Online-Lernen

Online-Lernen
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
ja, elwe...
und elsner saß in frankreich, jetzt im häfen. und andere in brasilien, in thailand, in kanada, etc.p.p.
deine logik ist unbestechlich, dein tellerrand wirklich sehr klein. was sollen zielführende links bei einer straftat helfen? meinst leicht, ein staatsanwalt schaut nicht ins internet?
Also der Anbieter sitzt in Spanien, da nutz der österreichische Staatsanwalt auch nichts.
Tini hat es also richtig gemacht, sie kann trotzdem versuchen, über die www.ombudsmann.at - Site etwas über die Firma zu finden. Ich habe vor Jahren bei einem juristischen internationalem Problem eine EU-Abgeordnete angemailt und viele interessante und zielführende Links bekommen. Auch gibt es die Site www.konsument.eu.
@Tini
Nicht nur Warten, weiter suchen! Viel Erfolg!
ok, tini,
dann noch einmal deutlich:
du bist anscheinend einem betrüger aufgesessen. da wendet man sich an die staatsanwaltschaft. genau das habe ich als sinnvoll geraten. wenn du statt dessen zur ak gehst (kammer = interessensvertretung für arbeiterinnen & angestelltinnen, in bezug auf [b]arbeitsrechtliche[/b] angelegenheiten), dann ist dir nicht zu helfen.
aber ich weiß schon, wenn die partei empfiehlt, gehns halt zur ak, springt man ungeschaut. also, jump off.
Hast Du eigentlich auch Mal etwas sinnvolles zu sagen, oder bist Du nur hier im Forum damit Du andere kritisieren kannst ?!?
ich werde es auf jeden Fall jetzt so machen, wie es mir von der Ak geraten wurde, da nehme ich nämlich schon an dass Sie wissen wovon Sie reden.
Schönen Abend
Tini
gut, tini,
dann viel spaß, wenn du dich noch ein zweites mal reinlegen laßt.
Hallo!
Ich habe nun Antwort von der AK-Konsumentenberatung bekommen und dort wurde mir geraten erst einmal einen eingeschriebenen Brief zu senden, dass werde ich einmal machen und wenn dann auch keine Reaktion kommt soll ich mich mit dem Europäischen Verbraucherzentrum in Verbindung setzten, da die angeblich dafür zuständig sind, da der Anbeiter in Spanien ist.
LG
Tini
[strike]elwi,
auch wenn du (inhaltlich) das gleiche schon wieder unter mehreren nicks schreibst,
eines hast du noch immer vergessen. nämlich die beschwerde selber zu lesen. lesen und kapieren erwart ich eh schon nicht.[/strike]
Elwi-Verfolgungswahn!
Ich schließe doch Ihre geliebte Staatsanwaltschaft nicht aus. Aber die BF kann sich doch erst auf der Ombudsmann-Site informieren, ob die Firma dort schon bekannt ist! Ich habe nur meine Erfahrung damit geschildert und ich weiß, daß es dort Listen gibt mit Firmen, die im Internet negativ aufgefallen sind. Und diese Listen kommen nicht zuletzt durch die Konsumenten zustande, die ihre Probleme dort deponieren.
Und diese Aussage werden Sie gelten lassen müssen.
Wenn andere Konsumenten diese Firmen in den schwarzen Listen sehen, haben sie mehr davon, als wenn der Fall in irgendeiner Staatsanwaltschaft vor sich her schimmelt. Also wäre ein Zweifrontenkrieg sinnvoller.
elwi,
auch wenn du (inhaltlich) das gleiche schon wieder unter mehreren nicks schreibst,
eines hast du noch immer vergessen. nämlich die beschwerde selber zu lesen. lesen [b]und[/b] kapieren erwart ich eh schon nicht. tini ist ganz deutlich auf einen betrug reingefallen. kann passieren. in dem fall erstattet man anzeige. dafür ist die staatsanwaltschaft zuständig. denn, oh wunder, meistens tauchen dann gleich etliche geschädigte auf.
deine ombudsvereine in ehren. doch mit strafsachen haben sie nichts zu tun. sie [i]würden [/i] auch nicht selber anzeige erstatten, sondern [u][i]müßten[/i][/u] direkt auf die staatsanwaltschaft verweisen.
also hör einfach mit deinem herumgequatsche auf, wenns nicht verstehen willst, worum es geht.
Emma schrieb.....
elwi,
Lesen und kapieren wäre schön!
Aso: [strike]elwi,[/strike]
Aber der Rat von www.ombudsmann.at ist wirklich nicht schlecht. Ich hab dort vor Jahren das Problem mit der RTL-Junk-Kamera deponiert, nur leider zu spät, diese Firma hat dann gemeint, mit 6 Monaten sei eine Frist vorüber und die Kamera durch das Ausprobieren "gebraucht".
1. bin ich nicht elwi
2. Hat die BF alle um Rat gefragt und ich habe ihr einen sehr guten gegeben. Sie haben nicht das Recht, diesen abzuqualifizieren.
www.ombudsmann.at ist spezialisiert auf solche Fälle, hat vielleicht schon einen Vorakt, die BF findet die Firma vielleicht sogar schon auf dieser Homepage und die können in kürzester Zeit helfen.
Im Falle eines Falles würden die dann selbst die
Staatsanwaltschaft einschalten.
Seiten