Ich habe dem Videopalast eine Email geschrieben das ich meine Karte erst im August verlängern lassen habe. Die Filiale auf der Gerasdorferstraße hat nämlich zugesperrt. Ich hätte gerne einen Teil meines Geldes zurückgehabt aber die Chefin hat gesagt macht sie nicht. Dann habe ich heute wie ich den Newsletter vom Videopalast bekommen habe eine Email geschickt das ich sehr verärgert bin. Man achte darauf das die Person welche auf meine Email geantwortet hat den Betreff abgeänder hat
Folgender E-Mail verkehr hat bis jetzt stattgefunden.
[b]Re: Videopalast Neuheiten Woche 42[/b]
da die filialie in meiner gegend zugesperrt hat und ich 30 minuten mindestens in die nächste benötige (was mir zu lange ist) bin ich sehr verärgert und unzufrieden ich werde mich auch an den konsumentenschutz wenden da ich meine karte erst verlängern lassen habe und nicht einen teil meines geldes zurück bekomme.
[b]Betreff: Ihre wohl unangebrachte E-mail[/b]
>>
>
>
>> Sehr geehrter Herr ?
>> Sind Sie etwa der Meinung wir hätten Spaß daran unsere Filiale zu
>> schließen ?
>> Sie melden sich bei uns noch nicht mal mit Namen, Kunden Nr. oder geben
>> sich sonstwie
>> zu erkennen, was hinsichtlich der Anschuldigungen sicher sehr
>> ungewöhnlich ist.
>> Statt dessen argumentieren Sie das Sie bis zur anderen Filiale
>> wenigstens 30 Min. brauchen,
>> was aber sehr unwahrscheinlich ist da die Filiale Koloniestr. nicht so
>> weit weg ist.
>> Was Ihre Mitgliedskarte, die Sie laut Ihren Worten gerade erst
>> verlängert haben, betrifft,
>> so haben Sie eine eventuelle Kulanzlösung bis heute nicht angesprochen.
>> Was Sie mit dem Konsumentenschutz bezwecken ist etwas unverständlich da
>> wir uns sicher nicht von Ihnen und auch nicht vom Konsumentenschutz
>> vorschreiben lassen müssen ob eine Filiale geschlossen
>> wird oder nicht.
>> Alles in allem sind Sie das typische Beispiel eines Nörglers und
>> Querulanten der ohne
>> nachzudenken oder zumindest teilweisem Verständnis in der Welt herum
>> irrt und nach Streitpunkten sucht.
>> Schade das es auch da wo sich 100 Prozentig um den Service am Kunden
>> bemüht wird
>> immer noch solche Menschen gibt die meinen es den anderen schwer machen
>> zu müssen.
>>
>> --
>> Mit freundlichem Gruß,
>>
>> Videopalast-Zentrale
>>
>
>
--
Mit freundlichem Gruß,
A.Weiser
Video Innov. Prom. "VIP" Vert. GmbH
2353 Guntramsdorf
Am Tabor 5
+43 664 3012699
[b][/b]
Ich schrieb:
> Ich hab in der Filiale nachgefragt ob ich einen teil des geldes zurückbekomme (im august also vor 2 monaten) habe ich die karte verlängern lassen. und mit den öffentlichen verkehrsmitteln benötigt man schon eine halbe stunde in die koloniestraße da ich auch noch einen langen fußweg habe. Und bis in die filiale muss man dann auch noch gehen da zahlt es sich gar nicht mehr aus hinzugehen.
Mitarbeiter des Videopalast schrieb:
Hallo Frau Eva Kolar,
es ist schon sehr mühsam wenn sich jemand namenlos meldet und man soll
dann auch noch darauf reagieren.
Aber wie Sie sehen funktioniert dieses auch, dauert nur etwas länger ehe
man Sie findet.
Ihre Mitgliedschaft haben Sie am 24.05.2009 um 15:47 verlängert, und
nicht wie Sie behaupten im August. Wieder ein Beispiel für Ihre
unglaubwürdigen Aussagen, haben Sie das nötig ???
Ich notiere Ihnen EUR 5,00 Verleihgutschrift und hoffe Sie damit
zufrieden gestellt zu haben.
In der Filiale auf der Gerasdorferstr. haben Sie niemanden von dem
verantwortlichen darauf angesprochen.
Mit freundlichem Gruß.
> -------- Original-Nachricht --------
Kommentare
@lisa
Die BF hat keinen Anspruch, daß man ihr eine Filiale in der Nähe beläßt, bis sie ihren Bon aufgebraucht hat.
Ich habe es nicht so verstanden, daß sie nicht einlösbar sind, sondern halt nur in einer anderen Filiale. Aber wie gesag, mit ein bichen Freundlichkeit wäre das sicher leichter gewesen.
Wenn man sich als König fühlt, aber sich nicht so benimmt, wirds nicht leicht im Leben. Vielleicht sollte die BF auch einmal anderes konsumieren als Videos
@Nicole 21.10.2009 15:54
Natürlich können Sie machen was Sie wollen. Aber dann müssen Sie auch die Konsequenzen ziehen und mit den Folgen leben, z.B der Antwort auf Ihren rotzigen Brief.
Ich hätte das anders geschrieben und ich bin überzeugt, ich hätte ein ordentliches Antwort-Schreiben zurückbekommen und man hätte mir eine Lösung angeboten.
Es muß keine freundschaftliche Beziehung sein, aber Höflichkeit macht das Lenben wirklich leichter. Und warum beschweren Sie sich über Etwas und geben nicht einmal Ihren Namen an, sodaß man in den Unterlagen nachschauen kann. Wie soll eine Schadensregulierung möglich sein, wenn man nicht weiß, wer sich beschwert? Da die Firma nur eine Filiale geschlossen hat und nicht in Konkurs gegangen ist, können Sie Schadenersatz verlangen bzw. mit Ihrem Guthaben in einer anderen Filiale einkaufen. Das man Ihnen eine Filiale neben Ihre Wohnung baut, nur damit Sie nicht weit haben, knnen Sie wirklich nicht verlangen.
@bruxist: Ich verstehe gut, dass der Videokunde verärgert ist. Vor 2 Monaten wurde Jahresgebühr kassiert - jetzt ist das Geschäft zu und der Kunde muß entweder einen weiten Umweg in Anspruch nehmen oder eben die Gebühr "verfallen" lassen. Die Schließung eines Geschäfts ist sicher keine spontane Entscheidung; weshalb also noch Mitgliedsbeiträge verkauft werden, wenn die dann doch gar nicht einlösbar sind, ist rätselhaft.
Aber du hast recht: auch als Kunde sollte man wenn irgend möglich den direkten Weg wählen. Also in der Filiale nachfragen, Daten bekanntgeben und eine gemeinsame Lösung anstreben. Einem Kunden gestehe ich aber eher zu im Ärger emotional zu reagieren, also einem Unternehmen. Das sollte mit der Unzufriedenheit eines Kunden besonnener und sachlicher umgehen können. Geschäftskorrespondenz ist für ein Unternehmen Tagesgeschäft, deshalb auch meine Erwartung in Sachen Professionalität. Für den Kunden bleibts hoffentlich ein Einzelfall.
[color=#800000][/color][b]NICOLE schrieb:[/b]
als kunde bin ich könig und mach was ich will
Mit der Einstellung wirst du dir in deinem Leben noch sehr oft den Schädel anrennen. Als König kann nur behandelt werden wer sich auch als König benimmt. Nur weil man bezahlt hat heißt das nicht, daß man sämtliche Normen einer Geschäftsbeziehung über Bord werfen kann. Gutes Benehmen ist in jeder Lebenslage zu empfehlen.[color=#800000][/color]
als kunde bin ich könig und mach was ich will, das ist ja keine freundschaftliche Beziehung sondern ich hab gezahlt also erwarte ich mir auch was davon.
Da fragt man sich bei der "Beschwerde", was das soll, dann stellt sich heraus, daß hier schon wieder ein Kommentar [b]v o r[/b] der Beschwerde angeführt ist.
@BF
Deine erste schriftliche Kontaktaufnahme war wirklich unmöglich. Warum schreibst Du nicht sachlich, worum es geht und natürlich unter Angabe aller Daten. Warum soll das die Firma selbst "herausfinden"? Da muß man doch nicht gleich mit dem Konsumentenschutz drohen.
Daß Du dann einen weiteren Weg hast, darauf kann eine Firma, wenn sie eine Filiale schließen muß, sicher nicht Rücksicht nehmen
@lisa
Die Antwort ist genausowenig professionell wie der Brief der BF. Wie man in den Wald hineinruft....
wieso wurde dein kommentar gelöscht ? Was hast eigentlich geschrieben ?
Auch wenn mein Eintrag gelöscht wurde sind die Kommentare noch immer in einem heillosen Drucheinand. Ist das wirklich so schwierig sie chronologisch zu ordnen? Meinen Hinweis darauf zu löschen ist ein dicker Minuspunkt und beweist auch ein schwaches Selbstbewußtsein. Professionell hingegen wäre es zu sagen "danke für den Hinweis, wird erledigt."
Ja 10 euro im jahr hab die aber erst vor 2 monate verlängert die haben mir gar nix zurückerstatten wie man in meinem text lesen kann. Ich find die emails eher beleidigend, mich würd interessieren ob man da eine anzeige wegen beleidigung, verhöhnung oder so erstatten kann. Mir gehts da mehr um die ehre als ums geld. Ich will mich nicht von denen verarschen lassen.
Hallo Nicole!
Ich pflichte dir bei: Die Korrespondenz vom Videopalast ist unprofessionell, wenig kundenorientiert und irgendwie ein bißl peinlich für ein Unternehmen. So würde ich mich sicher nicht nach außen präsentieren ....
Was konkret bezahlst du mit dieser einjährigen Mitgliedschaft und wieviel kostet der Beitrag jährlich? Wenn du für ein Jahr bezahlst und die Filiale schließt und nimmt dir damit die Möglichkeit des Konsums bereits bezahlter Leistungen, dann hat man dir sicher den aliquoten Betrag rückzuerstatten. Ich würde mich an den Konsumentenschutz (AK) wenden.
Alles Gute
Lisa
Seiten