Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

EU´s Zwangsbeglückung mit Energiesparlampen

Bild des Benutzers murks

EU´s Zwangsbeglückung mit Energiesparlampen

murks
0
Noch nicht bewertet
Jetzt ist es ja bald soweit. Die gute alte Glühbirne hat bald endgültig ausgedient. In Einem kolportieren die großen Erzeuger von Energiesparlampen die Meldung, dass die Dinger um ca. 20% teurer werden. Grund: Die verwendeten Metalle (besonders die Schwermetalle) werden immer teurer. Ich bin eher ein Fan der Energiesparlampen, jedoch hatte ich in letzter Zeit ein echtes "Juchhuuu-Erlebnis": Als neugieriger Mensch (und als Fernsehtechniker, der Elektronik recht gut kennt) war ich ziemlich erstaunt, dass einige der Energie sparenden Markenlampen von einem bekannten Hersteller, welche ca. 8,90 Euro kosteten kaum sehr viel länger leben als ca. 2000 Stunden. Baugleiche und vollkommen identische No-Name-Lampen, die ich in einem Billigstgeschäft um 1,49 Euro kaufte brennen aber noch immer. Also zerlegte ich die "gestorbenen" Lampen von Ph..... und drei der funktionierenden No-Name-Lampen mit dem Ergebnis, dass sowohl Gehäuse als auch das elektronische Innenleben absolut identisch war, bis auf eine Kleinigkeit, nämlich die Lampen von Ph..... sind am Anschluss von der Elektronik zur Leuchtstoffröhre NICHT verlötet, sondern nur "draufgedreht", was zur Folge hat, dass nach Öfteren Einschalten dieser Übergang oxydiert und kein Kontakt besteht, die Lampe also finster bleibt und vom Normalverbraucher unter erheblichen Kosten natürlich durch eine Neue ersetzt wird. So hab ich versuchsweise diese 4 Kontakte mit ca. 3,5 MILLIMETER Lötzinn in ca. 6 Sekunden!!! verlötet und siehe da, die Lampen brennen wieder!!!!!!!!! Überraschender Weise waren diese Anschlüsse bei den No-Name-Lampen bereits vom Werk aus verlötet, was bedeutet, die billigen Lampen wurden mit allergeringsten Mehrkosten im Bereich von 100stel Cent pro Stück gefertigt. Meine Warnung an Alle: Kauft in diversen Billigstshops einfach die No-Name-Lampen, die verfügen über die selbe absolut identische Technik wie die teuren (und noch teurer werdenden) Markenlampen, sind aber besser und zuverlässiger verarbeitet. Im Lauf der kommenden Woche stelle ich hier auch entsprechende Fotografien von den von mir zerlegten Lampen (natürlich entsprechend kommentiert) zum Vergleich ein.

Kommentare

murks

Da hat wohl Jemand schon ein Bisserl zu Viel an Energiesparlampen geschnüffelt.

Hallo, hier geht es um Energiesparlampen und nicht um sinnloses power-crapping!

Wennst nix Sinnvolles zu schreiben hast, dann schleich Dich einfach von derMucha. Vermissen wird Dich mit Sicherheit Niemand Popeline!

Niestaspopolo

[/b][size=4][b]1. murks[/b][/size]
Von Mitte März 2011 bis 27.8.2011 produzierte dieser Cyber Mobber mit seinen "unbewußten" Beleidigungen, persönlichen Anzüglichkeiten, Herabwürdigungen und Lügen (von ihm "kleine Späße" genannt), von denen er wie tavor glaubt, daß sie zu den einzelnen Themen gehören, [size=5][b] 2437 Beschimpfungen[/b][/size]. Sein [u] persönlicher Rekord in der Anzahl seiner Beleidigungen anderer User liegt bei 201/Woche!!!! Er hält somit auch weiter den absoluten Mucha-Rekord! [/u].
[b]In den letzten 3 Wochen beschimpfte mich und andere User [u]in diesem Thread [/u]"unbewußt" 1 Mal, daher bis jetzt 2496 Kommunikationsstörungen.[/b]

[/b][size=4][b]2. tavor[/b][/size]
Von Ende November 2010 bis 27.8.2011[size=5][b]2647 Beschimpfungen[/b], [/size]Nickverhunzungen, böswillige Unterstellungen, Lügen, persönliche Diffamierungen usw ohne Grund gegen aktive und ausgestiegene User! . [u]Sein persönlicher Rekord liegt bei 200 Fehlleistungen in einer Woche. [/u]. Wie auch andere seines Rudels fühlt er sich verfolgt von Piefke, Kirchenkritiker, Moslems, Zivildiener, Frauen, Alleinerzieherinnen, Feministinnen, Stalinisten, Grünen, Sozialdemokraten, Antifaschisten, dem Verkehrsstadtrat, Ampeln, den Wiener Linien und Wiener Wohnen, Schwulen, Tunten , Gewerkschaften, der Arbeiterkammer, an Konsumentenschutz interessierten Usern, Weiterbildungswilligen und Intellektuellen. Tavor, Murks und ihre treue Gefolgschaft - mit kollektivem tastaturalen Tourette-Syndrom - bewerten ihre eigenen Schandtaten (heute früh 1726) mit Minuspunkten auf meinem Konto und beschäftigen sich fast ausschließlich mit mir statt mit Konsumententhemen.
[b][u]In diesem Thread [/u]schaffte er innerhalb der letzten 3 Wochen, 4 Verhaltensstörungen abseits jeder normalen Kommunikation. Somit liegt das Zwischenergebnis z.Z. bei 2722[/b].

-Gast- (nicht überprüft)

hm...
meinst jetzt sickbodybuilding? so, im circel?

murks

Ich glaub Adaxl hat eher keine Ahnung was "sickbuildingsyndrom" auf deutsch übersetzt bedeutet, denn dazu braucht´s nun wirklich keine Elektronik, sondern ein wirklich überzeugter Hypochonder schafft es auch so gaaanz ohne.

-Gast- (nicht überprüft)

der faden weitergesponnen, würd dann dazu führen,
sickbuildingsyndrom zieht intensives crappen nach sich...
ausgasungen können abgefackelt werden, erhöht den nutzen.

[color=#FF4080]jetzt falltma nur mehr ein,
herns, herns safurt auf zum rachen!
i rach ned, des san de ausgasungen vau meiner enagiesporzigarettn![/color]

murks

"die Ausgasungen aus den heißen Elektronikbauteilen kamen von Phenolen und dutzenden weiteren Schadstoffen in hoher Konzentration, Styrol, Tetrahydrofurane, die im Tierversuch krebserregend sind und beim Menschen zumindest das Sickbuildingsyndrom auslösen. Man sollte sie nicht in Innenräumen verwenden."

Stimmt schon, jedoch diese und ähnliche Ausgasungen entstehen in jedem elektronischen Gerät, sobald die sich die Elektronik erwärmt (zb. Netzteile in TV, DVD, Computer, Handyladegeräten, Mikrowellen, usw., usw.,...). Genau genommen gibt es kaum mehr Geräte in denen sich keine Elektronik befindet.

-Gast- (nicht überprüft)

[color=#808040]hmm...
ich stell mir so plastisch vor, wie markt im wdr über ausgasungen berichtet.
wär doch bei uns glatt als wiederbetätigung verboten.
obse sich deshalb nur deutsche sender anschaut?[/color]

murks

Ja, nachdem mir heute vor ca. 30 Minuten wieder eine der "langlebigen" und sauteuren Phil...-Energiesparlamen - nach ca. 1200 Stunden - eingegangen ist (die Billigen No- Name-Lampen brennen noch immer) werd ich bis zum Wochenende die entsprechenden Fotos samt Erklärung in diesem Thread endlich nachliefern.

murks

Da kommt noch sehr viel mehr giftiges Zeugs dazu.

Und @Adaxl,

Da hast aber sowas von vollkommen Recht, was ist, wenn so eine Lampe auf einen Teppichboden fällt?.
Einzige Möglichkeit wäre, den Boden so schnell wie nur möglich raus zu reissen und nach entsprechender Dekontaminierung des gesamten Raumes (incl. Möbel, Sitzgarnitur, Tapeten, etc.) einen Neuen legen zu lassen.

Das iss ja sowas von sparsam. :(

Adaxl

Das EU-Parlament war gegen die Umstellung auf Energiesparlampen, hat aber gegenüber der Kommission kein Einspruchsrecht - das ist Diktatur...und Philips und Siemens haben ordentlich lobbyiert. Siemens beschäftigt bei der EU 40 hochbezahlte Lobbyisten, die ihre Forderungen mit viel Geld durchdrücken.
In der Sendung "Markt" im WDR - im Österreich-TV erfährst du sowas nicht, daher ist Kabel-TV nötiger denn je! - berichtete ein Techniker, der in vorauseilendem Gehorsam seine gesamte Wohnung neu (und teuer) mit E-sparlampen ausgestattet hat, daß ihm ein unangenehmer, intensiver Geruch auffiel. Er wandte sich an ein Labor und ließ die Lampen untersuchen: die Ausgasungen aus den heißen Elektronikbauteilen kamen von Phenolen und dutzenden weiteren Schadstoffen in hoher Konzentration, Styrol, Tetrahydrofurane, die im Tierversuch krebserregend sind und beim Menschen zumindest das Sickbuildingsyndrom auslösen. Man sollte sie nicht in Innenräumen verwenden.
Die Ministerien, auch bei uns, geben Verhaltensweisen, wenn eine solche Lampe zerbricht - kann beim Einschrauben genauso herunterfallen wie eine Glühbirne - 15 Minuten Durchzug lüften und Raum verlassen, dann zusammenkehren und zum Sondermüll. Auf glattem Boden kann man die Quecksilberkügelchen möglicherweise noch einfangen, aber im Teppichboden? Und was ist mit den ständigen Ausgasungen?

Seiten

Werbung