Konsumentenschutz: Lebensmittel

Konsumentenschutz: Lebensmittel
Ich sehe dies als aktualisierte Neuauflage meiner ausgeuferten Lebensmittelbeschwerde hier .. und hoffe das Tavorrudel kann einmal einen Beitrag verschonen oder ausschließlich sachlich kommentieren. Dies sind nur Informationen, weder verwende ich die angeführten "Lebens"mittel noch wird unterstellt, daß Sie das tun. Nur Wissen schützt! Wie Foodwatch in Deutschland und die Konsumentenschutzabteilung der Arbeiterkammer hat sich dankenswerterweise auch der VKI dazu entschieden, diverse Schwindel und Tricksereien zu veröffentlichen: www.konsument.at/lebensmittelcheck Vieles ist per Gesetz reguliert, trotzdem sucht die Industrie permanent nach Schlupflöchern, es werden zum Nachteil der Konsumenten Gesetze übertreten oder Schwachstellen schamlos ausgenützt, nicht, falsch oder ungenau deklariert, auf die Unachtsamkeit der Einkäufer gesetzt, falsche Erwartungen genährt. Abbildungen auf den Verpackungen verführen zum Kauf, Inhalt und Zutatenliste können nicht halten, was sie versprechen. Wie groß das Verhältnis zwischen Verpackung und Inhalt sein darf ist geregelt, trotzdem kursieren viele sog. "Mogelpackungen". Sehr oft wird völlig legal getrickst. Auch wenn es mühsam ist: lassen Sie sich nicht täuschen und lesen Sie das (viel zu ) Kleingedruckte. Einige Beispiele: [b]Alpro Vanilledessert [/b]verspricht echte "feine Vanille", enthält aber nur Aroma. Der Hersteller meint: die Zutatenliste ist rechtskonform, die Vanilleblüte auf der Verpackung dient nur der Dekoration. [b]"Robby Bubble Berry"[/b] ist ein stark gesüßtes Kindergetränk in einer Sektflasche. Der Hersteller meint, das sei Absicht "eben damit die Kinder beim Feiern nicht an Alkohol herangeführt werden". [b]"Prestige Camembert-Herzen": [/b]4 kleine Stücke, viel Plastik, viel Luft [b]"Tabaluga Croissants"[/b] für Kinder sind mit Ethanol konserviert. [b]Polnische Gänsebrust [/b]- auf der Verpackung Bauernhof-Idylle, stammt aber aus Mastbetrieben. Der Importeur meint, die Gänse hätten 4m² "Auslauf". [b]Knorr Gebratene Nudeln Huhn[/b]: nur 1% Huhn und die Packung ist nur halbvoll. Knorr meint, die Bezeichnung "Huhn Hot Spicy" soll nur eine Geschmacksrichtung zum Ausdruck bringen [s. meine Ursprungsbeschwerde, es hat sich nichts geändert] [b]Milka Riegel [/b]enthalten auffallend wenig Kalorien. Genau schauen, normalerweise werden sie per 100gr angegeben, hier "pro Portion" und das sind laut Eigendefinition 25 gr!!! [b]Zott Monte[/b]: beworben wird eine "gesunde Zwischenmahlzeit" für Kinder, enthält aber nur 0,6% Schoko, viel zu viel Fett und Zucker. [b]Dragee Keksi Banane[/b]: nur künstliche Aromen. Der Hersteller findet nichts dabei "stilisierte Bananen" abzubilden, er legt ein "Gutachten" vor, wonach "keine Irreführung eines durchschnittlich informierten und interessierten Konsumenten" vorliegt. [b]Inzersdorfer Rahmschnitzerl[/b]: schon sehr oft hier beschrieben: "Schnitzerl" ist kein kleines Schnitzel, sondern Fuzzerln, kleingedruckt "Formfleich" genannt. Inzersdorfer nennt die Fuzzerln "hochwertig" und daß es geformt ist, stünde eh hinten. [b]"Atlantik-Zuchtlachs"[/b] von Norsson mit der Herkunftsbezeichnung Chile, also Pazifik...irgendwo täts eh stehen, meint der Importeur! [b]"New Lifestyle" Trinkjoghurt [/b]macht auf leichten Lifestyle, enthält aber 110 gr. Zucker (30 Stück Würfelzucker!) Auf Babygläschen sollte nicht nur die "Grundzusammensetzung" stehen, sondern auch, ob z.B. Gluten enthalten ist. Mittlerweile sind wir so weit, daß oö Bauern "gentechnikfreie Schweinsschnitzel" anbieten (IBO-Bauenhöfe), denn unsere Bauern verfüttern generell Gensoja (überwiegend importiert aus den USA, wo über 90% genmanipuliertes Soja und Mais hergestellt wird). Zur Erinnerung: 1997 gab es ein Gentechnik-Volksbegehren mit der Forderung "keine Gentechnik auf unserem Teller". Es wurde von 1,2 Millionen Menschen unseres Landes unterschrieben. Den Politikern und der EU war es egal, im Gegenteil Gensoja als Futtermittel wurde finanziell unterstützt. Kennzeichnung gibt es keine. Gensoja ist so manipuliert, daß es Herbizide verträgt. Glyphosat kommt so nicht nur ins Trinkwasser sondern über das Fleisch bzw das pflanzliche Produkt auf unsere Teller. Es hätte nie zugelassen werden dürfen, erwiesenermaßen steht es in direktem Zusammenhang mit der gestiegenen Häufigkeit von Allergien. Im Tierversuch ergab sich bei Ratten, daß 55% ihre Geburt maximal 3 Wochen überlebt haben. Studien belegen, daß Glyphosat (=Roundup) schon in geringen Mengen menschliche Zellen innerhalb von 24 Stunden tötet, es zu Fehlgeburten und Missbildungen führen kann. In Argentinien leiden viele Arbeiter unter den Folgen des Gifteinsatzes auf Gentechniikfeldern. Raiffeisen ist der größte Gensoja-Importeur und der Lagerhaus-Chef Buchleitner saß als Aufsichtsrat des größten Importeurs in Hamburg. Der große Gewinner ist Monsanto.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.






Kommentare
[size=4]weil es mit den karmas hapert, taucht sie heute sogar noch mit dem mannweib spekalatius auf.
trotzdem wenig erfolgreich:
denn die vorwürfe von spekalatius decken sich wortgleich mit denen ihrer anderen nicks. und natürlich, als ihr speziellen kriterium, bringt sie nichts zum thema. nicht einmal zum eigenen.
kritische beobachterin, du brauchst dich nicht zu erkundigen. ich erkläre es dir gern. wenn du meinst, daß ein mediendelikt vorliegt, kannst du den medieninhaber klagen. das ist die Barbara Mucha Gmbh. ob du damit mit deiner vielzahl schwerer beleidigungen, die du in den letzten jahren hier verbreitet hast, durchkommst, wage ich zu bezweifeln. wenn du gleich wieder andere pöbel schimpfst, hätte ich ein paar passende musterentscheidungen parat, weißt eh, vom in den wald hineinrufen...
zum rechtlichen eine kleine erinnerung: hattest unter diesem nick wegen einer badezimmer-umgestaltung gejammert. und schon dort zu erkennen gegeben, daß du dich überhaupt nicht auskennst, weil das so nicht passiert sein konnte. also nur gschichterln (und sonstiges) drucken, ist zuwenig.
nur eines eben: du bist, ich sagte es schon, in jedem einzelnen beitrag weg vom thema. das tut nur jemand, der bemüht ist, alle diese beiträge zu ruinieren. sic.
vorschlag: bleib einfach weg. mach dir ein eigenes forum auf, in dem du dann vor dich hinschimpfen und für linxaußen werben kannst. niemand wird dir dort widersprechen. und du brauchst dich über das angebliche tavormurksryancorvuset.pp.rudel nie mehr aufregen.
tu es deinem blutdruck zuliebe. und verp... dich.[/size]
[b]Wow, ein letztes Aufbäumen, doch noch die Mucha als Konsumentenschutzforum zu erhalten....mit den üblichen destruktiven Versuchen der Multinick-User.
Es hat sich nichts geändert, seit ich mich nach den Unverschämtheiten des Rudels gegenüber meiner letzten Beschwerde zurückgezogen habe.
Schade, wie kaputt diese Seite ist durch diese verhaltensauffälligen Leute.
Aber wenn die Frau Mucha nicht will,nutzt es gar nichts.
Ich werde mich einmal erkundigen, ob das überhaupt rechtens ist, wie man hier mit Menschen umgeht. Immerhin ist Frau Mucha für ihre Seite verantwortlich. Ich denke sowohl der Pöbel hier als auch die Betreiberin kann dafür zur Verantwortung gezogen werden.[/b]
@murks
Auf diesen Süßigkeiten steht also eine Warnung für die Käufer (vermutlich achten Allergiker sehr wohl auf das Kleingedruckte). [b]Man warnt, aber man ändert nicht.[/b]Ich war kürzlich bei einem Konzert in der Stadthalle. Draußen wurden Ohrstöpsel verteilt und es erfolgte eine Durchsage: "Auf Grund der Lautstärke der folgenden Veranstaltung kann es zu Gehörschäden kommen". Man warnt, aber man ändert nicht
[size=5]so? willst beispiele?
gäbe es den datenschutz nicht, würde ich dir eine ganze reihe von namen auf den tisch legen. sei nicht immer so großgoschert. die welt läuft anders ab, als man im amerlinghaus glaubt.[/size]
[size=5]richtig. heute heißen sie wohngemeinschaften/wg und sind brutal wie eh und je. wie tavor schon sagte, für jedes untergebrachte kind wird 5-6000 euro pro monat bezahlt. das kidn selbst bekommt davon mickriges essen und ein bißchen was zum anziehen, pause.[/size]
DOCH, nur heissen sie jetzt anders!
Ich habe hier die Ergebnisse der Tests wiedergegeben. Ihre dummen politischen Zuweisungen können Sie sich sparen.
So ein Unsinn. Niemand wird zwangsbehandelt. Es sind aber oft die Eltern (und auch die Lehrer), die ein ruhiges, leicht zu führendes Kind haben wollen. Wenn die Mütter über die Zusammenhänge aufgeklärt sind und sich um die Ernährung bemühen, ausprobieren, was vertragen und weglassen, was nicht vertragen wird, funktioniert es.
Aber zugegeben, das macht Arbeit und man muß sich um das Kind kümmern, was heute leider nicht mehr wirklich üblich ist wie in meiner Kindheit. Da stellt man das Kind halt ruhig.
Erziehungsheime gibt es nicht mehr.
die üblichen medidationen aus politischer sicht.
spielt es heute nicht mehr, weil die kinder das zwangsweise einnehmen müssen. eltern können kaum mehr mitreden, sonst ist das kind schwuppdiwupp im erziehungsheim.
keineswegs ist es egal. denn die einen machen es aus besorgnis (vki). die anderen machen es, weil sie in ihrem eigentlichen job nichts zu tun haben (ak). wie andere stellen aus politischen gründen behauptungen auf, um spenden zu lukrieren und firmen wirtschaftlich zu schädigen (greenpiss, global2000). den letzteren sind inhalte völlig wurscht. conchita sozusagen.
sagen jene, die mit konkurrenzprodukten verdienen wollen. womit sich der foodwatschende kreis schließt.
tut das sehr weh? spar, ein kapitalistischer auspresser. macdon, ein konsumentenschädiger. tichy, ein erfolgreiches selfmade-familienunternehmen. [b]au!![/b]
...an den 22% zweifle ich auch, doch mir schmecken diese Cremebomben recht gut. Nebenbei bin ich schon weit jenseits von dem, was man als Kind bezeichnet und sehr viel schlimmer als mit Holzkohle Gegrilltes kann E 124 auch nicht sein...
Diesen Eis-Test hab ich auch mit bekommen. Butterbloom schmeckt zwr recht ansprechend, doch ich bekam dadurch Verdauungsstörungen. Auf der Verpackung steht jedoch "mit Burbon-Vanille", doch wahrscheinlich ist hiermit eine kleine Priese pro 100 liter Eis gemeint...
Nach meinem Wissen wurde Spar Premium von einem Haubenkoch extra für Spar kreiert und das ist wirklich hervorragend. Tichy mag ich nicht soo besonders, da fahr ich lieber auf den Biberhaufenweg zum Bader, der ist ein echter Geheimtipp!
[b]VKI und AMA haben 22 Sorten Vanilleeis getestet.
Dabei ist aufgefallen, daß immer mehr billiges Pflanzen(Kokos)fett statt Milchfett verwendet wird.
VKI:"Der Clou ist, wenn das Eis in Deutschland und nicht in Österreich hergestellt wird, muß es nicht als Pflanzenfetteis deklariert werden".
Eskimo Cremissimo (Supermarkt, teuer) und Botterbloom (Discounter, billig, nur Aroma)werden aufgeschlagen, merkbar an der leichten Packung, mehr Luft als Eis.
Schwarze Punkte werden vom Konsumenten mit "echter Vanille" assoziiert. Kann sein, muß aber nicht: Die extrahierten Vanilleschoten werden gemahlen und zugesetzt - fast ohne Aroma....das man dann künstlich zusetzen muß, obwohl es vanillig echt aussieht.
Sieger waren Spar Premium und Natur Pur, Mac Donalds und Tichy.[/b]
[b]Es ist völlig egal, wer informiert und Lebensmitteluntersuchungen macht, ob die Gemeinde, der VKI, die AK, der AMA, Greenpeace, Global 2000, Ökotest oder der deutsche Warentest oder irgendwelche "Lebensmittelpäpste", die Bücher veröffentlichen.
Tatsache ist, daß die Frühstücksflocken z.B. von Nestlé zu viel Zucker enthalten, was für die Gesundheit unserer Kinder nachteilig ist. Schließlich gehen auch angezüchtete Krankheiten auf Kosten der Allgemeinheit.
Tatsache ist, daß viele "Lebens"mittel zu süß, zu salzig, zu fett und/oder gesundheitsschädlich sind.
Es ist wurscht, wer FÜR den Konsumenten arbeitet. Wenn es keine "schwarzen" Konsumentenschutzorganisationen gibt, weil zu wirtschaftsnah und alles verteidigend, ist mir jede andere Organisation lieber.
Und gerade Nestlé hat in der 3. Welt schon großes Unheil angerichtet (ich höre schon ryanmurks:"Und's is olles nit woa und's is olles nit woa").
[size=5]DA DAS RUDEL DER MEINUNG IST, KONSUMENTENSCHUTZ SCHADE DEN FIRMEN UND DER WIRTSCHAFT, IST KLAR, DASS DES RUDEL VON ANFANG AN NUR DIE ABSICHT HATTE, DIE MUCHA ALS KONSUMENTENFORUM ZU ZERSTÖREN!!! [/size]
Es ist ihm nach 10 Jahren eifrigen Bemühens gelungen![/b]
Seiten