Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Gefahr beim Punsch- oder Glühweintrinken

Bild des Benutzers Bruxist

Gefahr beim Punsch- oder Glühweintrinken

Bruxist
0
Noch nicht bewertet
Aus aktuellem Anlaß muß ich doch wieder einmal kurz einsteigen, obwohl ich von der Sinnhaftigkeit, eine Warnung über die Mucha zu posten, nicht überzeugt bin. [b]Ein Test ergab, daß sich auf Trinkbechern auf den Weihnachtsmärkten trotz des alkoholischen Inhalts und der Hitze gefährliche Keime befinden können. Bei denjenigen, die von Hand gespült werden, waren 50% keimbelastet, dort wo eine Spülmaschine zur Verfügung steht, immerhin noch 12 %. Dabei handelt es sich um Fäkalkeime, Staphylokokken, multiresistente Darmbakterien, Hefepilze, Herpesviren (überleben lang!). Letztere gelangen drauf durch Vor-Trinker, die anderen durch mangelnde Hygiene beim Personal (WCs auf den Märkten!),unsaubere Abwaschschwämme und weil die Becher ohne Henkel der Hitze wegen ganz oben angefaßt werden. Es wird empfohlen, Stände zu bevorzugen, wo Gläser oder Becher mit Henkel verwendet werden, aufzupassen, wo die Verkäufer das Gefäß anfassen, den Trinkrand abzuwischen oder auch mit einem eigenen Becher zu kommen.[/b]

Kommentare

murks

@melanie,
:laugh: :laugh: :laugh:

Spekulatius
Quote:

Gehen Sie doch, Niestaspopolo. me1979 hatte den Scherz verstanden. Dass eine Alleinerzieherin eben keinen Mann zum Abwaschen hat

Corvus weiß also, wie tavor den "Scherz" gemeint hat. Ich hätte ihn auch anders verstanden und me1979 hat ihn auch nicht so verstanden, denn sie schreibt:

Quote:

bis mein geschirrspülter voll sein würde hätte ich kein sauberes geschirr mehr daheim

,

bezog das also nicht auf einen Mann.

Corvus

Gehen Sie doch, Niestaspopolo. me1979 hatte den Scherz verstanden. Dass eine Alleinerzieherin eben keinen Mann zum Abwaschen hat. So etwas Gereiztes wie "Ihnen" findet man nicht bald.

Niestaspopolo

[b] 98 Beleidigungen, Nickverhunzungen, Unterstellungen usw ohne Grund gegen aktive und ausgestiegene
User hat er in 10 Tagen geschafft.
Das sind fast 10 Entgleisungen und nicht tolerierbare Mißgriffe proTag
Jetzt war ich eine ganze Woche nicht online, aber trotzdem glaubt er, u.a. mich immer wieder heruntermachen zu müssen.
Und weiter geht's mit Duldung der Mucha-Redaktion:[/b]

Hier die [/b] [size=4][b]Nummer 112[/b][/size] :

Quote:

[b]auf diesem weg ist die kafffetantin grad.
ihre aufreger schaden halt ihrem kreislauf, da kommts auf die paar bakterien auch nicht mehr an[/b].

Und gleich die [/b] [size=4][b]Nummer 113[/b][/size] :

[b]

Quote:

zähneknirschend kehrte emma zurück (bevorst dich aufregst, du selber hattest dich in der alten mucha als emma geoutet) und belehrt uns

.[/b]

Es geht weiter mit der [b][size=4]Nummer 114[/size][/b]

Quote:

[b]und natürlich verdient sie sich für ihr anfassen wieder einmal ein heißes
...bladddsch[/b]!

Und dann die [b][size=4]Nummer 115[/size][/b]

Quote:

[b]nur so ein kleiner hinweis, emmadritsche[/b]

Und schließlich noch die [b][size=4]Nummer 116[/size][/b]

Quote:

[b]tja, wir kennen die nachteile, unter denen alleinerzieherinnen leiden[/b]...

meliane

Ich habe aber schlechte Erfahrung gemacht damit, in eine Computertastatur Punsch einzufüllen.

murks

Tests haben auch ergeben, dass sich auf Computertastaturen weitaus mehr Keime befinden als auf einem Klosett.

me1979

:laugh: bis mein geschirrspülter voll sein würde hätte ich kein sauberes geschirr mehr daheim :laugh:

-Gast- (nicht überprüft)
Quote:

Ich hab nicht vor länger als 40 Jahre zu leben.

40 mit und 40 ohne keime?

Quote:

gilt natürlich nur für Haushalte wie meinen, die noch keinen Geschirrspülter haben

tja, wir kennen die nachteile, unter denen alleinerzieherinnen leiden...
;)

speckdealer

[b]Spekulatius schrieb:[/b]

Quote:

@speckdealer
Aber

Quote:

zB am Heisl, beim Arzt, im Einkaufszentrum usw

gibts keinen Punsch und Glühwein!

Schön, daß du so alt wirst!

Ich red auch nicht vom Glühwein sondern von Keimen.

Ich hab nicht vor länger als 40 Jahre zu leben. ;)

me1979

:laugh: bezüglich Bakterien wurde einmal getestet , was sich so alles auf dem Schwamm in der Abwasch in der Küche befindet - mit dem dann noch das Geschirr gewaschen wird - hm lecker, da hilft ja nur mehr mit Alkohol daheim desinfizieren dass heisst dauerbetrunken zu sein um ja keine Bakterien vom Glas, Teller oder Geschirr auf sich zu nehmen - da kommts auf den Punsch/Glühwein auch nicht mehr an
gilt natürlich nur für Haushalte wie meinen, die noch keinen Geschirrspülter haben) :laugh:

Seiten

Werbung