Mit zahllosen Spam-mails, Werbeeinschaltungen und allen möglichen anderen Tricks versuchen Kriminelle, Leute im Internet durch falsche Angebote reinzulegen. Eines der beliebtesten Angebote sind Medikamente, meist ach so viel billiger als bei der Apotheke ums Eck! Nicht einmal Rezepte werden verlangt!
Die Tricks der Anbieter haben sich angepaßt. Früher genügte es, Begriffe wie z.B. "Viagra" zu sperren. Jetzt werden Bilder eingeblendet, diese auch schon oft codiert, um nur ja keinen Verdacht zu erwecken. Zusätzlich (denn wenige user schauen auf den Hintergrund einer eingeblendeten Bilddatei) öffnen sich oft ungebeten links, die zu Schadstoff-, Casino- Porno- und ähnlichen Seiten führen.
Wenn man sich auf solche Angebote einläßt (schon wenige "Kunden" bringen die Kosten herein, siehe Facebook & Co.), erreicht man mit Sicherheit zweierlei:
.. Man gibt dem Anbieter Bank- oder Kreditkarten-Daten bekannt. Die dann für alles mögliche (alles im Sinne von alles) weiterverwendet werden können. Nicht wenige dieser Kunden stellten schon höhere Abbuchungen und ähnliches fest.
.. Man erhält (wenn überhaupt), und das ist erwiesen, untaugliche oder schlichtweg gesundheitsschädliche Ware. zusammengepantscht ebenfalls aus allen möglichen Ingredienzien.
Marktführend ist nach wie vor Viagra, weil viele Männer meinen, die Unlust der Frauen würde durch männliche Unzulänglichkeiten verursacht. Was man als Viagra unter vielen Bezeichnungen erhält, wurde bereits ausführlich durchgetestet. Die Produkte sind jedenfalls genau dafür unbrauchbar, wofür sie angeboten werden. Dabei hätten die armen frustrierten Männer doch natürliche Wirkstoffe so leicht zur Hand...
[center] [img]
http://www.diemucha.at/media/kunena/attachments/legacy/images/Viagra_Hot... [/center]
Fazit:
Finger weg von jedem Internet-Angebot, das Gesundheitliches betrifft. Die Folgen sind oft irreparabel, nicht nur auf die Gesundheit bezogen, sondern auch auf die Portokasse.
[color=#408080]Dieser Beitrag ist eine typische Warnung. Die wahrscheinlich ergebnislos bleibt, wie alle anderen Warnungen hier. Aber mit absoluter Sicherheit kein Märchen ist.[/color]
Kommentare
@Niestaspopolo,
kannst einmal erklären was bitte Deine inzwischen nurmehr lästigen Auflistungen diverser und zum Grossteil eingebildeten Beleidigungen mit dem jeweiligen Thema zu tun haben?
Abgesehen davon, dass Du die mucha nur unnötig zumüllst wirfst Du selbst mit Beleidigungen nur so um Dich.
Wennst nix Vernünftigeres zu tun hast such Dir ein Hobby, das Deinem hier zu Schau getragenen Intellekt entspricht. Eiswürferln rund lutschen z.B.
[size=5][b] Seit Ende November 320 Beleidigungen, Nickverhunzungen, Unterstellungen usw ohne Grund gegen aktive und ausgestiegene User!
Das sind rund 11 Entgleisungen und nicht tolerierbare Mißgriffe pro Tag [/size]. Und weiter geht's mit Duldung der Mucha-Redaktion:[/b]
Hier die [/b] [size=4][b]Nummer 340 [/b][/size]:
Hier die [/b] [size=4][b]Nummer 341 [/b][/size]:
Hier die [/b] [size=4][b]Nummer 342 [/b][/size]:
...ein verhalten, das dich seit jahren sehr prominent auszeichnet.
:)
Hauptsache posten, egal welchen Schwachsinn!
wenn sie bloß einschlägig wär...
Tu ich ja nicht, aber ich werde doch eine einschlägige Info lesen und sie zum Thema weitergeben dürfen.
Bei vielen Firmenkann man heute sowohl mit Postkarte als auch online bestellen.
Und das Thema warnt vor nicht ganz koscheren Medikamenten, so wie ich mit meinem Beitrag!
...womit wir beim alten thema sind.
egal um was es geht, emmadritsche bringt was anderes rein.
wenn dir dr. hittich nicht behagt, dann kauf dort halt nix.
Hittich ist nicht wirklich eine Online-Apotheke, sondern ein normaler Versand, aber halt mit HP.
Warnung hin und Warnung her, Tatsache ist, wer in Online-Apotheken kauft ist selber schuld.
Es wird auch immer wieder davor gewarnt im Ausland in dubiosen Geschäften, die sich als Apotheken tarnen Medikamente zu kaufen, aber die Leute tun es trotzdem. Glück haben dabei nur die, die absolut wirkungslose Plazebos bekommen, die richten wenigstens keinen Schaden an und so Manche glauben sogar an eine positive Wirkung. Wenn sich aber Jemand darauf einlässt, billige Viagra-Imitate oder Ähnliches Klumpert zu kaufen und sich dann damit beinahe vergiftet, kann man nur sagen: Auch selber schuld!
Die Firma Hittich, die v.a. Nahrungsergänzungsmittel verschickt, macht mit ihren Katalogen vom Angebot her einen durchaus kompetenten Eindruck, auch wenn der Firmencomputer mitunter lustige Gießkannenangebote macht und auch die "Liebe Frau...." ein Angebot bekommt "Ihre Prostata...".
Nun wurde vor ihr gewarnt. Da gibt es nicht zugelassene Vitamine, andere sind über- oder unterdosiert. Entgegen der deutschen und österreichischen Absenderangaben gibt es nur Postfächer, keine echte Büroadresse (Schmähangabe), kein Kundenkontakt, nur ein Callcenter in Belgien.
Seiten