Quill Büroartikel wirbt mit Geschenken und liefert

Quill Büroartikel wirbt mit Geschenken und liefert
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
siehst, du verstehst wieder nichts.
quill bedient firmenkunden, deine lieblingsversande wenden sich an privatkunden. da gehts aber auch schon nach ganz anderen regeln.
dein beispiel war daher außerhalb des themas. und der mucha-blockwart (erinnerungen an deine vergangenheit? oder an deine gemeindebehausung?) sagte sowieso nichts dazu.
Und tavor hat wieder nicht verstanden, daß Quill und Bakker eines gemeinsam haben: Geschäft machen über die Gier der potentiellen Kunden. Übrigens arbeitet auch Yves Rocher mit der Masche.
Daher war es durchaus berechtigt, ein 2. Beispiel, nämlich Bakker, zu bringen, ohne Tavor um Erlaubnis zu fragen. Auf das Gartenthema ist dann erst murks eingegangen....und ich darf auf ihm antworten, auch wenn es der Mucha-Blockwart nicht gern sieht, weil er nur selbst vom Thema abkommen dürfen will.
und wir sind wieder genau auf linie des kaffferudls.
da gehts um die bestellmodalitäten eines großhandelsversands,
und umfunktioniert wird es zu exkursen über pflanzenhändler.
die übliche pflanzerei.
lies dir deine kommentare, elwe, und dann frag dich selbst, wieso ich deine ausdrucksweise kritisierte. das
bezogst du selber auf deine bakkerei. laß einfach deine baierischen ebay deals weg, lies einfach einmal den beitrag.
Es gibt aber auch Leute, die nicht zu einer Baumschule fahren können. Entweder weil sie kein Auto haben oder weil es in ihrer Nähe keines gibt. Seit der Prascac in Wien zugesperrt hat und weil er in Tulln keine Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz hat, kann ich dort nicht mehr einkaufen, obwohl er eine tolle Auswahl hat. Sein Katalog wird von den Boku und Gartenbau-Studenten verwendet.
Abgesehen vom Massenproduzenten Bakker (der als einziger einen guten Kundendienst hat, wenn etwas nichts anwächst - das einzige Positivum) gibt es aber viele gute Spezialitätenbaumschulen, die Pflanzen versenden und ich habe mit Wagner in der Steiermark gute Erfahrungen gemacht und mit einem Versand in Bayern, auf den ich über Ebay aufmerksam geworden bin.
Normale Gartencenter mag ich nicht, aber z.B. Rötzer oder Krepela sind ganz gut, aber in ihrem Angebot beschränkt.
Solange es Leute gibt, die auf die Werbegeschenkeschmähs einsteigen, solange werden wir auch die Beschwerden dafür lesen können.
@Emma,
wenn ich Pflanzen kaufe, dann sicherlich nicht über einen Katalog. Es gibt viele Geschäft in ganz Österreich, wo ich beinahe jede Pflanze direkt kaufen kann. Der gesamte Kataloghandel lebt eigentlich nur von der Bequemlichkeit (oder Faulheit) der Konsumenten.
Das Grundthema hier ist die Gier des Konsumenten und wie das von Firmen ausgenutzt wird - daher ein anderes Beispiel, Bakker, der seine Kunden nach wie vor für total verblödet hält.
Und wieso müssen Sie wieder persönlich werden? Wieso [i]meine[/i] Gier? Was hat deutsches Fernsehen mit dem Thema zu tun? Was haben Sie an meiner Ausdrucksweise zu kritisieren? Konkret, was paßt Ihnen nicht? Schauen Sie einmal auf die Ihre!
Ich kauf beim Bakker nichts mehr eben wegen dieser Verarschung.
schon klar, aber bei einem fixlieferanten kann man sicher auch das eine oder andere bekommen.
emmilein,
deine ausdrucksweise wird immer schlechter. zuviel teutsches tv, schätz ich mal.
bakker? wieso bakker? hier gehts um den katalog eines großhändlers. und mit deiner gier können sie rechnen? naja...
@ tavor: stimmt schon - der katalog kam ja auch an unsere firma - wir haben ja einen lieferanten (viking direkt) bei dem wir jederzeit um jeden betrag bestellen können, da gibt es sowas nicht - der katalog kam halt gerade gelegen, da wir für einen mitarbeiter büromaterial benötigten - auch wenn es nur stift und uhu uws. war - naja :-(
Das ist halt die Verführung mittels Geschenken. Gestern kam gerade wieder einer dieser den Kunden verarschenden Bakker-Katalog, wo man natü+rlich mit Bestellung den "Frachtbrief" einschicken soll, um ein "Grundig-Paket" zu bekommen.
Und mit der Gier, etwas geschenkt zu bekommen, kann man rechnen.
die beschwerde versteh ich schon.
aber:
schau dir einmal die agb an. quill ist großhändler, [i]Verkauf nur an Firmen, Behörden oder ähnliche Institutionen.[/i]
laut agb prüfen sie erst die daten neuer kunden. vielleicht scheiterte es daran?
daß eine firma eine erstbestellung über 10 euro abgibt, ist wenig wahrscheinlich.
Seiten