KOMMENTARE IN KURZFORM
Wie findet man ein gutes Online-Casino?
Angebots- und Rechnungsprogramm für Handwerker
Wo gehts im Sommer hin?
Welche Ursachen haben Darmbeschwerden?
Lieblingssendungen aktuell?
Suche Wasserbett für kleines Budget
E-Bike?
Urnen auch im Internet?
Schlüsseldienst auf was achten?
Nahrungsergänzungsmittel empfehlenswert?
GESUND BLEIBEN!!! Und immer daran denken:
Euro2017
CBD - legal oder doch nicht?
Deko Kamin?
Abnehmen, aber wie?
Finanzberater in Deutschland, wie finden?
Heizlüfter im Campingwagen?
Ausbildungsprojekt
Kennt ihr den Whale Tail Chair?
Online-Spiele
Sich fit halten im Winter?
Tischtennis im TV schauen?
Als Single auf die Kosten kommen?
Gabionenzaun?
Software für Webinare zum einfachen Anwenden
Brauche Software, um Kompetenzmatrizen zu erstellen
Was zu Ostern verschenken?
Onlinespiele
Automaten spielen schwer?
Geld in Krypto anlegen?
Deko zu Hause?
Eine gute Marketingagentur?
Bekannte Märchen im Fernsehen
SEO Agentur für Geschäft?
Lautsprecher für Playstation?
AKTUELLE MEINUNGEN
Ich habe es schon lange geliebt, Dinge wie Glücksspiel zu tun und es fällt mir sehr leicht, mein Glück ist immer bei mir. Kürzlich habe ich eine großartige Seite gefunden, auf der Sie noch mehr verdienen können als zuvor CasinoSpieles.de Ich mag die Tatsache, dass Sie jederzeit problemlos Geld abheben können und alles sehr stabil funktioniert.
Hallo zusammen,
ich bin völlig damit einverstanden, dass Rechnungsprogramme hilfreich sind. In unserem Betrieb benutzen wir verschiedene Software, um die Arbeitsprozesse zu verbessern. Außerdem achten wir darauf, dass unsere Ausrüstung auf dem neuesten Stand ist. Deshalb erwerben wir regelmäßig moderne Maschinen. Vor kurzem habe wir Hydraulikzylinder bei Hydraulic cylinders supplier erworben. Uns wurde eine umfassende Produktionslösung angeboten. Es ist auch möglich die Herstellung nach eigenen Zeichnungen zu verwirklichen.
Hey,
ich glaube, dass solche Rechnungsprogramme für Handwerker sinnvoll sind. Ich interessiere mich für alles, was die Produktionsprozesse im Betrieb erleichtern kann.
Wohin es geht weiß ich auch noch nicht. was ich machen werde, dafür schon. Es soll eine Yoga Reise werden. Dabei lasse ich mich überraschen. für mich ist das Ziele dieser Yoga Reisen nicht so wichtig, das Ziel ist voranzukommen
Da ich seit Jahren unter einer chronischen Darmerkrankung leide, interessiere ich mich natürlich generell für dieses Thema. Daher bin ich auch oft im Internet unterwegs, um mich zu informieren. Erst vor wenigen Tagen bin ich dabei zufällig auf https://www.kompetenzzentrum-bauch.com/blog/ursachen/ aufmerksam geworden. Dort könntet ihr euch einfach unvebindlich mal über die veschiedenen Ursachen von Darmbeschwerden informieren. Alles wird bestens erklärt und ich denke, dort kann deine Tochter wertvolle Informationen für ihre Hausarbeit finden.
Geistershopping
Geistershopping
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
Das kenne ich, denn auch ich erinnere mich daran, dass es vor ca. 30 Jahren 3 Greisler, 2 Bäckereien und 2 Fleischhauer in unmittelbarer Nähe gab.
Elektronische Geräte kaufe ich immer bei "Seven Rabbits" im 20. Bezirk, dort gibt es noch sehr kompetente und freundliche Beratung und auch preislich muss ich sagen sind die öfters billiger, als "die Großen", obwohl ich als Fernsehtechniker eigentlich nicht wirklich viel Beratung brauche.
Doch, ich zum Beispiel. Ich geh lieber zum kleinen E-Händler als in einen gigantischen Mediamarkt, wo ich mich durch das riesige, unüberschaubare Angebot quälen muß. Ich kann beim Elektrogerätehändler auch alles bestellen und ich hab die bessere Beratung. Beim letzten Videorekorder habe ich in einem Mail geschrieben, was ich möchte und erwarte und die Antwort bekommen, welches Modell von welcher Firma das kann und daß das Gerät vorrätig ist. Konnte abgeholt werden und sollte ich ein Problem damit haben, habe ich einen freundlichen Ansprechpartner und keine Serviceline, die sich nicht auskennt.
Natürlich hätt ich ihn um 50.- billiger kriegen können im Internet, aber da kommt dann Porto dazu....
Wir waren auch immer beim Greißler, solange es einen in der Nähe gab, obwohl ich umgeben bin von allen Supermärkten. Aber wenn die Leute nur hingehen, weil sie eine Milch oder ein Brot im Supermarkt vergessen haben, braucht man sich nicht zu wundern, wenn man jetzt den täglichen Bedarf auch im Supermarkt kaufen muß, der früher nur dem Großeinkauf diente.
Vor 30 Jahren hatten wir hier im Umkreis von 2 Wohnblöcken 3 Fleischhacker, einen 1/2 Straßenbahnhaltestelle weiter und 2 Bäcker. Einen Bäcker gibt es noch (aber die Qualität ist nicht gut)...
Die Kunden bestimmen, wo sie einkaufen wollen.
@Konsumator,
da würden Sie sich aber sehr wundern, wie viele Leute das Gespräch und die Beratung durch einen Verkäufer dem Internet vorziehen.
Meistens wird gerade in den Elektrikerfirmen am Land diesbezüglich eine weitaus kompetentere und umfangreichere Beratung geboten, wie in den großen Einkaufstempeln, denn gerade diese "Kleinen" sind von jedem Cent an Mehrumsatz abhängig und bieten dafür auch eine entsprechende persönliche Beratung.
Am Land gibt es zwar viele Elektriker/Elektroinstallateure, die auch Geräte verkaufen. (So habe ich frauke82 verstanden.) Von einer Elektriker-Firma aber eine Fachberatung zu erwarten, wäre überspitzt. Ein Kunde schaut nicht, ob er ein Geschäft am Leben halten kann, sondern schaut in erster Linie auf den Preis. Die Geräte-Eigenschaften und alles andere sucht man heute im Internet und nicht beim Plaudern mit einem Verkäufer.
Da gibt es einige Probleme, denn NATÜRLICH bekommt man beim "kleinen Händler" die bessere Beratung, natürlich sind eben diese kleinen Händler meistens sehr viel kompetenter als die sogenannten "Fachverkäufer" in einem großen Elektronikhandel und natürlich kann sich der "kleine Händler" kein so riesiges Depot an verschiedenen Geräten leisten.
Doch genauso natürlich ist der Umstand, dass der "Kleine" mit den Preisen der Großen nicht mithalten kann und es geht hier nicht um 10 bis 20 Euro, sondern oft um 100 Euro und mehr.
Wenn es um Kleinigkeiten geht, die man ab und zu benötigt, so würde ich den kleinen Elektrohändler "ums Eck" bevorzugen, doch die sind speziell in Wien beinahe schon ausgestorben.
Typischer Tavor-Quatsch! Bewußt mißverstehen, sich selbst angegriffen fühlen und dumm herumreden.
Ich habe niemenden "angegriffen". Ich habe nur Konsumator erklärt, was er nicht verstanden hat (so wie zufälligerweise du immer noch nicht).
Und deshalb wird es auch den kleinen Händler bald nicht mehr geben. Dann habt ihr halt keinen mehr!
Außerdem hast du dir selbs gerade widersprochen:
zuerst
jetzt:
.
Warum müssen Sie alle gleich angreifen? Bei uns im Ort gibts zwar einen Elektrohändler. Aber Kunden sind kein Sozialamt und wollen selber entscheiden, wo sie was einkaufen. Ich möchte mir zuerst die Auswahl anschauen, ein kleiner Händler hat keine.
@Konsumator
Wie immer, einen nicht passenden Teil rauspicken und dumm drumrumreden. Das war der Ablauf? Was daran verstehst du nicht?
[Frauke]
[ich]
Und darauf bezieht sich das:
Wenn ich nämlich im Fachgeschäft kaufe, helfe ich mit, daß es existieren kann, dann brauch ich mich auch nicht zu beklagen, daß "weit und breit'" kein E-Geschäft mehr ist. Früher gab es auch in kleinen Orten so ein Geschäft, aber wie ihr unten schreibt, fahrt ihr lieber zum Media-Markt. Und warum dann die kleinen Geschäfte eingehen, hab ich erklärt.
Sie haben geschrieben, Ich kauf lieber in der Nähe. Diese Möglichkeit haben aber viele nicht. Bitte über Wien hinausdenken.
Warum habe ich oben erklärt!
Seiten