Ich möchte kurz über Auto.Service.Center in 1170 Wien berichten, die früher öfters mittels Flyer damit warben die "billigste Werkstatt Wiens" zu sein.
Ich fuhr dies Jahr mit meinem 14 Jahre alten (ja alt, aber für sein Alter im Grunde recht gut in Schuss) Renault hin, wg. der Pickerlüberprüfung.
Fürs "Anschauen" verrechneten sie nichts. Was Anfangs einen wunderbar tollen Eindruck machte und man kann mit dieser Taktik sicherlich etliche potentielle Neukundenfür sich gewinnen....
Allerdings kamen da Reparaturen zu Tage in der Höhe von über 1100 Euro.
(ich habe mir den Wagen vorher von einem Freund, der KFZ Mechaniker lernte, ebenso kurz ansehen lassen, von daher wusste ich in etwa was zu manchen war)
Da machten mich also einige "Reparaturen" die der "Meister" auflistete sehr stutzig, da sie vorher vom Freund nicht erwähnt wurden.
u.A. sowas wie der Querlenker,... Lenkgestänge, 3 Radlager (ich wusste von einem welches defekt war), Schweißarbeiten an der Unterseite, usw usw usw...
Der "Meister" zeigte mir das alles, u.A. auch den Keilriemen der ebenso erneuert gehörn würde laut ihm.
Ich bin zwar Frau, aber dennoch nicht ganz verblödet.
Als ich einwand dass der Keilriemen doch noch nicht mal pöros war, oder am Rand eingerissen, strich der "Meister" den Keilriemen wieder von der Reparaturliste......
Ohne Kommentar.....
"Großzügigerweise" hätte mir der Meister etliches an Geld nachgelassen und für die Reparaturen nicht 1100 Euro sondern "evtl. auch um 900 Euro" gemacht.
Tags darauf fuhr ich zum ÖAMTC zur Pickerlüberprüfung, (man sollte meinen, mit so einem alten Auto würden sich dort die Mängel nur so häufen, und es ist unnötig in so eine "pingelige" Werkstatt zu fahren) aber siehe da, der Freund hatte bei der Vorbegutachtung Recht.
Etliche Mängel die die "günstigste Werkstatt Wiens" bemängelte waren einfach nicht vorhanden.
Die 2 zusätzlich bemängelten Radlager waren völlig in Ordnung, ebenso Querlenker...usw....natürlich auch der Keilriemen.
Im Endeeffekt zahlte ich für die Reparaturen die gemacht werden mussten in einer anderen Werkstatt, plus Pickerl vom ÖAMTC etwas über 400 Euro, und nun habe ich ein ÖAMTC geprüftes und repariertes Auto.
Soviel zur "billigsten" Werkstatt Wiens in der Kalvarienberggasse.
MEIN Rat: Hände weg!!!
Kommentare
na sag ichs ja...
sie crappt blödsinn rein, stellt sich wieder als
intolerantes, rechthaberisches, dummes, unbelehrbares, ordinäres, menschenfeindliches, kleinliches, zwanghaft beleidigendes keppelweib vor.
anders kann sie ihren haß nimmer abreagieren.
und diese antwort,
lieber tavor,
hält sie dir morgen wieder vor und belohnt dich mit treuepunktelen.
@Juna
Wenn der Troll verheiratet ist, tut mir seine Frau von Herzen leid. Muß eine Masochistin sein, hoffentlich mit ordentlich Sado...Der ghert ghaut! Vermutlich weiß sie nicht, was ihr Typ hier treibt. Er machte immer den Eindruck, als sei er von einer Frau mit Kind Richtung Deutschland verlassen worden, die es lieber vorgezogen hat, ihr Kind allein aufzuziehen, als zusammen mit so einem intoleranten, rechthaberischen, dummen, unbelehrbaren, ordinären, menschenfeindlichen, kleinlichen, zwanghaft beleidigenden Keppelmännchen aufzuziehen.
Und dann mußte er mit dem Jugendamt kämpfen.
Anders könnte ich mir seinen Frauenhaß, speziell den gegenüber Alleinerzieherinnen, und Piefke nicht erklären
[size=4][b]Da ich noch nicht abgerechnet habe, gibts noch 2 Punkterl für dieses intelligente Posting dazu, also aktuell: 3287[/b][/size]
Trotzdem steht Dein Namen da oben schon ein paar Stunden lang (mit einer Unterbrechung)und Du hast heute schon einige Frechheiten gepostet.
Bloss, murks loggte sich ein, sah dass Niestaspopolo wieder einmal ihr Unwesen trieb und loggte sich sogleich wieder aus.
[/b][size=4][b] tavor[/b][/size]
Von Ende November 2010 bis 8.10.2011[size=5][b] 3135 Beschimpfungen[/b], [/size]Nickverhunzungen, böswillige Unterstellungen, Lügen, persönliche Diffamierungen usw ohne Grund gegen aktive und ausgestiegene User! [u]Sein persönlicher Rekord liegt bei 200 Fehlleistungen in einer Woche. [/u].
Tavor, Murks und ihre treue Gefolgschaft - mit kollektivem tastaturalen Tourette-Syndrom - bewerten ihre eigenen Schandtaten mit Minuspunkten auf meinem Konto (heute früh 1900, nachdem gleichzeitig 3 tavorcorvusse einloggten, dann noch murks und alouette, ergibt gleich 1905) und beschäftigen sich fast ausschließlich mit den Usern statt mit Konsumententhemen.
[b]In diesem Thread schaffte er innerhalb der letzten 4 Wochen, 14 Verhaltensstörungen abseits jeder normalen Kommunikation. Somit liegt das Zwischenergebnis z.Z. bei 3397[/b].
wenigstens das letzte wort sagt mir so ein bißchen...
Wusst ich auch nicht, obwohl ich schon mehrere Stossdämpfer gewechselt habe.
Ich dachte Dorlager sind den Stiftlagern ähnlich, also im allgemeinen sogenannte Wälzlager.
aha, danke.
noch nie gehört davon.
Das Domlager stellt die Verbindung zwischen Stossdämpfer und Karosserie im Motorraum.
Es handelt sich hierbei um einen Gummipropfen der mit 1 oder mehreren Schrauben befestigt wird.
Bei einem Corsa ist das Domlager mit einem Schrauben angeschraubt, was bedeutet, wenn man den Corsa auf der hebebühne aufhebt, der Stossdämpfer die Spannung verliert und sich das Domlager daher bewegen lässt.
Die erste Werkstatt hat das als schweren Mangel und Pickerl-Verweigerungsgrund gesehen.
Dabei ist das original von Opel so gebaut. Dafür gibts ja dann auch verschiedene Meinungen von verschiedenen Werkstätten.
tavor,
ein Dornlager wird meines Wissens nach auch Stiftlager genannt und befindet sich (meistens) in den Radlagern, allerdings, nur um den Kommentaren der üblichen Verdächtigen vorzubeugen, Dorn- bzw. Stiftlager gibt es auch an anderen Stellen in einem KFZ.
Seiten