Was, wann, wo?
KOMMENTARE IN KURZFORM
Werbung klingt immer gut
SEO Agentur
Corona-"Krise" ?
Nahrungsergänzungsmittel empfehlenswert?
Wie bescheuert sind Leute, die etwas bewerten sollen/wollen?
Zerstörung der österreichischen Umgangssprache
Job als Arzt leicht finden
Nie wieder XXXLutz Online-Shopping
DPD - kundenfeindliche Fehlleistungen
Abfüllanlage für Onkel
Probiotika & Abnehmen?
Waschbär-Versand online oder per Katalog
Strafe für Demonstranten
BAWAG - FEHLENDE CORONA SCHUTZMASSNAHMEN und ÜBERFÜLLTE KUNDENRÄUME
Mikrokügelchen Kosmetik
AKTUELLE MEINUNGEN
Hi Ich habe es auch ausprobiert und finde, dass sich eine Suchmaschinenoptimierung für die Webseite definitiv lohnt. Ich habe über ein Jahr mit der SEO Agentur Optimerch zusammengearbeitet. Das Ziel war die Webseite online bekannter zu machen, viele neue Kunden zu gewinnen und natürlich ein besseres Ranking bei den Suchmaschinen zu erzielen. Das alles haben wir in dem Jahr geschafft und ich bin sehr zufrieden mit dem Resultat. Ich denke, dass es sich auf jeden Fall lohnt, in eine Optimierung zu investieren, wenn man mit Profis zusammenarbeitet. Grüße :)
Naja, die Wissenschaft sieht das etwas differenzierter und postiioniert Corona sozusagen EINE KLASSE über der Influenza und noch deutlich von Ebola usw. entfernt. ALso nicht das Killervirus das Medien und die Politik an die Wand malen, aber doch deutlich mehr als Grippe.
Von der Sterblichkeitsrate liegen wir derzeit bei etwa 2 - 3 schwere Grippe, entsprechend auch mehr Hospitalisierungen. Die Verweildauer schwer Erkrankter auf der Intensivstation ist doppelt so groß. Also in erster Linie eine große Herausforderung für das Gesundheitssystem in der ersten Runde.
COVID-19 is not influenza (17.12.2020)
https://www.thelancet.com/journals/lanres/article/PIIS2213-2600(20)30577-4/fulltext
Comparing SARS-CoV-2 with SARS-CoV and influenza pandemics (3.7.2020)
https://www.thelancet.com/journals/laninf/article/PIIS1473-3099(20)30484-9/fulltext
Da liegen wohl BEIDE Glaubensparteien etwas daneben. Zahlenmässig die Angstmacher aber weiter weg. Laut einer internationalen Umfrage wird die Tödlichkeit von Corona je nach Fragestellung um bis zu das 300fache überschätzt! (Letztes Sheet!)
https://www.kekstcnc.com/media/2793/kekstcnc_research_covid-19_opinion_tracker_wave-4.pdf
Wäre also an der Zeit, aus dem Glaubenskriegsmodus rauszukommen statt sich gegenseitig verbal die Schädel einzuschlagen. Die Gehässigkeiten der Coronaangstgläubigen finde ich sehr bedenklich!
Wie wäre es mit etwas mehr Sachlickheit und einem umfassenderen Blick?
http://volksstimme.at/index.php/blog/item/454-einwurf-fuer-eine-sachliche-debatte.html
Die Gleichschaltung durch schüren von Angst hat natürlich in einer Demokratie nichts verloren. Ebenso das der Rechtsstaat tendenziell untergraben wird.
https://www.medico.de/ein-corona-manifest-17746/
Es gibt gerade von Seiten medizinischer Fachleute massive Kritik an der autoritären Angstmacherpolitik, die vor allem die vielen Kollateralschäden verdrängt. Es sterben auch Menschen, weil medizinische Untersuchungen und Behandlungen NICHT oder zu spät gemacht werden. Der Krebs wartet nicht!
https://www.public-health-covid19.de/ergebnisse.html
http://www.matthias.schrappe.com
Mein 86jähriger Onkel kam nach einem Sturz ins Spital, wegen Husten auf Corona untersucht. Da negativ, wieder nach Hause geschickt ohne weitere Untersuchungen. Zwei Tage später wieder ins Spital weil Husten ärger geworden und an normaler Lungenentzündung gestorben.
Ein Bekannter wurde im Sommer untersucht, Vorstufe von Diabetes festgestellt. Trotz schweren ÜBergeichts nicht weiter untersucht. Am 23.12. wegen Schmerzen ins SPital eingeliefert. Gelbsucht und Speicheldrüsenkrebs im fortgeschrittenen Status festgestellt, angeblich nicht mehr operierbar. Wichtig ist eben nur Corona, ob Menschen wegen zu später Diagnose an Krebs sterben ist egal ...
Ich kenne bislang nur Opfer der Coronapolitik und der Coronaangstmache ... In medizinischen Medien gibt es zahlreiche Artikel dazu, die Mainstreammedien berichten fast gar nichts darüber!
Wo ist das Dashboard mit den Zahlen über die vielfältigen Schäden, die durch die Coronapolitik angerichtet werden. Sind die Opfer der Angstmache Menschen zweiter Klasse. Ist das die neue Normalität?
Gewarnt haben Expert*innen schon am Anfang!
Has COVID-19 subverted global health?
https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(20)31089-8/fulltext
Hallo zusammen,
Also wenn es um Nahrungsergänzungsmittel geht, da achte ich auch an erster Stelle darauf, dass es naturreine Produkte sind. Deswegen finde ich den Tipp mit Spirulina und Chlorella sehr gut. Spirulina nehme ich selbst auch schon eine längere Zeit und bin sehr zufrieden. Die Spirulina Alge ist sehr reich an Vitaminen, Proteinen und Spurenelementen. Wenn man also ein gutes, natürliches Nahrungsergäenzunsmittel zur täglichen Unterstützung des Körpers sucht, dann ist Spirulina eine sehr gute Wahl. Sie bietet eine Mischung aus zahlreichen wichtigen Nahrungsbestandteilen und sie kann die ausreichende Zufuhr von Nährstoffen im Alltag unterstützen.
Online kann man sehr viele Informationen über diese Alge unter baerbel-drexel.de/nahrungsergaenzungsmittel/spirulina finden. Ich kaufe mir immer Spirulina Presslinge, die sind praktisch einzunehmen und ich habe sie sogar mal für eine Gesichtsmaske verwendet, da sie auch super bei trockener Haut helfen. Mit Chlorella habe ich allerdings noch keine Erfahrung sammeln können, aber ich habe gehört, dass dieses Produkt auch sehr gut sein soll und vor allem Menschen mit empfindlichen Magen gut hilft. Bei diesen natürlichen Produkten lohnt es sich, sie einfach mal auszuprobieren.
Liebe Grüße
Hallo zusammen,
Also wenn es um Nahrungsergänzungsmittel geht, da achte ich auch an erster Stelle darauf, dass es naturreine Produkte sind. Deswegen finde ich den Tipp mit Spirulina und Chlorella sehr gut. Spirulina nehme ich selbst auch schon eine längere Zeit und bin sehr zufrieden. Die Spirulina Alge ist sehr reich an Vitaminen, Proteinen und Spurenelementen. Wenn man also ein gutes, natürliches Nahrungsergäenzunsmittel zur täglichen Unterstützung des Körpers sucht, dann ist Spirulina eine sehr gute Wahl. Sie bietet eine Mischung aus zahlreichen wichtigen Nahrungsbestandteilen und sie kann die ausreichende Zufuhr von Nährstoffen im Alltag unterstützen. Online kann man sehr viele Informationen über diese Alge unter baerbel-drexel.de/nahrungsergaenzungsmittel/spirulina finden. Ich kaufe mir immer Spirulina Presslinge, die sind praktisch einzunehmen und ich habe sie sogar mal für eine Gesichtsmaske verwendet, da sie auch super bei trockener Haut helfen. Mit Chlorella habe ich allerdings noch keine Erfahrung sammeln können, aber ich habe gehört, dass dieses Produkt auch sehr gut sein soll und vor allem Menschen mit empfindlichen Magen gut hilft. Bei diesen natürlichen Produkten lohnt es sich, sie einfach mal auszuprobieren.
Liebe Grüße
DPD - kundenfeindliche Fehlleistungen

DPD - kundenfeindliche Fehlleistungen
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
Mit DHL habe ich in letzter Zeit leider auch keine guten Erfahrungen gemacht.
Ich hab heute ein Paket bekommen (Post) und der Zusteller unterschrieb vor mir und mit meinem Einverständenis selbst. Wage mir nicht vorzustellen, wenn andere das tun ohne Einverständnis.
Bei Tests hat übrigens Hermes am besten abgeschnitten. Einen Verlag konnte ich schon dazu bewegen, von DPD auf Hermes umzusteigen
Warte seit Montag auf ein Paket von DHL. Jeden Tag, seit Montag, bekomme ich per Mail die Nachricht, dass das Packerl heute bis 17.45 Uhr zugestellt werde. Es kommt aber nicht. Als ich bei DHL anrief, meinte die Dame: "All unsere Wägen sind voll, das kann noch dauern." Warum ich dann täglich über die Lieferung verständigt werde, konnte sie mir nicht erklären. Da ich bei der Übernahme unterschreiben muss, habe ich mich auf die Mails bisher verlassen und bin daheim geblieben. Leider umsonst.
Wieder einmal DPD. Nachdem ein Pflanzenpaket angekündigt war, habe ich die Sendung verfolgt. Am 15.10 war es in Worms, am Tag danach ca 60km weiter nördlich (!) und da blieb es auch 3 Tage. Am 21. dann plötzlich in Leopoldsdorf. mit der Zustellungsankündigung für denselben Tag Also haben wir es so eingerichtet, daß zwischen 8 und 17 Uhr immer wer da war. Um 15.50 war ich am PC und erhalte per Mail die Ankündigung, man habe den Empfänger nicht angetroffen und eine Benachrichtigung hinterlegt. Die allerdings gab es nicht, d.h. der Zusteller war gar nicht beim Haus, sondern hat das Paket einfach im Paketshop abgeliefert. Ich hätte gern ihn oder den Shop gleich informiert, daß er gefälligst zurückkommen soll. Aber die Fahrer sind nicht telefonisch zu erreichen und die Trafik hat nur eine Schleife mit Hinweis auf den Kundendienst von dpd. Die können nichts machen und ich soll das Paket halt abholen....Nach meiner Beschwerde sagte man mir zu, das Paket am 27. nochmals zuzustellen. Pflanzen 13 Tage nach der Aufgabe! Also ist mein Mann mit Einkaufswagerl in die Trafik, die natürlich weit entfernt von einer Haltestelle liegt, und hat es doch abgeholt. Es war zu groß und er mußte es unterwegs auspacken und die Emballage in einem Wohnhaus entsorgen.Ein kleiner Strauch war sehr trocken und ich hoffe, er überlebt es.Interessant:
in der Sendungsabfolge hat DPD dann den Umweg über Raunheim gestrichen und nach 15. Worms gleich 21. Leopoldsdorf stehen gelassen.Ich habe dann in einem Nachbarschaftsforum nachgefragt und innerhalb kurzer Zeit schrieben 7 von 8, daß v.a. bei DPD, aber auch bei GLS, Pakete einfach im Paketshop hiinterlegt werden. Es wäre sinnvoll, wenn der Kundendienst die unzuverlässigen Fahrer sofort erreichen kann.
Der Gartenversand hat mir die Versandgebühr erlassen und wird, wenn die Pflanze in Frühjahr nicht austreibt, auch Schadenersatz leisten. Besser wäre, man würde auf DPD verzichten.@VorposterDie Idee mit dem Schild ist gut!
Gerade wurde mir mitgeteilt, sie hat eine Telefonnummer im Impressum der HP gefunden und konnte nach einiger Wartezeit tatsächlich mit einem lebenden Menschen sprechen.
Man habe die Beschwerde entgegengenommen, gemeint, sie müsse es aber trotzdem abholen.
Mit dem Hinweis auf ihre Gehbehinderung hat man dann organisiert, daß das Paket morgen erneut zugestellt wird. Da müssen sie dann halt wieder zu Hause sein.
Da ich ja auch schon mehrfach Schwierigkeiten mit Zustelldiensten hatte, habe ich mir vorgenommen, beim nächsten Mal unten ein großes Schild anzukleben "WIR SIND DA! BITTE KLINGELN!!!"
Wieder kam eine Ankündigung, daß am Nachmittag ein Paket geliefert werden soll, dieses Mal über dpd. Wieder wurde organisiert, daß immer jemand zu Hause war. Um 15.30 Uhr schaute die Frau meines Freundes nach den Erfahrungen kürzlich mit GLS ins Internet. Und siehe da, eine halbe Stunde vorher habe man "niemanden angetroffen". Im Briefkasten nichts, aber draußen an an Haustür klebte der Zettel mit der Adresse einer Trafik (schön weit weg von einer Haltestelle, das Paket ist vermutlich groß). Der Zusteller hat nicht einmal geklingelt!
Auf der Verständigungskarte "Haben Sie eine Frage zu Ihrem Paket?" mit einer ungültigen Telefonnummer, wo nur gedudelt wird..
Die Trafik verweist mit Tonspur auf ihre Öffnungszeiten - bis 18.30, eigentlich müßte also noch offen sein - und eine Telefonnummer vom dpd- "Kundendienst", wo nur eine Endlosschleife läuft, die auf die Internetseite mit dem Kontaktformular hinweist.
Ich glaube, die Zusteller machen es sich generell einfach, entweder sie sparen sich die Suche gleich oder klingeln nicht und kleben einen Zettel an. Spart natürlich Zeit und Wege.
In Corona-Zeiten muß man nicht mal unterschreiben, dann können sie es auch vor die Tür legen und machen ein Krixikraxi. Angenommen das Paket wird gestohlen, weil man nicht weiß, daß es vor der Tür liegt .... oder der Zusteller liefert manches nicht aus, macht aber ein Krixikraxi. Wie soll der Konsument je beweisen, daß er es nicht bekommen hat?
Ich warte schon seit mehr als drei Wochen auf ein Paket, bisher vergeblich. Gestern sollte eines von DPD bei mir abgegeben worden sein – so zumindestens laut Mailverständigung. Ich war aber den ganzen Tag daheim und niemand hat angeläutet. Ein Anruf bei DPD klärt mich auf: Das Paket war wieder auf dem Weg zum Zentrallager. Offenbar wollte der Fahrer sich die Tour ersparen. Heute kam es dann an. Wurde einfach vor die Türe gelegt – ohne zu läuten.
Ich erwarte ein Paket, es soll heute zwischen 8 und 17 Uhr kommen. Bin gespannt, ob er es noch in den nächsten 20 Minuten schafft. Vor 3 Stunden habe ich im Internet das Tracking angeschaut, das den aktuellen Stand-bzw Fahrort anzeigt. Da war er in der Entfernung von 2 Straßenbahnstationen. Seither immer wieder, mal steht er in unserer Richtung, mal wieder andersrum. Bereits 3x war er auf der Zufahrtsstraße zu uns, dann wieder umgedreht.
Vor 5 Minuten sah es gut aus, nächste Nähe, aber jetzt ist er wieder weiter weg - und ich fürchte, er fährt Richtung Paketshop.
Aha, 16.47, umgedreht und vielleicht wieder im Anflug. 16.50 - steht schon wieder quer in der falschen Richtung.... und gleich drauf wieder mit der Schnauze ganz falsch ...jetzt wieder umgedreht, Schnauze zu uns ....16,53 Uhr Auto steht auf dem "Schild", Wagen vom Balkon aus sichtbar und da klingelt es auch schon .... OHNE MASKE, aber er macht das Krixikraxi selbst drauf.
Es scheint, es gibt niemanden, der den Fahrern eine sinnvolle Route mit den vorhandenen Paketen zusammenstellt. Den Überblick hat der Fahrer offenbar beim Einladen nicht.
Vorgestern kam wieder ein Paket. Leider sieht man nicht gleich, von welcher Dienstleistungsfirma, also habe ich dem Mann wie gewohnt nach der Unterschrift den üblichen Euro gegeben und er zog sich ohne Dank und Gruß Richtung Lift zurück. Schon vorher hat er sich merkwürdig verhalten, fragte extra nach meinem Namen, obwohl er unten und oben an der Tür steht, konnte offenbar kaum deutsch. Dann erst hab ich gesehen, daß er von DPD gewesen war....hätte ihn natürlich nach dem letzten Mal fragen können. Oder er hat bereits einen Anschiß bekommen und war deshalb so daneben.
Seiten