus österreichischer Produktion stammen und man veröffentlicht am Gerät die Inhaltsstoffe.
@Nomnes
Von "Gelber" war nicht die Rede. Felber und Gradwohl kann man nicht vergleichen. Gradwohl ist ein erstklassiger Biobäcker (Demeter), dem man wirklich vertrauen kann. Die Nuß-Mandel-Weckerln sind mein Lieblingsgebäck.
Joseph gehört auch unbedingt in die Liste, sehr zu empfehlen, aber halt sehr teuer.
In der Ottakringer Straße kann ich vor dem Umsteigen in einer kleinen türkischen Bäckerei einkaufen, mit angeschlossenem kleinen Café, in dem merkwürdigerweise fast nur Österreicher sitzen.
Natürlich hat er auch Fladenbrot (das ich nicht kaufe, weil ich kein weißes Brot und Gebäck mag), aber er macht sein Brot selbst - und auch Misch- und Roggenbrot, das sehr gut ist. Aber mit perfekten Sprachkenntnissen sieht er sich vermutlich gar nicht als türkischer Bäcker.
Bis vor einigen Jahren hab es im 2. Bezirk, Novaragasse eine Bäckerei, die wirklich auf echtes Handwerk setzte. Leider ging der Besitzer in Pension. Nun ist dort eine türkische Bäckerei drinnen. Da ich ab und zu gerne das Fladenbrot esse kaufe ich es dort, denn es sind sehr oft die Lieferanten zu sehen und daher weis ich, dass auch da auf echtes Handwerk gesetzt wird, da Mehl und sonstige Zutaten getrennt angeliefert werden.
Es gibt zwar auch Semmeln, aber die werden ohne Sauerteig zubereitet, also nicht unbedingt mein Geschmack, doch das Fladenbrot ist sehr gut und mit 80 Cent auch recht billig.
Einzig lustig finde ich, wenn man "Fladenbrot" verlangt bekommt man Jenes das sich in der Vitrine im Verkaufsraum befindet, wenn man "Ekmek" verlangt geht die Verkäuferin nach hinten in die Backstube und man bekommt frisches, warmes Fladenbrot...
Und ich dachte schon, dass Adressen wie Gradwohl noch auf echtes Handwerk setzen. War wohl wieder mal ziemlich naiv :/
Was hält ihr eigentlich vom Joseph ?
Gelber und Gradwohl ist kein Bäcker. Das sind Teigfabriken. Maschinen machen den Teig, wird alles eingefroren, und dann aufgebacken. Das hat nichts mit Bäckerei oder Gebäck zu tun. Ist schlichtweg Industriemüll.
Aber ich kenne einen Bäcker der noch echtes Gebäck macht. Er hat eine Zweigstelle in Floridsdorf am Spitz. Ganz kleines Geschäft, wird jeden Tag von der Bäckerei die in Korneuburg ihren Sitz hat beliefert. Adresse Brünnerstraße 2-4
Vielen Dank!
Leider kann man sich ja nicht mehr darauf verlassen, daß die normalen Bäcker ihr Handwerk ausüben, wie sie es gelernt haben. Die meisten arbeiten auch säckeweise mit Backmischungen wie die Supermärkte.
Mir fallen spontan Gradwohl, Geyer und Kaschik ein. Von den großen ist Felber der sauberste. Ich glaube, im Bioladen wird man am ehrlichsten bedient.
Seiten