Ehemaliger Vermieter verlangt noch Geld

Ehemaliger Vermieter verlangt noch Geld
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
Wenn ich mir das so durchlese, geht es um eine nicht erlaubte Untermiete. Eine Kündigungsfrist bei Untermiete? Habe ich noch nie gehört.
Es ist wirklich eine Schweinerei Schulden beim Vermieter zu haben, und sich dann noch aufzuregen. Noch dazu wenn man erst am 3. auszieht ist es logisch das man den ganzen Monat zahlen muss. Abgesehen davon glaube ich nicht das es keine Kündigungsfrist gab. Denn dann würde sogar noch einmal ein Monat dazukommen da man am 3. des Monats nicht zum Monatsletzten kündigen kann. Man Kann am 3. des Monats nur zum letzten des Folgemonats kündigen. Aber wie schon erwähnt, das mit der Kündigungsfrist ist nur eine Vermutung von mir.
Als Betrug sehe ich es, wenn jemand eine Leistung in Anspruch nimmt (eine Wohnung benutzt), obwohl er weiß, dass er sich das Entgelt dafür nicht leisten kann.
Außerdem ist es insgesamt ein Betrug am Vermieter, dem (vom Mieter) vorgetäuscht wird, dass die Gemeindewohnung für eigene Wohnzwecke verwendet wird, obwohl das nicht so ist und der Mieter und der Untermieter gemeinschaftlich eine vertragswidrige Benutzung verabreden. In Wien warten genug Leute auf eine Gemeindewohnung, die man durch solche Machenschaften genau genommen auch schädigt.
Worin sollte hier der Betrug des Untermieters liegen?
Bzw. genauer gefragt welche Täuschungshandlung wurde vorgenommen und welcher Vermögensschaden ist entstanden?
hallo,
entschuldigt für die späte Antwort.
Danke für die vielen Nachrichten (wobei ich das mit dem gestellten nicht ganz verstehe...)
Ich werde mir beim Rechtsschutz einen Termin machen, Mal sehen was dabei raus kommt. (Danke für den Tip)
Zu dem Punkt mit den Mieter melden: Das möchte ich nicht so gerne machen, da der Vermieter ja bis dato sehr freundlich war und entgegenkommend. So ein (entschuldigung) Popsch bin ich dann auch wieder nicht.
@Plannxl
Ausnahmsweise stimme ich dir zu!
Liebe(r) winex30!
Ich an Ihrer Stelle würde die kostenlose Rechtsberatung der Rechtsanwaltskammer Wien aufsuchen! Nähere Infos siehe Website!
http://www.rakwien.at/?seite=klienten&bereich=auskunft
Liebe Grüße!
Ich glaube, schon wieder eine gestellte Beschwerde.
Untermiete in einer Gemeindewohnung gibt es nicht.
Beim Mieter ist eine Kündigung fällig und beim Untermieter eine Betrugsanzeige. Wenn die ganze Sache echt wäre.
Dann wird Wiener Wohnen aufmerksam und er kann sogar die Wohnung verlieren.
Ohne Vertrag hat er sowieso keine Chance.
Noch ein Mal: Ich zahle Ihm das auf alle Fälle, es ging nur darum dass er die komplette Summe auf ein Mal haben möchte! Und das kann ich mir in Ausbildung einfach nicht leisten. Und falls ich ihm nun in Raten alles bezahle, dann will ich nicht Probleme mit einem Anwalt bekommen.
MEINE FRAGE: Kann er rechtlich so etwas machen? Kann er mir mit Anwalt drohen oder nicht falls ich nur in Raten zahlen kann?
Seiten