Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

„Wald der jungen WienerInnen“ ist eine Erfolgsgeschichte!

Wien ist die am schnellsten wachesende Millionenmetropole in Mittel- und Osteuropa, im Jahr 2030 werden zwei Millionen Menschen in unserer Stadt leben. Damit die hohe Lebensqualität auch künftig erhalten bleibt, wird die Infrastruktur seit Jahren intensiv ausgebaut um sie für die künftigen Herausforderungen fit zu machen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf den Ausbau der Grünflächen gelegt.

„Die Wiener Wälder erfreuen sich größter Beliebtheit bei Alt und Jung, sie verbessern die Lebensqualität der Menschen, sorgen für ein gesundes Stadtklima und sind Lebensraum für Wildtiere, Amphibien und Insekten. Dank der großen Aufforstungsaktion wachsen die Wiener Waldgebiete jedes Jahr um bis zu 20.000 Quadratmeter und mit ihnen wächst die Lebensqualität in unserer wachsenden Stadt“, freut sich Umweltstadträtin Ulli Sima über den großen Erfolg.

Ahorn, Eiche, Esche – tausende heimische Bäume und Sträucher wurden in den vergangenen 32 Jahren im Rahmen der Herbstaktion „Wald der jungen WienerInnen“ schon gepflanzt. Die Försterinnen und Förster der Stadt Wien unterstützen tatkräftig, helfen beim Setzen der Bäume und informieren über den Lebensraum Wald. Bei der jährlichen Herbstaktion wurden bislang mehr als 320 000 Bäume gepflanzt und damit über 64 Hektar neue Waldflächen geschaffen.

Bereits 1905 wurde der Wiener Grüngürtel zum "Schutzgebiet Wald-und Wiesengürtel" erklärt. Seither ist die Stadt Wien bemüht, die Grünflächen rund um Wien zu schließen und zu vergrößern. Jährlich werden von der MA 49 – Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien neue Flächen aufgeforstet.

o Aufforstungsaktion Wald der jungen WienerInnen – Eintritt frei! o Sa, 22.10.2016, 10:00-16:00 
o 22., Lobaugasse/Heustadelgasse (Erreichbar: U2 Aspernstraße, Bus 98A Hoechlegasse)

 
Foto: Shutterstock/maxbelchenko

Werbung