Jetzt ist es ja bald soweit. Die gute alte Glühbirne hat bald endgültig ausgedient.
In Einem kolportieren die großen Erzeuger von Energiesparlampen die Meldung, dass die Dinger um ca. 20% teurer werden.
Grund: Die verwendeten Metalle (besonders die Schwermetalle) werden immer teurer.
Ich bin eher ein Fan der Energiesparlampen, jedoch hatte ich in letzter Zeit ein echtes "Juchhuuu-Erlebnis":
Als neugieriger Mensch (und als Fernsehtechniker, der Elektronik recht gut kennt) war ich ziemlich erstaunt, dass einige der Energie sparenden Markenlampen von einem bekannten Hersteller, welche ca. 8,90 Euro kosteten kaum sehr viel länger leben als ca. 2000 Stunden. Baugleiche und vollkommen identische No-Name-Lampen, die ich in einem Billigstgeschäft um 1,49 Euro kaufte brennen aber noch immer.
Also zerlegte ich die "gestorbenen" Lampen von Ph..... und drei der funktionierenden No-Name-Lampen mit dem Ergebnis, dass sowohl Gehäuse als auch das elektronische Innenleben absolut identisch war, bis auf eine Kleinigkeit, nämlich die Lampen von Ph..... sind am Anschluss von der Elektronik zur Leuchtstoffröhre NICHT verlötet, sondern nur "draufgedreht", was zur Folge hat, dass nach Öfteren Einschalten dieser Übergang oxydiert und kein Kontakt besteht, die Lampe also finster bleibt und vom Normalverbraucher unter erheblichen Kosten natürlich durch eine Neue ersetzt wird.
So hab ich versuchsweise diese 4 Kontakte mit ca. 3,5 MILLIMETER Lötzinn in ca. 6 Sekunden!!! verlötet und siehe da, die Lampen brennen wieder!!!!!!!!!
Überraschender Weise waren diese Anschlüsse bei den No-Name-Lampen bereits vom Werk aus verlötet, was bedeutet, die billigen Lampen wurden mit allergeringsten Mehrkosten im Bereich von 100stel Cent pro Stück gefertigt.
Meine Warnung an Alle: Kauft in diversen Billigstshops einfach die No-Name-Lampen, die verfügen über die selbe absolut identische Technik wie die teuren (und noch teurer werdenden) Markenlampen, sind aber besser und zuverlässiger verarbeitet.
Im Lauf der kommenden Woche stelle ich hier auch entsprechende Fotografien von den von mir zerlegten Lampen (natürlich entsprechend kommentiert) zum Vergleich ein.
Kommentare
...was nach einigen Schlückchen vom Messwein und eingen Zweit- bis Drittgetränken (...türlich NUR von wegen der Wellness) nicht wirklich verwunderlich ist! :cheer:
aber tavor.
wenn man in der nacht zurück ins zimmer will und schon einiges geladen hat, wirkt jedes licht unangenehm grell...
ahem, dann setz dir in der nacht gelbe brillen auf.
[color=#00BFFF]sag, hast echt nix anderes zu tun?[/color]
In diesem Hotel gibt es nur noch Energiesparlampen, was zuerst durch die hellgelben Lampenschirme nicht aufgefallen ist. Dort, wo es diese nicht gibt, z.B. im Bad oder Flur ist es unangenehm grell, v.a. wenn man in der Nacht einschaltet.
tavor,
auch richtig, also schnell jedes Zimmer die ganze Heizperiode über permanent mit ca. 3000 Watt Halogenlampen beleuchten und man spart sich die Heizung! B)
halogenleuchten haben eben besseren heizwert.
alles eine kosten-nutzen-frage.
Typische Logik der EU-Bonzen.
Halogenbeleuchtug ist aber nach wie vor akzeptiert, weil Halogenlampen ja so überhaupt keine Wärme abgeben. :(
Und speziell die Niedervoltlämpchen sind ja sowas von sparsam. Der dafür benötigte Netzteil schluckt ja gar keine Energie. :cheer:
nauja,...
nicht jeder heizt halt mit glühbirnen.
eher nur gemeindebehauste.
Die Begründung der EU für die Abschaffung der Glühbirnen war, daß sie zuviel Energie=Wärme an die Umgebung abgeben. Das kalte Licht der E-sparlampe senkt die Raumtemperatur. Also müssen wir nicht nur die teuren neuen Lampen kaufen sondern haben auch noch höhere Heizkosten.
Dank dem Lobbyismus!
Um mich Alouette anzuschliessen,
tavor!
auch in diesem Thread hast Du es geschafft in den letzten 3 Wochen 4 Verhaltensstörungen zu zeigen, obwohl dieser Thread heute erst seit 2 Wochen existiert!
Wie kannst Du nur?
Seiten