Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Gefahr beim Punsch- oder Glühweintrinken

Bild des Benutzers Bruxist

Gefahr beim Punsch- oder Glühweintrinken

Bruxist
0
Noch nicht bewertet
Aus aktuellem Anlaß muß ich doch wieder einmal kurz einsteigen, obwohl ich von der Sinnhaftigkeit, eine Warnung über die Mucha zu posten, nicht überzeugt bin. [b]Ein Test ergab, daß sich auf Trinkbechern auf den Weihnachtsmärkten trotz des alkoholischen Inhalts und der Hitze gefährliche Keime befinden können. Bei denjenigen, die von Hand gespült werden, waren 50% keimbelastet, dort wo eine Spülmaschine zur Verfügung steht, immerhin noch 12 %. Dabei handelt es sich um Fäkalkeime, Staphylokokken, multiresistente Darmbakterien, Hefepilze, Herpesviren (überleben lang!). Letztere gelangen drauf durch Vor-Trinker, die anderen durch mangelnde Hygiene beim Personal (WCs auf den Märkten!),unsaubere Abwaschschwämme und weil die Becher ohne Henkel der Hitze wegen ganz oben angefaßt werden. Es wird empfohlen, Stände zu bevorzugen, wo Gläser oder Becher mit Henkel verwendet werden, aufzupassen, wo die Verkäufer das Gefäß anfassen, den Trinkrand abzuwischen oder auch mit einem eigenen Becher zu kommen.[/b]

Kommentare

Spekulatius

Zu viel Punsch erwischt....alle vom Thema weg!

murks

Also es sollte ja wirklich allgemein bekannt sein, dass Politiker gegen Beschimpfungen usw. total resistent sind. Für die Vollpfosten zählt nur ihr eigenes Einkommen, was das gemeine Fussvolk so tut ist denen doch sch....egal. Glaubt wirklich noch irgend Jemand, dass es die da oben nur im Geringsten interessiert, wie normale Verdiener leben müssen?

Wer kommt sich da nicht total verarscht vor, wenn unser Vollheinzi meint, seine läppischen 30.000 Eu sind nicht genug. Für die Leistung die der Vollheinzi bringt würde er am freien Arbeitsmarkt als ganz normaler Arbeiter nicht einmal einen lauwarmen Händedruck kriegen, geschweige denn Geld. Solche Fuzzis können sich gar nicht vorstellen, dass es Leute gibt, die von 1.000 Eu oder viel weniger leben können (oder eher müssen).

Aber was hilft schon sich aufzuregen, wir haben diese absolut unfähigen Ar...kriecher und Blender ja selbst gewählt (wirklich fähige Alternativen gibt´s ja eh nicht).

speckdealer

Überhöflich?

Selbst wenn ich die beiden Vollpfosten nicht wähle hab ich ich sie immer noch am Arsch. Da helfen mir böse Schimpfwörter auch nicht.

-Gast- (nicht überprüft)
Quote:

vom fettn Seppl und vom roten Feihnachtsmann

bist immer so überhöflich? da gäbs deftigeres...

speckdealer

[b]murks schrieb:[/b]

Quote:

Okay, tavor,
ob Löffel abgeben, abkratzen, usw. ist ja eigentlich egal, das Ergebnis ist letztendlich das Selbe. Die PVA freut sich aber über Jede/n die/der das nach der Pensionierung so bald als möglich hinter sich bringt.

Wenn ich mir länger als 40 Jahre die österreichische Monarchie geben muss lass ich mich einweisen.

Da hab ich meine Ruh und krieg nix vom fettn Seppl und vom roten Feihnachtsmann mit.

Ausser mein Schicksal als Hochriskiolenker ereilt mich. :laugh:

-Gast- (nicht überprüft)

dreieinhalb millionen häfelen punsch...
diese rücksichtslosigkeit!!
trotz gefährlicher keime.
Fäkalkeime, Staphylokokken, multiresistente Darmbakterien, Hefepilze, Herpesviren (überleben lang!).
verursacht durch vortrinker und wc-anlagen.

da muß man echt multiresistent sein, um das zu überleben. oder so einen ausgiebigen rumkirschentopf daheim haben, daß mans nicht nötig hat.

zu blöd. jetzt hab ich bei den ottarockern herumgefragt. aber ein christbaumbier kennt keiner. sagten bloß, es muß schwierig sein, die nadeln auszupressen.

Spekulatius

3,5 Millionen Häferln Punsch sind in Wien getrunken worden, 750000 l Glühwein und Co. Und dann noch die Christbaum-Biere...und ich hab heuer keinen einzigen getrunken, weil ich nur auf einem Adventmarkt war und es war mir nicht so kalt.

murks

Okay, tavor,
ob Löffel abgeben, abkratzen, usw. ist ja eigentlich egal, das Ergebnis ist letztendlich das Selbe. Die PVA freut sich aber über Jede/n die/der das nach der Pensionierung so bald als möglich hinter sich bringt.

-Gast- (nicht überprüft)

ahem, murks,
unter löffel abgeben versteht man eigentlich versterben.

murks

Gut,
idealer Weise kratzt man am letzten Tag vor der Pensionierung ab, dann hat sich das Löffel abgeben auch erledigt. :)

Seiten

Werbung