Ich möchte kurz über Auto.Service.Center in 1170 Wien berichten, die früher öfters mittels Flyer damit warben die "billigste Werkstatt Wiens" zu sein.
Ich fuhr dies Jahr mit meinem 14 Jahre alten (ja alt, aber für sein Alter im Grunde recht gut in Schuss) Renault hin, wg. der Pickerlüberprüfung.
Fürs "Anschauen" verrechneten sie nichts. Was Anfangs einen wunderbar tollen Eindruck machte und man kann mit dieser Taktik sicherlich etliche potentielle Neukundenfür sich gewinnen....
Allerdings kamen da Reparaturen zu Tage in der Höhe von über 1100 Euro.
(ich habe mir den Wagen vorher von einem Freund, der KFZ Mechaniker lernte, ebenso kurz ansehen lassen, von daher wusste ich in etwa was zu manchen war)
Da machten mich also einige "Reparaturen" die der "Meister" auflistete sehr stutzig, da sie vorher vom Freund nicht erwähnt wurden.
u.A. sowas wie der Querlenker,... Lenkgestänge, 3 Radlager (ich wusste von einem welches defekt war), Schweißarbeiten an der Unterseite, usw usw usw...
Der "Meister" zeigte mir das alles, u.A. auch den Keilriemen der ebenso erneuert gehörn würde laut ihm.
Ich bin zwar Frau, aber dennoch nicht ganz verblödet.
Als ich einwand dass der Keilriemen doch noch nicht mal pöros war, oder am Rand eingerissen, strich der "Meister" den Keilriemen wieder von der Reparaturliste......
Ohne Kommentar.....
"Großzügigerweise" hätte mir der Meister etliches an Geld nachgelassen und für die Reparaturen nicht 1100 Euro sondern "evtl. auch um 900 Euro" gemacht.
Tags darauf fuhr ich zum ÖAMTC zur Pickerlüberprüfung, (man sollte meinen, mit so einem alten Auto würden sich dort die Mängel nur so häufen, und es ist unnötig in so eine "pingelige" Werkstatt zu fahren) aber siehe da, der Freund hatte bei der Vorbegutachtung Recht.
Etliche Mängel die die "günstigste Werkstatt Wiens" bemängelte waren einfach nicht vorhanden.
Die 2 zusätzlich bemängelten Radlager waren völlig in Ordnung, ebenso Querlenker...usw....natürlich auch der Keilriemen.
Im Endeeffekt zahlte ich für die Reparaturen die gemacht werden mussten in einer anderen Werkstatt, plus Pickerl vom ÖAMTC etwas über 400 Euro, und nun habe ich ein ÖAMTC geprüftes und repariertes Auto.
Soviel zur "billigsten" Werkstatt Wiens in der Kalvarienberggasse.
MEIN Rat: Hände weg!!!
Kommentare
@murks
Ja das stimmt schon; leider; aber genau da wäre es eben wichtig wenn man seine persönlichen Erfahrungen der Öffentlichkeit zugängig macht.
Dafür gibts ja diese Seite. :)
Von diesen "Werkstätten" gibt´s leider viel zu Viele.
btw letzterer Beitrag bezieht sich auf die Abzockerwerkstatt die murks erwähnt hat.
:)
Ja, so ist es, und genau bei solchen Werkstätte wäre es nett sie zu kennen, denn in sowas fahre ich auch nach der Pickerlüberprüfung vom ÖAMTC nicht hin um zu reparieren....geschweige denn für "Zwischendurch-Reparaturen", da man Angst haben muss hier auch abgecasht zu werden.
btw...was sagt denn der liebe tavor dazu?
Fährt er zum Reparieren des Autos auch zuerst zum ÖAMTC oder ARBÖ?
Oder nicht doch in die Werkstatt des "Vertrauens"?
Ja, so ist es, und genau bei solchen Werkstätte wäre es nett sie zu kennen, denn in sowas fahre ich auch nach der Pickerlüberprüfung vom ÖAMTC nicht hin um zu reparieren....geschweige denn für "Zwischendurch-Reparaturen", da man Angst haben muss hier auch abgecasht zu werden.
btw...was sagt denn der liebe tavor dazu?
Fährt er zum Reparieren des Autos auch zuerst zum ÖAMTC oder ARBÖ?
Oder nicht doch in die Werkstatt des "Vertrauens"?
ähm sorry, aber was genau ist bei dir eigentlich ausgetickt?
Meinst du nicht dass es jedem Einzelnen selber überlassen bleibt, WO er zur Pickerlüberprüfung hingehen möchte??
Und du WILLST allen anderen befehlen wie die Pickerlüberprüfung auszusehen hat und in welcher Reihenfolge man wo was macht??
Wo im Gesetz steht denn dass man zwangshalber zuerst zu einem Autofahrerclub fahren muss??
Kein Wunder dass diese Seite hier abgeschmiert ist, denn es ist egal was man schreibt, ob auch nur ist, um andere Leut vor der einen oder anderen Firma zu waren, es gibt immer Querulanten die sich dadurch profilieren müssen, indem sie im Internet anonym anderen Befehle zu geben versuchen.
Der typische Österreicher....
:laugh:
erfahrungen ja. aber trotzdem geht man normalerweise erst dort hin, laßt nachschauen, was es geben könnte, und geht mit dem bericht zu einer werkstatt. da können die dann schlecht aus.
tavor,
allerdings wurde mir vor einigen Jahren in einer Werkstätte beim Pickerl auch so Einiges beanstandet. Z.B. ein "poröser, uralter" Keiriemen, den ich selbst zwei Wochen vorher gewechselt habe! ...Und ein angeblich total verrosterter "uralter" Kat, der erst 5 Monate!!! vorher erneuert wurde (welchen ein Cousin, der Autobusmechaniker in der Postautobusgarage war einbaute)!
Mit ÖAMTC und ARBÖ hatte ich in den vergangenen 30 Jahren schon auch so meine Erfahrungen...
ok, juna.
du fahrst zu einer werkstatt. die nicht das macht, was vorher ein kfz-lehrling gemeint hatte. too bad. und erst dann zum öamtc.
frau beiseite. aber man fahrt zuerst zum öamtc, laßt mängel feststellen. fahrt dann zur werkstatt zur behebung. mit einem konkreten auftrag. und macht einen weiten bogen um den lehrlingsfreund.
Seiten