Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Das ominöse Postfach 555 bei 1008 Wien

Bild des Benutzers Aufpasser

Das ominöse Postfach 555 bei 1008 Wien

Aufpasser
0
Noch nicht bewertet
Diverse namentliche Zusendungen, Kataloge, Werbeschriften usw tragen meist den Vermerk "Retoure an Postfach 555 1008 Wien". Wer unerwünschte Werbung erhält hat ein Interesse daran, daß es die Firma erfährt und ihn aus dem Verteiler nimmt. Nicht zuletzt wäre dies auch ein Beitrag zum Umweltschutz. Läßt man die Sendung zurückgehen, bekommt man aber die Werbung der Firmen weiter. Auskunft der Post: [b]"Bei Angabe des von Ihnen angegebenen Vermerks, verfügt der Absender einer Info.Mail Sendung, dass bei Unzustellbarkeit der Sendung retournierte Sendungen kostenlos entsorgt werden".[/b] Die Alternative: wer keine Zusendungen einer Firma will, packt die Papierln besser in einem neutralen Umschlag mit "Porto zahlt Empfänger". Die einzige Möglichkeit, daß er wirklich nichts mehr erhält.

Kommentare

Alouette

Emma ist offiziell in Kroatien, also muss ein anderer Nick die Stellung halten. Silviane, Du brauchst niemand für dumm zu verkaufen. Umso ärgern, wenn Du es trotzdem machst

Silviane

Tavor:

[b]Silviane schrieb:[/b]

Quote:

Mit dem Tod eines Elterteils wird wohl kaum jemand Späße machen.

Es ist ja sehr nett, wenn Ihr mich in Eure Späße mithineinnehmt! Aber erstens kenne ich Eure Insider Witze nicht und bei Todesfällen da hört sich für mich jeder Spaß auf.

Ich kenne kein Verlassenschaftsgericht, wir waren nur beim Notar. Glaub das oder nicht, das ist mir echt egal.

Ich brauche niemanden für dumm verkaufen......

-Gast- (nicht überprüft)

"silviane",
wenn dein vater wirklich gestorben ist, hat es ein verlassenschaftsverfahren gegeben. und das kann noch nicht lange aus sein.

für wie dumm willst du andere noch verkaufen?

Silviane

Ich kenne Notare und Gerichte, aber von einem Verlassenschaftsgericht habe ich noch nie etwas gehört. Das gibt es vielleicht bei Erbschaftsstreitereien, aber das gabs ja in unserer Family nicht.

So ein Blödsinn, von wegen Spaßposterin! Mit dem Tod eines Elterteils wird wohl kaum jemand Späße machen.

Corvus
Quote:

ein Verlassenschaftsgericht (gibts sowas überhaupt??)

Damit hat sich Silviane als Spassposterin herausgestellt. Das sehen jetzt alle.

Silviane

Emma,
das mit dem Zurücksenden in neutralem Kuvert ist eine gute Idee.
Warum ist mir das nicht eingefallen :-))

Tavor:
ich glaub net, daß private Post ein Verlassenschaftsgericht (gibts sowas überhaupt??) interessiert.

-Gast- (nicht überprüft)

emmi,
du kriegst in kroatien triecherlmail?
sog, aus welchem deutschen programm hast denn diese wertvollen und kundenfreundlichkeitdienlichen infos?

nur halt eine kleine korrektur.
wenn dir jemand zurückschreibt, hat er deine adresse. da wär die erste frage - woher.

"silviane",
wenn ein jahr nach dem tod deines vaters wichtige (??)briefe an die familie kommen, dann sind die dem verlassenschaftsgericht zu übergeben. wichtige briefe an einen toten gibts nicht punkt.
so ein kleines bissele annäherung an den planeten erde schadet manchmal nicht.

Emma

@meliane
Genau das funktioniert nicht, eben weil es die Misttriecherl der Post gibt, die die Firmen gleich mitzahlen. Die Post wirft dann alles gleich weg!
@silviane
Wenn man diese Werbesendungen einfach nur durchstreicht und wieder einwirft, landen sie eben in diesem "ominoesen Postfach". Es waere einfach gescheiter, man koennte den Firmen durch die Ruecksendung zeigen, dass sie den "Nicht-Kunden" aus dem Verteiler nehmen sollen. Ich kriege auch immer noch Werbe-Zuschriften, die ich nicht will und bin dazu uebergegangen, sie einen Monat lang zu sammeln, dann in ein neutrales Kouvert zu stecken und unfrei und ohne Absender zurueckzuschicken. Dafuer muessen sie Porto zahlen, sehen dann erst nach dem Oeffnen, woher es kommt. Sie haben mir schon einige Male zurueckgeschrieben, dass sie mich zum naechstmoeglichen Zeitpunkt aus der Liste nehmen. Das funktioniert auch meistens.

Silviane

Wichtige Briefe an unsere Familie, die leider immer noch auf den Namen meines Vaters kommen. Ja das gibts.

meliane

Wichtige Briefe an einen Toten? Das kann nicht sein!

Seiten

Werbung