Was sich der Hofstätter wieder erlaubt

Was sich der Hofstätter wieder erlaubt
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
Natürlich kein Emmentaler und Bergkäse, sondern z.B. Haloumi. Schafskäse lieber beim Bulgaren.
Feinschmecker kannst auch nicht sein, denn beim Türken kriegt man jede Menge tolle Spezialitäten.
Ich hatte nicht vor, dich irgendwo zu treffen. Andere Gesellschaftsschicht. Ich kenne niemand, der so respektlos mit seinen Mitmenschen umgeht.
Tavor war auch ein Ausländerfeind.
Na dann kauf nur beim Türken. Dann werden wir uns sicher nicht begegnen. Denn wer kauft schon Käse beim Türken? Sicher kein Käsekenner.
Und ich kauf mein Fleisch bei mir zuhause im Stall. Nur ess ich kein Schaf und kein Pferd.
Dafür gutes Nutschi und Pipihendl. Ohne künstlichen Scheiss. Dafür gibts die natürliche Auslese. Wenn a Hendl als Junges stirbt wars auch nicht zum essen bestimmt, und auch nicht zu vollstecken mit Antibiotika damits noch beim Mäcdoof in ein Nugget verwandelt wird :D
Gut scheint mir der bei den Haltestellen von 9 und 49, U3 Schweglerstraße. klein, aber fein.
Die türkischen Sesamstangerl sind eine gute Alternative zu den ungesunden Soletti, aber ich habe Bedenken wegen des Acrylamidgehaltes, weil sie doch sehr resch gebacken sind.
@kritischer Konsument,
ich hab auch relativ lange gesucht und so einige türkische Supermärkte versucht, deshalb vertraue ich Diesem von mir erwähnten, weil erstklassig, sauber, freundlich und obendrein auch noch wirklich günstig, obwohl es mir ziemlich wurst ist wieviel ich für gute Ware ausgebe.
Wo Sie überall einkaufen!
Eine gefährliche Drohung an kritischer Konsument.
Nach dem, was ich einmal in einem türkischen Supermarkt gesehen hab, kaufe ich dort kein Fleisch mehr. Im Tiefkühlschrank war ein großer blauer (Müll-)Sack mit unzähligen Hendlkeulen, Flügeln, Hals- Rückenstücken. Unverpackt, einfach so zum Durchwühlen und rausholen.
Beim Türken kaufe ich gern Käse (noch lieber beim Bulgaren), Oliven und all die guten kleinen frischen Schnabulierschmankerln....
Fleisch, egal von welchem Tier kaufe ich ausschliesslich nach meinen guten Erfahrungen. Z.B. gibt es am Hannovermarkt einen Geflügelhändler (Familienbetrieb) der nur Hühner aus der familieneigenen Hühnerfarm, welche ich kenne verkauft.
Lamm und Rindfleisch kaufe ich entweder am Rochusmarkt oder im 2.Bez. in der Heinestraße, wo es einen kleinen, aber sehr feinen türkischen Supermarkt gibt.
Schwein und ab und zu Pferd kaufe ich am liebsten am Karmelitermarkt, bzw. in Aspern.
[b]Wer seine Ansicht mit anderen Waffen als denen des Geistes verteidigt,
von dem muss ich voraussetzen, dass ihm die Waffen des Geistes ausgegangen sind!
(Otto von Bismarck)[/b]
Seiten