Konsumentenschutz: Lebensmittel

Konsumentenschutz: Lebensmittel
Ich sehe dies als aktualisierte Neuauflage meiner ausgeuferten Lebensmittelbeschwerde hier .. und hoffe das Tavorrudel kann einmal einen Beitrag verschonen oder ausschließlich sachlich kommentieren. Dies sind nur Informationen, weder verwende ich die angeführten "Lebens"mittel noch wird unterstellt, daß Sie das tun. Nur Wissen schützt! Wie Foodwatch in Deutschland und die Konsumentenschutzabteilung der Arbeiterkammer hat sich dankenswerterweise auch der VKI dazu entschieden, diverse Schwindel und Tricksereien zu veröffentlichen: www.konsument.at/lebensmittelcheck Vieles ist per Gesetz reguliert, trotzdem sucht die Industrie permanent nach Schlupflöchern, es werden zum Nachteil der Konsumenten Gesetze übertreten oder Schwachstellen schamlos ausgenützt, nicht, falsch oder ungenau deklariert, auf die Unachtsamkeit der Einkäufer gesetzt, falsche Erwartungen genährt. Abbildungen auf den Verpackungen verführen zum Kauf, Inhalt und Zutatenliste können nicht halten, was sie versprechen. Wie groß das Verhältnis zwischen Verpackung und Inhalt sein darf ist geregelt, trotzdem kursieren viele sog. "Mogelpackungen". Sehr oft wird völlig legal getrickst. Auch wenn es mühsam ist: lassen Sie sich nicht täuschen und lesen Sie das (viel zu ) Kleingedruckte. Einige Beispiele: [b]Alpro Vanilledessert [/b]verspricht echte "feine Vanille", enthält aber nur Aroma. Der Hersteller meint: die Zutatenliste ist rechtskonform, die Vanilleblüte auf der Verpackung dient nur der Dekoration. [b]"Robby Bubble Berry"[/b] ist ein stark gesüßtes Kindergetränk in einer Sektflasche. Der Hersteller meint, das sei Absicht "eben damit die Kinder beim Feiern nicht an Alkohol herangeführt werden". [b]"Prestige Camembert-Herzen": [/b]4 kleine Stücke, viel Plastik, viel Luft [b]"Tabaluga Croissants"[/b] für Kinder sind mit Ethanol konserviert. [b]Polnische Gänsebrust [/b]- auf der Verpackung Bauernhof-Idylle, stammt aber aus Mastbetrieben. Der Importeur meint, die Gänse hätten 4m² "Auslauf". [b]Knorr Gebratene Nudeln Huhn[/b]: nur 1% Huhn und die Packung ist nur halbvoll. Knorr meint, die Bezeichnung "Huhn Hot Spicy" soll nur eine Geschmacksrichtung zum Ausdruck bringen [s. meine Ursprungsbeschwerde, es hat sich nichts geändert] [b]Milka Riegel [/b]enthalten auffallend wenig Kalorien. Genau schauen, normalerweise werden sie per 100gr angegeben, hier "pro Portion" und das sind laut Eigendefinition 25 gr!!! [b]Zott Monte[/b]: beworben wird eine "gesunde Zwischenmahlzeit" für Kinder, enthält aber nur 0,6% Schoko, viel zu viel Fett und Zucker. [b]Dragee Keksi Banane[/b]: nur künstliche Aromen. Der Hersteller findet nichts dabei "stilisierte Bananen" abzubilden, er legt ein "Gutachten" vor, wonach "keine Irreführung eines durchschnittlich informierten und interessierten Konsumenten" vorliegt. [b]Inzersdorfer Rahmschnitzerl[/b]: schon sehr oft hier beschrieben: "Schnitzerl" ist kein kleines Schnitzel, sondern Fuzzerln, kleingedruckt "Formfleich" genannt. Inzersdorfer nennt die Fuzzerln "hochwertig" und daß es geformt ist, stünde eh hinten. [b]"Atlantik-Zuchtlachs"[/b] von Norsson mit der Herkunftsbezeichnung Chile, also Pazifik...irgendwo täts eh stehen, meint der Importeur! [b]"New Lifestyle" Trinkjoghurt [/b]macht auf leichten Lifestyle, enthält aber 110 gr. Zucker (30 Stück Würfelzucker!) Auf Babygläschen sollte nicht nur die "Grundzusammensetzung" stehen, sondern auch, ob z.B. Gluten enthalten ist. Mittlerweile sind wir so weit, daß oö Bauern "gentechnikfreie Schweinsschnitzel" anbieten (IBO-Bauenhöfe), denn unsere Bauern verfüttern generell Gensoja (überwiegend importiert aus den USA, wo über 90% genmanipuliertes Soja und Mais hergestellt wird). Zur Erinnerung: 1997 gab es ein Gentechnik-Volksbegehren mit der Forderung "keine Gentechnik auf unserem Teller". Es wurde von 1,2 Millionen Menschen unseres Landes unterschrieben. Den Politikern und der EU war es egal, im Gegenteil Gensoja als Futtermittel wurde finanziell unterstützt. Kennzeichnung gibt es keine. Gensoja ist so manipuliert, daß es Herbizide verträgt. Glyphosat kommt so nicht nur ins Trinkwasser sondern über das Fleisch bzw das pflanzliche Produkt auf unsere Teller. Es hätte nie zugelassen werden dürfen, erwiesenermaßen steht es in direktem Zusammenhang mit der gestiegenen Häufigkeit von Allergien. Im Tierversuch ergab sich bei Ratten, daß 55% ihre Geburt maximal 3 Wochen überlebt haben. Studien belegen, daß Glyphosat (=Roundup) schon in geringen Mengen menschliche Zellen innerhalb von 24 Stunden tötet, es zu Fehlgeburten und Missbildungen führen kann. In Argentinien leiden viele Arbeiter unter den Folgen des Gifteinsatzes auf Gentechniikfeldern. Raiffeisen ist der größte Gensoja-Importeur und der Lagerhaus-Chef Buchleitner saß als Aufsichtsrat des größten Importeurs in Hamburg. Der große Gewinner ist Monsanto.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.






Kommentare
sie ernährt sich zuckerfrei, um nicht im säuglingsalter altersdiabetes zu bekommen. sie zählt haargenau das drittel eines schokoladeenstückchens an schokolade. die angeblich gesunde frühstückscerealienquote sieht sie auf der straße. und sie crappt auch im vki-forum, mit konsumentenabo.
[color=#FF00FF]hm. [size=4]bei einer solchen beschreibung im herzblatt wären alle aufgesprungen und davongerannt.[/size][/color]
eben darum erkennt man ihre multinicklerei. ein permacookie ist zuckerfrei, darum hat sie es noch nicht selbst erschnüffelt. wäre in dem engen büro auch schwierig.
[b]fettnäpfchen das xzigste:[/b]
sie ist dauereingeloggt. sitzt also rund um die uhr am pc. um jederzeit crappen zu können. das ist aber keine altersdiabetes mehr. :laugh:
...kommt auf die Kommentare an.
...aber so gesehen hast ja Recht @kritische, die Beiträge Deines Kaffeerudels sind wirklich SINNLOS! :angry:
...Was mir auffällt, als ich mich vor wenigen Minuten wieder neu einloggte waren da 3 Leser angegeben und jetzt sind es wieder 6!!!
...also karmiesier fleissig!
Mit dem Unterschied, daß ich kein Rudel habe und auf meinem PC nur ich dauereingeloggt bin.
Ich habe mir den Bericht über den Optiwell-Pudding genauer angeschaut, er enthält die "Menge" von einem Drittel eines Schokoladeenstückchens an Schokolade.
[size=5][b]Übrigens kann man auf der Seite des VKI nur dann einen Kommentar abgeben oder Vorschläge posten, wenn man ein Abo des "Konsument" hat.
Oder: ein 24-Stunden-Online-Zugang kostet 5 € = Abzocke.
Schließlich arbeiten die doch mit den Anregungen der Konsumenten.[/b][/size]
Umso schlimmer, daß die Mucha als Konsumentenforum so sinnlos geworden ist.
...EBEN und 7 davon sind reine Karmisierungsnicks Deines Kaffeerudels...
...wie gewöhnlich... :)
schon wieder 8 User, die nur Punkterln verteilen und nichts Sinnvolles zu den Konsumententhemen beizutragen haben.
[size=5][b]Kannst du einmal eine Information als solche hinnehmen ohne persönlich beleidigend zu werden?[/b][/size]
Ich habe es deinesgleichen schon einmal erklärt und eigentlich mußtest du es auf der Straße sehen: [size=4]die Kinder sind zu dick, haben Alters(!)diabetes und schlechte Zähne schon im Kleinkindalter und zwar wegen dieser übermäßigen Zufuhr von Zucker, gesüßten Getränken und angeblich gesunden Frühstückscerealien[/size]
Auch zu viel Salz in Fertigprodukten ist ein Problem, macht Bluthochdruck mit allen Nachfolge-Krankheiten. Hat aber nichts mit Veganern zu tun, im Gegenteil, die ernähren sich mit weniger Salz.
Ja, vor etwa 1 Stunde wurde ich genötigt angeblich "leckeren" Analogkäse zu kosten.
...also was noch Grauslicheres ist mir bis dato noch nicht bekannt...
...ausser vielleicht eine getragenen Unterhose von Zsa-Zsa Gabor... :X
Ich lese da immer:
"enthält aber jede Menge Zucker."
"zu viel Zucker!"
Zucker, Zucker, Zucker, ohne Ende!
@kritische,
was für ein Problem hast denn mit Zucker? Hast Dir zu Deinen unzähligen alt eingesessenen Eigenarten jetzt vielleicht auch noch eine ZUCKERPHOBIE zugelegt?
...oder bist einfach zu blaaad?...
...als Nächstes kommt dann noch eine SALZPHOBIE dazu, was ja VeganernInnen nicht erstaunlich wäre.
...kommt also sicherlich von FOODQUATSCH! :ohmy:
Und die aktuellsten Berichte sind solche, deren Probleme auch hier schon von mehreren Usern angesprochen wurden:
z. B. ist die "Ölz Schulmaus" groß beworben "mit Dinkel", keine Schuljause, sondern eine Süßigkeit, viel zu fett und viel zu viel Zucker (wie das Nestlè Müsli),
der Optiwell Schokopudding enthält kaum Schokolade,
Provamel Bio Soja-Drink mit abgebildeten Erdbeeren enthält keine Früchte,
die Spar Natur Bio -Honig-Waffeln bestehen statt aus Honig aus Zucker- und Maismalzsirup,
Rauch Yuppi Cherry "mit CA und Vitamin C" hört sich gesund an, enthält aber jede Menge Zucker.
Die Seite ist sehr interessant, bisher hab ich den VKI eher gemieden, weil er für jede kleine Frage gleich Geld verlangen.
Bei uns gibt es jetzt auch einen "Informations- und Meldeplattform Lebensmittelchck". Dort stellt der VKI wöchentlich 2 Produkte vor, deren Verpackung oder Werbung Dinge suggeriert, die die Ware dann nicht erfüllt, also z.B. das Marillen-Joghurt ohne Früchte. Derzeit sind dort mehr als 130 Artikel gemeldet.
Diese Infos haben die interessierten österreichischen Konsumenten seit Jahren von deutschen und Schweizer Organisationen, denn es handelt sich um diesselben Produkte.
www.lebensmittel-check.at
Seiten