Online-Lernen

Online-Lernen
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
[b]Emma schrieb:[/b]
elwi,
tini darf alles. du darfst auch für am besten halten, wen und was immer du willst.
für straftaten ist halt die staatsanwaltschaft zuständig, sonst niemand. die, nämlich die staatsanwälte, gehen nämlich keinen beschwerden nach, sondern sie untersuchen straftaten. weißt, zwischen deiner meinung und dem gesetz ist halt oft ein großer zwischenraum. vielleicht wieder einmal ein kurs in der vhs?
Es ist sehr sinnig, wenn sich tini um 7.35 für etwas bedankt, das erst um 16.37 geschrieben werden wird und das sie noch nicht gelesen hat.
Tini darf sich durchaus erst an Konsumentenschutzorganisationen wenden, die den weiteren Weg weisen. Ich halte von allem genannten www.ombudsmann.at für den besten, weil effektivsten. Die haben auch ganze Listen von unseriösen Internet-Anbietern. Vielleicht scheint dort diese Firma schon auf oder sie haben schon mehrere Beschwerden bekommen. Jedenfalls gehen sie Beschwerden schneller nach, als es eine Staatsanwaltschaft je könnte.
tini,
du sieht aber hoffentlich schon, "wie" dir hier geholfen wird.
du bist auf eine straftat reingefallen, dafür ist die staatsanwaltschaft zuständig. und weder krone noch kleine zeitung noch ak noch der unterländer vogelschutzverein.
[color=#FF0000]nachfrage:
wo sind meine letzten beiden kommentare?[/color]
@Tini
Für alle Arten von Geschäften übers Internet gibt es noch eine ganz effektive Stelle, die sich wirklich kümmert und nichts kostet: www.ombudsmann.at
Viel Erfolg!
DANKE!
Dann werde ich mich mal nach einer Rechtsauskunft umsehen.
Herzlichen Dank
Tini
An alle die Ihren Senf in der Form von "selber Schuld" dazu geben: Ich glaube nicht dass das irgendjemanden hier weiter hilft, denn normalerweise wendet man sich hierher um Informationen und Hilfe zu erhoffen und nicht um maßgeregelt zu werden, dazu bräuchte man nicht in einem Forum schreiben.
[b]Elwedritsche schrieb:[/b]
wahlkampf ists. man merkts. gelle elwe?
jemand ist auf eine ausländische firma reingefallen. was haben ak oder parteien damit zu tun? sache der staatsanwaltschaft, sonst nichts. überigens, die ist rot, gelle...
du meinst, weil du das glaubst, was in den zeitungen steht, müssen das auch andere? hmmmm...
dann laß es doch einfach. niemand interessiert sich für deine ständige wahlwerbung. die kannst daheim in klein-anatolien anbringen.
@tini69
Die Arbeiterkammer sammelt immer wieder Fälle zu bestimmten Mißständen, z.B. auch als so viele durch kleingedruckte Preisangaben auf Internetseiten abgezockt wurden u.v.a. Wenn schon andere mit dieser Firma negative Erfahrungen gemacht haben, dann ist es hier vermerkt und die wissen was bisher getan wurde oder unternommen werden muß. Kleine Zeitung und Krone sind auch Möglichkeiten.
Rechtsanwaltliche Erstberatung wird von der Rechtsanwaltskammer und den Parteien in den Wiener Bezirken angeboten. Dort nachfragen.
Gibt es noch www.iusline.at? Dort konnte man auch
Fragen stellen und bekam Antwort von Rechtsanwälten.
Auf jeden Fall: schnell handeln!
@hamkat
Dazu ist kein Anlaß. Tini69 hatte mit der Firma schon gute Erfahrungen, warum sollte sie dann nicht wieder einen Kurs belegen?
Selber Schuld.
Man kann sich auch vorher beid der Wirschaftskammer erkundigen ob die Firma offiziell eingetragen ist.
Hi!
Jetzt bin ich etwas verwirrt soll ich jetzt bei der AK nachfragen oder doch lieber gleich bei einer gratis Rechtsauskunft?
Kann mir vielleicht auch jemand sagen wo´s so eine gratis Rechtsauskunft gibt, denn einen Anwalt kann ich mir nicht leisten.
Herzlichen Dank
Tini
Die AK ist sehr wohl für Konsumentenschutzfragen zuständig. Lesen Sie keine Zeitungen? Die besten Tests und Untersuchungen macht die AK.
Konsumentenschutz ist keine Partei- sondern Sachpolitik. Und die ist dringend nötig in Österreich. Es liefe vieles besser, wenn sich die Parteien nicht immer einmischen täten...und auch auf der Mucha ist Ihr ständiges Politisieren völlig unangebracht. Wie die Konsumenten behandelt werden ist überparteilich.Ich hab auch das VKI vorgeschlagen.
Wenn Sie glauben, die agieren einseitig, [b]dann schlagen Sie doch eine schwarze Organisation vor[/b]. Aber da gibt es vermutlich keine, denn die stehen auf der Seite der Konzerne.
Ich habe gerade einen Vortrag bzw eine Buchpräsentation eines Korrespondenten der NZZ gehört, wie die Schweizer informiert werden, z.B. vor Abstimmungen, die in der Schweiz als einer lebendigen Demokratie sehr oft stattfinden. Der Staat gibt hervorragend gemachtes Info-Material heraus, sachgerecht Pro und Conta und die Haltung der Regierung....aber ohne parteipolitisches Hickhack, das bei uns jede Volksbefragung oder -abstimmung begleitet. Die Schweizer würden sich viel nicht gefallen lassen und der Journalist steht fassungslos vis à vis von österreichischen Begebenheiten wie Pratervorplatz oder auch den Politiker-Gehältern samt Zulagen. Dort wird den Politikern sehr genau auf die Finger geschaut, wir lassen uns alles gefallen, auch in der EU.
So, jetzt werden Sie wieder eine Themenverfehlung kritisieren, [b]aber mit der Politik haben Sie angefangen[/b]!
Seiten