Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Gefahr beim Punsch- oder Glühweintrinken

Bild des Benutzers Bruxist

Gefahr beim Punsch- oder Glühweintrinken

Bruxist
0
Noch nicht bewertet
Aus aktuellem Anlaß muß ich doch wieder einmal kurz einsteigen, obwohl ich von der Sinnhaftigkeit, eine Warnung über die Mucha zu posten, nicht überzeugt bin. [b]Ein Test ergab, daß sich auf Trinkbechern auf den Weihnachtsmärkten trotz des alkoholischen Inhalts und der Hitze gefährliche Keime befinden können. Bei denjenigen, die von Hand gespült werden, waren 50% keimbelastet, dort wo eine Spülmaschine zur Verfügung steht, immerhin noch 12 %. Dabei handelt es sich um Fäkalkeime, Staphylokokken, multiresistente Darmbakterien, Hefepilze, Herpesviren (überleben lang!). Letztere gelangen drauf durch Vor-Trinker, die anderen durch mangelnde Hygiene beim Personal (WCs auf den Märkten!),unsaubere Abwaschschwämme und weil die Becher ohne Henkel der Hitze wegen ganz oben angefaßt werden. Es wird empfohlen, Stände zu bevorzugen, wo Gläser oder Becher mit Henkel verwendet werden, aufzupassen, wo die Verkäufer das Gefäß anfassen, den Trinkrand abzuwischen oder auch mit einem eigenen Becher zu kommen.[/b]

Kommentare

-Gast- (nicht überprüft)

wär peinlich.
denn unter löffel abgeben versteht man das letztmalige.

murks

Idealer Weise gibt man den Löffel am letzten Tag vor der Pensionierung ab.

sonata

[b]speckdealer schrieb:[/b]

Quote:

[b]Spekulatius schrieb:[/b]

Quote:

@speckdealer
Aber

Quote:

zB am Heisl, beim Arzt, im Einkaufszentrum usw

gibts keinen Punsch und Glühwein!

Schön, daß du so alt wirst!

Ich red auch nicht vom Glühwein sondern von Keimen.

Ich hab nicht vor länger als 40 Jahre zu leben. ;)

da freud sich die PVA,solche leute brauchen die,25jahre einzahlen und dann den löffel abgeben.

Niestaspopolo

Und gleich die
[b][size=4]Nummer 181[/size][/b]

[b]

Quote:

sich durch diese gsatzln wirklich echt und persönlich beleidigt zu fühlen,
läßt sehr tiefe einblicke zu

.[/b]

Ich bin nicht bei allem persönlich beleidigt, aber es trifft auch andere...und jetzt reicht es eben. Deine Fantasien kennen alle!

-Gast- (nicht überprüft)

sich durch diese gsatzln wirklich echt und persönlich beleidigt zu fühlen,
läßt sehr tiefe einblicke zu.
:laugh:

Niestaspopolo

Hier die [/b] [size=4][b]Nummer 176[/b][/size] :

Quote:

[b]me, also, bist auch du?
wie könntest du sonst wissen...
oder so, par distance, wie bei der lehrerin?[/b]

Und gleich die [/b][size=4][b]Nummer 177[/b][/size] :

[b]

Quote:

na, so alt wie die hübler-bruncherin hätt ich dich eh nicht eingeschätzt

[/b]

Und gleich die [/b][size=4][b]Nummer 178[/b][/size] :

[b]

Quote:

bevorst dich noch weiter versteigst, laß me selber ran.
sonst "findest" vielleicht in einem deiner blätter auch noch einen artikel, daß sie vielleicht zuviel gebechert hätt. man weiß ja nie, welche blätter du auf deinen wilitrips aufgabelst.

[/b]

Es geht weiter mit der [b][size=4]Nummer 179[/size][/b]

[b]

Quote:

geh, steh auf.
du hockest scho wieder auf der leitung.
so ein absolutistisches fehlen des geringsten funken von verständnis für humor und ironie wär auch schon museumsreif. sollte dringend unter artenschutz gestellt werden.

[/b]

Es geht weiter mit der [b][size=4]Nummer 180[/size][/b]

Quote:

[b]zwei unsaubere häfelen. und wie viele verkeimte?
und natürlich bist eifrig mitgetrippelt, in deinen trottoirs, damit dir ja kein einziges hüttele entgeht.sonst könnt ma ja nit wissen, ob der punsch grauslich schmeckt oder nicht[/b].

-Gast- (nicht überprüft)

mach dir nix draus.
du bist alleinerzieherin (so sagtest du), weil du offenbar die alleinige obsorge hast. sprich, weil ein richterlein gepfuscht hat. das ist rein rechtlich, hat nichts mit deinem privatleben zu tun.

aber beim abwaschen nur die eigenen keime jagen, ist schwer. die übersieht man zu leicht...

me1979

aso - ich weiß gar nicht ob ich mich überhaupt als alleinerzieherin beurteilen würde - ich fühl mich nämlich nie ganz allein :laugh:

hab schon einmal den spruch gebracht: ich bin schizophren und mir geht es allen gut - dem schließ ich mich des öfteren an :laugh:

wo ich aber zustimme: punsch/glühwein daheim selber gemacht schmeckt einfach am besten
da weiß ich wenigstens woher die keime sind - muß ich halt doch beim nächsten mal besser abwaschen :P

-Gast- (nicht überprüft)

zwei unsaubere häfelen. und wie viele verkeimte?
und natürlich bist eifrig mitgetrippelt, in deinen trottoirs, damit dir ja kein einziges hüttele entgeht.

sonst könnt ma ja nit wissen, ob der punsch grauslich schmeckt oder nicht.
:dry:

Spekulatius

Das Marktamt hat 800 Hütten kontrolliert und auch 2 unsaubere Häferl entdeckt. Haben vermutlich nur reingeschaut und nichts untersucht, ein Standler hatte [b]zuviel[/b](wieviel ist erlaubt?) Wasser im Glühwein!

Der käufliche Punsch und Glühwein schmeckt sowas von grauslich, total künstlich und der auf demn Märkten ist zumeist auch Fabrikware.
Dabei ist es doch so leicht, einen selbst zu machen. Und gemütlicher ist es auch.

Seiten

Werbung